Freigeben über


Verwenden der Livemigration mit Arbeitsgruppenclustern

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie einen virtuellen Computer verschieben, indem Sie eine Livemigration zwischen Hosts mithilfe von Arbeitsgruppenclustern durchführen. Arbeitsgruppencluster sind ein Typ von Failovercluster, der keinen lokalen Domänencontroller bzw. keine Active Directory-Gesamtstruktur verwendet. Stattdessen werden Arbeitsgruppencluster nach Arbeitsgruppe verknüpft. Arbeitsgruppencluster wurden in Windows Server 2016 eingeführt. Die Livemigration für Arbeitsgruppencluster wurde jedoch bis jetzt in Windows Server 2025 nicht unterstützt. Profitieren Sie von der Flexibilität der Livemigration in Kombination mit der Hochverfügbarkeit von Arbeitsgruppenclustern.

Führen Sie die Schritte in diesem Artikel aus, um Ihre eigene Livemigration auszuführen.

Voraussetzungen

Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Livemigration von Hosts mithilfe von Arbeitsgruppenclustern auszuführen:

  • Ein Arbeitsgruppencluster mit mindestens zwei Knoten wird ausgeführt. Weitere Informationen zum Erstellen eines Arbeitsgruppenclusters finden Sie unter Erstellen eines Arbeitsgruppenclusters.
  • Ein lokales Benutzerkonto ist auf jedem Serverknoten mit einem identischen Benutzernamen und Kennwort vorhanden.

Berücksichtigen der Optionen für Authentifizierung und Leistung

Beim Einrichten der Livemigration für Arbeitsgruppencluster ist es wichtig, die Authentifizierung und Leistung zu berücksichtigen.

  • Authentifizierung: Lokale Konten mit einem identischen Benutzernamen und Kennwort auf jedem Knoten werden verwendet, um den Arbeitsgruppencluster zu erstellen und zu konfigurieren. Der Cluster verwendet PKU2U-Zertifikate mit Selbstsignierung, um sich zu authentifizieren und einen virtuellen Computer von einem Hostknoten in einen anderen Hostknoten ohne Kerberos verschieben zu können. Die lokalen Konten auf jedem Knoten sind die einzige Möglichkeit, Arbeitsgruppencluster erfolgreich zu authentifizieren und die Livemigration zwischen Quell- und Zielservern zu ermöglichen.

  • Leistung: Das Konfigurieren von Leistungsoptionen kann die Netzwerk- und CPU-Auslastung reduzieren. Verschiedene Optionen wie gleichzeitige Migrationen können auch Livemigrationen beschleunigen. Berücksichtigen Sie Ihre Anforderungen und Ihre Infrastruktur und testen Sie verschiedene Konfigurationen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Ausführen einer Livemigration mit Hyper-V-Arbeitsgruppenclustern

In den nächsten Abschnitten führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Installieren Sie die Hyper-V-Rolle und die Hyper-V-Verwaltungstools. Auf jedem virtuellen Computer muss Hyper-V installiert werden, um eine Verbindung mit anderen Hosts herstellen und eine Livemigration ausführen zu können.
  • Erstellen Sie einen neuen virtuellen Computer, und fügen Sie ihn dem Arbeitsgruppencluster hinzu. Fügen Sie eine Rolle für virtuelle Computer hinzu, um die Livemigration zu erleichtern.
  • Richten Sie Quell- und Zielserver ein. Richten Sie die einzelnen Serverknoten ein, um Livemigrationen zu ermöglichen.
  • Verschieben Sie einen ausgeführten virtuellen Computer mithilfe der Livemigration. Schließen Sie eine Livemigration ab, indem Sie einen ausgeführten virtuellen Computer ohne nennenswerte Downtime zwischen Hyper-V-Hosts verschieben.

Schritt 1: Installieren der Hyper-V-Rolle

Die Hyper-V-Rolle muss auf den Quell- und Zielservern installiert und für die Livemigration eingerichtet werden. Installieren Sie diese Rolle, bevor Sie fortfahren.

Hyper-V stellt die Dienste bereit, mit denen Sie virtuelle Computer erstellen und verwalten können. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Installieren von Hyper-V. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Rolle mithilfe von PowerShell oder des Server-Managers installieren.

  1. Öffnen Sie als Administrator eine PowerShell-Sitzung.

  2. Verwenden Sie das Cmdlet „Install-WindowsFeature“, um die Hyper-V-Rolle mit dem folgenden Befehl zu installieren:

    Install-WindowsFeature -Name Hyper-V -IncludeManagementTools -Restart
    
  3. Warten Sie, bis die Rolle installiert wurde, und starten Sie den virtuellen Computer neu.

  4. Wiederholen Sie die Installation für die anderen virtuellen Computer im Cluster.

Hinweis

Wenn Sie die Hyper-V-Rolle nicht installieren können, müssen Sie möglicherweise die geschachtelte Virtualisierung aktivieren. Lesen Sie, wie Sie die geschachtelte Virtualisierung aktivieren, damit Hyper-V auf einem virtuellen Hyper-V-Computer ausgeführt werden kann.

Schritt 2: Erstellen eines neuen virtuellen Computers und Hinzufügen dieses Computers zum Arbeitsgruppencluster

Fügen Sie Ihrem Arbeitsgruppencluster einen neuen virtuellen Hyper-V-Computer als Rolle hinzu, um eine Livemigration zwischen Hosts durchzuführen.

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit einem Ihrer Serverknoten her.

  2. Öffnen Sie als Administrator eine PowerShell-Sitzung.

  3. Führen Sie den folgenden New-VM-Befehl aus, um auf dem Serverknoten einen neuen virtuellen Computer mit 10 GB Arbeitsspeicher zu erstellen, der ein vorhandenes VHDX-Image verwendet. Ändern Sie die Parameter und Werte nach Bedarf, um das Setup anzupassen.

    New-VM -Name "<VM_NAME>" -MemoryStartupBytes 10GB -VHDPath <PATH_TO_VHDX_FILE>
    
  4. Fügen Sie den virtuellen Computer als Rolle Virtueller Computer im Arbeitsgruppencluster hinzu, um automatisches Failover zu aktivieren.

    Add-ClusterVirtualMachineRole -VirtualMachine <VM_NAME>
    

Schritt 3: Einrichten der Quell- und Zielcomputer für die Livemigration

Richten Sie in diesem Schritt Ihre virtuellen Quell- und Hostzielcomputer ein, um die Livemigration zu aktivieren. Hier können Sie auch Livemigrationseinstellungen angeben, etwa, wie viele Live- und Speichermigrationen gleichzeitig zulässig sind.

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit einem Ihrer Serverknoten her.

  2. Öffnen Sie als Administrator eine PowerShell-Sitzung.

  3. Verwenden Sie zunächst das Cmdlet Enable-VMMigration, um die Livemigration auf dem Host des virtuellen Hyper-V-Computers zu konfigurieren.

    Enable-VMMigration
    
  4. Verwenden Sie das Cmdlet Set-VMHost, um den lokalen Hyper-V-Host zu konfigurieren. Mit dem folgenden Befehl wird der virtuelle Computer so konfiguriert, dass 10 gleichzeitige Livemigrationen und Speichermigrationen zulässig sind. Ändern Sie diese Werte in die Anzahl gleichzeitiger Live- und Speichermigrationen, die Ihr Setup zulässt. Möglicherweise müssen Sie zur Entscheidungsfindung verschiedene Konfigurationen testen.

    Set-VMHost -MaximumVirtualMachineMigrations 10 -MaximumStorageMigrations 10
    

    Mit „Set-VMHost“ können Sie auch eine Leistungsoption und andere Hosteinstellungen angeben. Verwenden Sie ggf. einen Parameter wie -VMMigrationPerformance, um weitere Einstellungen für Ihren virtuellen Computer auszuwählen.

  5. Wiederholen Sie die Schritte für den anderen Serverknoten.

Schritt 4: Verschieben eines ausgeführten virtuellen Computers mithilfe der Livemigration

Führen Sie schließlich eine Livemigration aus, um einen ausgeführten virtuellen Computer zu verschieben.

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem aktuellen Besitzerknoten in Ihrem Arbeitsgruppencluster her.

  2. Öffnen Sie den Failovercluster-Manager.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Rollen die Rolle für virtuelle Computer aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste.

  4. Wählen Sie Verschieben > Livemigration > Bestmöglicher Knoten aus.

  5. In der Spalte Informationen wird ein Status mit der Meldung Livemigration, X% abgeschlossen angezeigt.

  6. Vergewissern Sie sich nach Abschluss, dass die Spalte „Besitzerknoten“ mit dem anderen Knoten in Ihrem Arbeitsgruppencluster aktualisiert wird.

Nächste Schritte

Nach Abschluss einer Livemigration sollten Sie sich unbedingt vergewissern, dass die Migration funktioniert und dass alle virtuellen Computer erfolgreich migriert wurden. Wenn Sie Probleme während oder nach einer Migration feststellen, ist es möglicherweise erforderlich, die gleichzeitigen Migrationen zu überprüfen oder Leistungsoptionen für die Livemigration zu konfigurieren.

Weitere Informationen zu den Leistungsoptionen für die Livemigration finden Sie unter Übersicht über die Livemigration virtueller Computer.

Weitere Informationen zur Livemigrationsleistung finden Sie auch unter E/A-Leistung für Hyper-V-Netzwerk.