Freigeben über


Erste Schritte mit dem Webclient

Mit dem Remotedesktop-Webclient können Sie einen kompatiblen Webbrowser verwenden, um auf die Remoteressourcen (Apps und Desktops) Ihrer Organisation zuzugreifen, die von Ihrem Administrator für Sie veröffentlicht wurden. Sie können mit den Remote-Apps und Desktops wie einem lokalen PC interagieren, unabhängig davon, wo Sie sich befinden, ohne zu einem anderen Desktop-PC wechseln zu müssen. Nachdem Ihr Administrator Ihre Remoteressourcen eingerichtet hat, benötigen Sie lediglich Ihre Domäne, Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort, die URL, die Ihr Administrator Ihnen gesendet hat, und einen unterstützten Webbrowser, und Sie können loslegen.

Voraussetzungen für die Verwendung des Webclients

  • Für den Webclient benötigst du einen Windows-, macOS-, ChromeOS- oder Linux-PC. Mobile Geräte werden derzeit nicht unterstützt.
  • Ein moderner Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari oder Mozilla Firefox (v55.0 und höher).
  • Die URL, die dein Administrator dir gesendet hat.

Erste Schritte bei der Verwendung des Remotedesktopclients

Um dich beim Client anzumelden, öffnest du die URL, die dein Administrator dir gesendet hat. At the sign-in page, enter your domain and user name in the format DOMAIN\username, enter your password, and then select Sign in.

Note

Indem Sie sich beim Webclient anmelden, stimmen Sie zu, dass Ihr PC der Sicherheitsrichtlinie Ihrer Organisation entspricht.

After you sign in, the client will take you to the All Resources tab, which contains all items published to you under one or more collapsible groups, such as the "Work Resources" group. Es werden mehrere Symbole angezeigt, die die Apps, Desktops oder Ordner darstellen, die mehr Apps oder Desktops enthalten, die der Administrator der Arbeitsgruppe zur Verfügung stellt. Du kannst jederzeit auf diese Registerkarte zurückgreifen, um zusätzliche Ressourcen zu starten.

To start using an app or desktop, select the item you want to use, enter the same user name and password you used to sign in to the web client if prompted, and then select Submit. Möglicherweise wird dir auch ein Zustimmungsdialogfeld angezeigt, um auf lokale Ressourcen wie Zwischenablage und Drucker zuzugreifen. You can choose to not redirect either of these, or select Allow to use the default settings. Warte, bis der Webclient die Verbindung hergestellt hat, und beginne dann mit der Nutzung der Ressource, wie du es normalerweise tun würdest.

When you're finished, you can end your session by either selecting the Sign Out button in the toolbar at the top of your screen or closing the browser window.

Tastenkombinationen für Web-Client

In der folgenden Tabelle werden alternative Tastenkombinationen zum Einfügen standardmäßiger Windows-Tastenkombinationen in die Remotesitzung beschrieben.

Shortcut key Description
(Windows) STRG+ALT+ENDE
(MacOS) FN+CONTROL+WAHL+ENTF
Macht STRG+ALT+ENTF in der Remotesitzung verfügbar.
Alt+F3 Macht die WINDOWS-TASTE in der Remotesitzung verfügbar.
Alt+Page up Wechselt zwischen Programmen von links nach rechts in der Remotesitzung. (Windows-Tastenkombination ist ALT+TAB.)
Alt+Page down Wechselt zwischen Programmen von rechts nach links in der Remotesitzung. (Windows-Tastenkombination ist Alt+Shift+Tab.)

Drucken über den Remotedesktop-Webclient

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um vom Webclient zu drucken:

  1. Starte wie gewohnt den Druckvorgang für die App, aus der du drucken möchtest.
  2. Wähle bei Aufforderung zum Auswählen eines Druckers Virtueller Remote Desktopdrucker aus.
  3. After choosing your preferences, select Print.
  4. Ihr Browser generiert eine PDF-Datei Ihres Druckauftrags.
  5. Du kannst wählen, ob du die PDF-Datei öffnen und ihren Inhalt auf deinem lokalen Drucker ausdrucken oder sie zur späteren Verwendung auf deinem PC speichern möchtest.

Übertragen von Dateien mit dem Webclient

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien von Ihrem lokalen Computer in die Remotesitzung zu übertragen:

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit der Remotesitzung her.
  2. Wählen Sie das Dateiuploadsymbol im Webclientmenü aus.
  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Dateien aus, die Sie mit dem lokalen Datei-Explorer hochladen möchten.
  4. Öffnen Sie den Datei-Explorer in Ihrer Remotesitzung. Ihre Dateien werden auf Remote Desktop Virtual Drive>Uploads hochgeladen.

So laden Sie Dateien aus der Remotesitzung auf Ihren lokalen Computer herunter:

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit der Remotesitzung her.
  2. Öffnen Sie den Datei-Explorer in Ihrer Remotesitzung.
  3. Kopieren Sie die Datei oder Dateien, die Sie herunterladen möchten, auf Remotedesktop-Virtual-Laufwerk>Downloads. Es gibt eine Dateigrößenbeschränkung von 255 MB.
  4. Eine Eingabeaufforderung fragt, ob Sie die ausgewählte Datei oder die ausgewählten Dateien herunterladen möchten. At this point, you can confirm the download by selecting Confirm or cancel it by selecting Cancel. Wenn Sie diese Aufforderung nicht jedes Mal sehen möchten, wenn Sie Dateien aus dem aktuellen Browser herunterladen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen mit der Bezeichnung "Nicht mehr auf diesem Browser fragen ", bevor Sie dies bestätigen.
  5. Ihre Dateien werden in Ihren lokalen Standarddownloadordner heruntergeladen.

Kopieren und Einfügen aus dem Remotedesktop-Webclient

Der Webclient unterstützt derzeit nur das Kopieren und Einfügen von Text. Dateien können über den Webclient nicht kopiert oder eingefügt werden. Additionally, you can only use Ctrl+C and Ctrl+V to copy and paste text.

Tastatureinstellungen in der Remotesitzung

Der Webclient unterstützt die Verwendung eines Eingabemethoden-Editors (INPUT Method Editor, IME) in der Remotesitzung in Version 1.0.21.16 oder höher. Bevor Sie den IME verwenden können, müssen Sie das Sprachpaket für die Tastatur installieren, die Sie in der Remotesitzung auf dem virtuellen Hostcomputer verwenden möchten. Weitere Informationen zum Einrichten von Sprachpaketen in der Remotesitzung finden Sie unter Hinzufügen von Sprachpaketen zu einem Windows 10-Image mit mehreren Sitzungen.

So wählen Sie ein alternatives Tastaturlayout oder eine alternative Sprache aus:

  1. Before you connect to the remote session, go to the web client Settings panel.

  2. Erweitern Sie im Abschnitt " Remotetastaturlayout auswählen " das Dropdownmenü, und wählen Sie die Tastatur aus, die Sie in der Remotesitzung verwenden möchten.

    • Auto: Diese Konfiguration sendet KeyCodes auf Tastendruck, was bedeutet, dass die lokale Taste direkt an den Remotecomputer gesendet wird. Für diese Option ist das Tastaturlayout des lokalen Computers wichtig und sollte mit dem Layout auf allen Stationen übereinstimmen, die bis zum entfernten Rechner durchlaufen werden.

    • Remote: Diese Konfiguration sendet Scancodes an den Remotecomputer. Bei dieser Option ist das Tastaturlayout des lokalen Computers nicht so wichtig, aber das Tastaturlayout auf allen anderen Hops, die zum Remotecomputer gelangen, sollte mit dem ausgewählten Layout übereinstimmen.

    • Sprachspezifisch: Wenn Sie eine bestimmte Sprache auswählen und das Sprachpaket auf dem Remotecomputer installiert ist, wird diese Sprache automatisch nur in neuen Windows-Sitzungen ausgewählt. Wenn Sie beispielsweise Englisch UK verwenden, können Sie es in der Dropdownliste auswählen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei allen Windows-Benutzersitzungen abmelden, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie eine neue Sitzung öffnen, sollten alle Hops automatisch das Layout für „Englisch (Vereinigtes Königreich)“ verwenden.

      Note

      Beim Verwenden von KeyCodes für PowerShell ist ein bekanntes Problem aufgetreten. Wenn Sie einen Modus auswählen, der Scancodes verwendet (z. B. Remote oder Englisch UK), sollte PowerShell wie erwartet funktionieren.

  3. If you're using either an IME-based keyboard or a keyboard with alternate layout, select either Remote OR pick any of the languages from the list.

  4. Stellen Sie eine Verbindung mit der Remotesitzung her.

Der Webclient unterdrückt das lokale IME-Fenster, wenn Sie sich auf die Remotesitzung konzentrieren. Wenn Sie die IME-Einstellungen ändern, nachdem Sie bereits eine Verbindung mit der Remotesitzung hergestellt haben, haben die Einstellungsänderungen keine Auswirkungen. Der Webclient unterstützt keine IME-Eingaben, wenn ein privates Browserfenster verwendet wird. Darüber hinaus funktionieren IMEs nicht mit der Autoeinstellung.

Note

Wenn das Sprachpaket nicht auf der virtuellen Hostmaschine installiert ist, verwendet die Remotesitzung standardmäßig das englische Tastaturlayout (Vereinigte Staaten).

Aktivieren der nativen Anzeigeauflösung in Remotesitzungen

Der Webclient unterstützt die Verwendung der systemeigenen Anzeigeauflösung während Remotesitzungen. In Sitzungen, die auf einem Display mit einer hohen DPI-Auflösung ausgeführt werden, kann die native Auflösung Grafiken mit höherer High Fidelity-Qualität und verbesserter Textklarheit bieten.

Note

Das Aktivieren der systemeigenen Anzeigeauflösung mit einer Anzeige mit hohem DPI-Wert kann zu einer erhöhten CPU- oder Netzwerkauslastung führen.

Die native Auflösung ist standardmäßig deaktiviert. So aktivieren Sie die native Auflösung

  1. In your session, go to the upper-right corner of the taskbar and select Settings.
  2. Legen Sie Systemeigene Bildschirmauflösung aktivieren auf Ein fest.

Hilfe zum Webclient erhalten

Wenn ein Problem aufgetreten ist, das von den Informationen in diesem Artikel nicht behoben werden kann, können Sie Hilfe beim Webclient erhalten, indem Sie Feedback auf der Feedbackseite des Webclients abgeben.