Freigeben über


Verkleinern eines Basisvolumes

Du kannst den von primären Partitionen und logischen Laufwerken verwendeten Speicherplatz verringern, indem du sie auf angrenzenden, zusammenhängenden Speicherplatz auf dem gleichen Datenträger verkleinerst. Sie können beispielsweise feststellen, dass Sie eine andere Partition benötigen, aber keine weiteren Datenträger haben. Um neuen nicht zugewiesenen Speicherplatz zu erstellen, können Sie die vorhandene Partition vom Ende des Volumes verkleinern. Dieser Speicherplatz kann dann für eine neue Partition verwendet werden. Der Verkleinerungsvorgang kann durch bestimmte Dateitypen blockiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Aspekte.

Wenn du eine Partition verkleinerst, werden alle normalen Dateien automatisch auf dem Datenträger verschoben, um den neuen, verfügbaren Speicher zu erstellen. Es ist nicht erforderlich, den Datenträger neu zu formatieren, um die Partition zu verkleinern.

Sie können primäre Partitionen und logische Laufwerke auf rohen Partitionen verkleinern, die Partitionen ohne Dateisystem sind, oder auf Partitionen, die das New Technology File System (NTFS) verwenden.

Achtung

Wenn es sich bei der Partition um eine unformatierte Partition handelt, die Daten enthält, z. B. eine Datenbankdatei, kann das Verkleinern der Partition die Daten zerstören.

Möglichkeiten zum Verkleinern eines Basisvolumes

Hinweis

Sie müssen mindestens Mitglied der Gruppe "Sicherungsoperatoren" oder "Administratoren" sein, um diese Schritte auszuführen.

Verkleinern eines Basisvolumes mithilfe der Datenträgerverwaltung

  1. Klicken Sie in der Datenträgerverwaltung mit der rechten Maustaste auf das Basisvolume, das Sie verkleinern möchten.

  2. Wählen Sie Volume verkleinern aus.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Hinweis

Sie können nur grundlegende Volumes verkleinern, die kein Dateisystem besitzen oder NTFS verwenden.

Verkleinern eines Basisvolumes mithilfe der Befehlszeile

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und geben Sie diskpart ein.

  2. Geben Sie in der DISKPART-Eingabeaufforderung list volume ein. Die Ausgabe listet Informationen zu den Volumes auf allen Datenträgern auf. Beachten Sie die Anzahl des einfachen Volumes, das Sie verkleinern möchten.

  3. Um das Volume auszuwählen, das Sie verkleinern möchten, geben Sie in der DISKPART-Eingabeaufforderung select volume <volume-number> ein. Verwenden Sie für den Wert der Volumennummer die Zahl, die Sie im vorherigen Schritt angegeben haben.

  4. Um das ausgewählte Volume zu verkleinern, geben Sie in der DISKPART-Eingabeaufforderung shrink [desired=<desired-size>] [minimum=<minimum-size>] ein. Wenn möglich, schrumpft dieser Befehl das Volume um den in Megabyte (MB) angegebenen Betrag in der gewünschten Größe. Wenn die gewünschte Größe zu groß ist, verkleinert der Befehl das Volume um den in der Mindestgröße angegebenen Betrag.

In der folgenden Tabelle sind die diskpart Befehle, Parameter und Argumente aufgeführt, die Sie zum Verkleinern eines Volumes verwenden.

Wert Beschreibung
list volume Zeigt eine Liste der Basisvolumes und dynamischen Volumes auf allen Datenträgern an.
select volume <volume-number> Wählt das angegebene Volume aus, wobei volume-number die Volumezahl ist, und fokussiert es. Wenn kein Volume angegeben ist, listet der select Befehl das aktuelle Volume mit Fokus auf. Das Volume kann anhand von Nummer, Laufwerkbuchstabe oder Bereitstellungspunktpfad angegeben werden. Wenn bei einer Basisfestplatte ein Volume ausgewählt wird, erhält die entsprechende Partition den Fokus.
shrink Verkleinert das Volume, das den Fokus hat, um verfügbaren Speicher zu erstellen. Es gehen keine Daten verloren. Wenn die Partition nicht verschiebbare Dateien enthält (z. B. die Auslagerungsdatei oder den Schattenkopiespeicherbereich), wird das Volume bis zu dem Punkt verkleinert, an dem sich die nicht verschiebbaren Systemdateien befinden.
desired=<desired-size> Gibt den Speicherplatz in Megabyte an, der zur aktuellen Partition wiederhergestellt werden soll. Wenn Sie keine gewünschte Größe angeben, reduziert der Befehl das Volumen um den Minimalbetrag. Ohne Angabe einer gewünschten oder minimalen Größe gibt der Befehl die maximal mögliche Menge an Speicherplatz frei.
minimum=<minimum-size> Gibt die minimale Menge an Speicherplatz in Megabyte an, die für die aktuelle Partition freigegeben werden soll. Wenn Sie keine Mindestgröße angeben, reduziert der Befehl das Volume um den gewünschten Betrag. Ohne Angabe einer gewünschten oder minimalen Größe gibt der Befehl die maximal mögliche Menge an Speicherplatz frei.

Weitere Überlegungen

  • Wenn Sie eine Partition verkleinern, können bestimmte Dateien wie die Auslagerungsdatei oder der Schattenkopiespeicherbereich nicht automatisch verschoben werden. Außerdem können Sie den zugewiesenen Speicherplatz nicht über den Punkt hinaus verringern, an dem sich die nicht verschiebbaren Dateien befinden.

  • Wenn der Verkleinerungsvorgang fehlschlägt, verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die nicht verschiebbare Datei zu identifizieren, die den Verkleinerungsvorgang blockiert.

    • Überprüfen Sie das Anwendungsprotokoll auf ein Ereignis mit der ID 259. Dieser Ereignistyp enthält Informationen zur unbeweglichen Datei.
    • Wenn Sie wissen, welche Cluster der nichtovablen Datei zugeordnet sind, verwenden Sie den fsutil Befehl mit dem querycluster Parameter an einer Eingabeaufforderung. Wenn Sie den querycluster Parameter angeben, zeigt dieser Befehl die nichtovable Datei an, die verhindert, dass der Verkleinerungsvorgang erfolgreich ausgeführt wird. Um Informationen zur Verwendung dieses Befehls zu erhalten, geben Sie fsutil volume querycluster /? ein.

    Manchmal lässt sich die Datei vorübergehend verschieben. Wenn Sie beispielsweise die Partition weiter verkleinern müssen, können Sie die Auslagerungsdatei oder gespeicherte Schattenkopien mithilfe der Systemsteuerung auf einen anderen Datenträger verschieben. Anschließend können Sie die gespeicherten Schattenkopien löschen, das Volume verkleinern und die Auslagerungsdatei wieder auf den Datenträger verschieben.

  • Wenn von der dynamischen erneuten Zuordnung eine zu hohe Anzahl fehlerhafter Cluster erkannt wird, kann die Partition nicht verkleinert werden. Wenn diese Situation eintritt, sollten Sie die Daten verschieben und den Datenträger austauschen. Verwenden Sie keinen Kopiervorgang auf Blockebene, um die Daten zu übertragen, da diese Methode auch die fehlerhafte Sektortabelle kopiert. Daher werden die Sektoren auf dem neuen Datenträger, die Daten aus den schlechten Sektoren enthalten, als schlecht behandelt, auch wenn sie gesund sind.