Freigeben über


Exportieren und Importieren von virtuellen Computern

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen virtuellen Computer exportieren und importieren. Auf diese Weise können Sie ihn schnell verschieben oder kopieren. Außerdem werden in diesem Artikel einige der Entscheidungen erläutert, die beim Exportieren oder Importieren getroffen werden müssen.

Exportieren eines virtuellen Computers

Bei einem Export werden alle erforderlichen Dateien (Dateien für virtuelle Festplatten, Konfigurationsdateien für virtuelle Computer und ggf. vorhandene Prüfpunktdateien) in einer einzelnen Einheit zusammengefasst. Dieser Vorgang kann auf einem gestarteten oder beendeten virtuellen Computer ausgeführt werden.

So erstellen Sie einen Export eines virtuellen Computers

  1. In Hyper-V-Manager mit der rechten Maustaste in den virtuellen Computer, und wählen Sie exportieren.

  2. Wählen Sie aus, wo die exportierten Dateien gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf Exportieren.

Nach Abschluss des Exportvorgangs finden Sie alle exportierten Dateien am Exportspeicherort.

Importieren eines virtuellen Computers

Beim Importieren wird der virtuelle Computer beim Hyper-V-Host registriert. Als Importziel kann entweder der gleiche oder ein neuer Host verwendet werden. Wenn Sie als Importziel den gleichen Host verwenden, müssen Sie den virtuellen Computer nicht zuerst exportieren, da Hyper-V versucht, den virtuellen Computer auf der Grundlage der verfügbaren Dateien neu zu erstellen. Beim Importieren eines virtuellen Computers wird dieser registriert, damit er auf dem Hyper-V-Host verwendet werden kann.

Wichtig

Konfigurationen virtueller Hyper-V-Computer besitzen eine spezifische Versionsnummer. Sie können einen virtuellen Computer nur importieren, wenn der Hyper-V-Host die Konfigurationsversion unterstützt. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie einen virtuellen Computer in einen Hyper-V Host importieren können, auf dem eine neuere Version von Hyper-V ausgeführt wird, aber Sie können keinen virtuellen Computer importieren, der auf einer neueren Version von Hyper-V in eine ältere Version von Hyper-V erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte VM-Konfigurationsversionen.

Mit dem Assistenten zum Importieren virtueller Computer können Sie auch Inkompatibilitäten beheben, die bei einem Hostwechsel vorhanden sein können. Dies sind häufig Unterschiede bei physischer Hardware wie Arbeitsspeicher, virtuelle Switches und virtuelle Prozessoren.

So importieren Sie einen virtuellen Computer

  1. Wählen Sie im Menü "Aktionen " im Hyper-V-Manager die Option "Virtuellen Computer importieren" aus.

  2. Klicken Sie auf Weiter.

  3. Wählen Sie den Ordner aus, der die exportierten Dateien enthält, und wählen Sie "Weiter" aus.

  4. Wählen Sie den zu importierenden virtuellen Computer aus.

  5. Wählen Sie den Importtyp und dann "Weiter" aus. Beschreibungen finden Sie unter Importtypen.

  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Importtypen

Hyper-V bietet drei Importtypen:

  • Vor Ort registrieren – Der Typ der Vor-Ort-Registrierung geht davon aus, dass sich die Exportdateien an dem Ort befinden, an dem Sie die virtuelle Maschine speichern und ausführen. Der importierte virtuelle Computer verfügt über die gleiche ID wie zum Zeitpunkt des Exports. Wenn der virtuelle Computer bereits bei Hyper-V registriert ist, muss er daher zunächst gelöscht werden, damit der Import funktioniert. Nach Abschluss des Importvorgangs werden die Exportdateien zu den Dateien im Ausführungszustand und können nicht entfernt werden.

  • Wiederherstellen des virtuellen Computers: Stellen Sie den virtuellen Computer an einem von Ihnen ausgewählten Speicherort wieder her, oder verwenden Sie die Standardeinstellung für Hyper-V. Bei diesem Importtyp wird eine Kopie der exportierten Datei erstellt und am ausgewählten Speicherort platziert. Nach dem Importieren hat der virtuelle Computer dieselbe ID wie zum Zeitpunkt des Exports. Wenn der virtuelle Computer bereits bei Hyper-V registriert ist, muss er daher zunächst gelöscht werden, damit der Importvorgang abgeschlossen werden kann. Nach Abschluss des Importvorgangs bleiben die exportierten Dateien intakt und können entfernt oder erneut importiert werden.

  • Kopieren Sie den virtuellen Computer – Der Kopiertyp ähnelt dem Wiederherstellungstyp, in dem Sie einen Speicherort für die Dateien auswählen. Der Unterschied besteht darin, dass der importierte virtuelle Computer über eine neue eindeutige ID verfügt, was bedeutet, dass Sie den virtuellen Computer mehrmals in den gleichen Host importieren können.