Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Sie können virtuelle Festplatten (VHDs) mit dem Dienstprogramm "Datenträgerverwaltungssystem" in Windows erstellen, anfügen und trennen. VHDs sind Datenträgerimagedateiformate, die ähnliche Funktionen wie eine physische Festplatte aufweisen. Der VHD-Dateityp ist .vhd
oder .vhdx
(empfohlen). VHDs sind in erster Linie für die Verwendung mit Hyper-V virtuellen Computern konzipiert.
Eine VHD wird gleichzeitig erstellt und initialisiert. In der Datenträgerverwaltungsansicht sieht die VHD wie ein physischer Datenträger aus. Wenn die VHD angefügt und zur Verwendung verfügbar ist, wird das Datenträgersymbol blau gefärbt. Wenn die VHD getrennt und nicht verfügbar ist, wird das Datenträgersymbol grau gefärbt.
Voraussetzungen
Um die Verfahren in diesem Artikel abzuschließen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das Benutzerkonto muss Mitglied der Gruppe " Sicherungsoperatoren " oder "Administratoren " sein.
Erstellen einer virtuellen Festplatte
Führen Sie zum Erstellen einer VHD die folgenden Schritte aus:
Suchen und öffnen Sie im Windows-Startmenü die Datenträgerverwaltung mit Administratorberechtigungen.
Erweitern Sie das Menü "Aktion ", und wählen Sie " VHD erstellen" aus.
Geben Sie im Dialogfeld "Virtuelle Festplatte erstellen und anfügen " den Speicherort auf dem physischen Computer an, auf dem Sie die VHD-Datei speichern möchten:
Wählen Sie für das Feld "Ort " die Option "Durchsuchen" aus. Suchen Und wählen Sie den Ordner aus, um die neue VHD zu speichern, und wählen Sie "OK" aus.
Hinweis
Der Speicherort muss ein vollqualifizierter Pfad sein, der nicht das Verzeichnis \Windows enthält.
Geben Sie für das Feld "Dateiname " einen Namen für die neue VHD ein.
Erweitern Sie die Dateityp-Dropdownliste und wählen Sie Virtueller Datenträger Dateien (*.vhdx) aus.
Wählen Sie "Speichern" aus.
Geben Sie für das Feld "Größe der virtuellen Festplatte " die Dateigröße für die neue VHD ein.
Hinweis
Eine VHD kann nur ein Basisdatenträger mit einer Mindestgröße von 3 MB sein. Eine große virtuelle Festplatte mit fester Größe kann zusätzliche time zum Erstellen benötigen.
Wählen Sie für das Feld " Virtueller Festplattentyp " die Option "Dynamisch erweitern " oder "Feste Größe" aus.
Wählen Sie "OK " aus, um den Vorgang abzuschließen.
Anfügen einer VHD
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine VHD für die Verwendung verfügbar zu machen (entweder ein Datenträger, den Sie erstellt haben, oder eine andere vorhandene VHD):
Suchen und öffnen Sie im Windows-Startmenü die Datenträgerverwaltung mit Administratorberechtigungen.
Erweitern Sie das Menü "Aktion ", und wählen Sie "VHD anfügen" aus.
Wählen Sie im Dialogfeld "Virtuelle Festplatte anfügen " die Option "Durchsuchen" aus. Suchen und wählen Sie die
.vhdx
- oder.vhd
-Datei für die VHD aus, und wählen Sie OK aus.Wählen Sie im Dialogfeld "Virtuelle Festplatte anfügen " "OK " aus, um den Vorgang abzuschließen.
Trennen einer virtuellen Festplatte
Wenn Sie eine VHD trennen, machen Sie den Datenträger nicht verfügbar. Sie löschen die VHD oder daten, die auf dem Datenträger gespeichert sind, nicht.
Trennen Sie eine VHD, indem Sie diesen Schritten folgen:
Öffnen Sie im Windows-Startmenü die Datenträgerverwaltung mit Administrator-Berechtigungen, indem Sie danach suchen.
Suchen Sie die VHD, die Sie in der Liste der Datenträger anfügen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VHD, aktivieren Sie VHD trennen, und aktivieren Sie dann OK.