Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die folgende Featureverteilungszuordnung zeigt die Features in jeder Version an. Die bekannten Probleme und Problemumgehungen für jede Distribution werden nach der Tabelle aufgeführt.
Tabellenlegende
Integriert: BIS (FreeBSD Integration Service) ist Teil dieser FreeBSD-Version.
✔ – Feature verfügbar
(leer) – Feature nicht verfügbar
Funktion | Windows Server-Betriebssystemversion | 13.0-13.5 | 12.0-12.4 | 11.0-11.4 |
---|---|---|---|---|
Verfügbarkeit | Integriert | Integriert | Integriert | |
Kern | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Genaue Uhrzeit für Windows Server 2016 | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ |
Netzwerk | ||||
Großrahmen | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ Hinweis 2 | ✔ Hinweis 2 | ✔ Hinweis 2 |
VLAN-Tagging und -Trunking | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Livemigration | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Statische IP-Einschleusung | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ Hinweis 3 | ✔ Hinweis 3 | ✔ Hinweis 3 |
vRSS | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
TCP-Segmentierung und -Prüfsummenauslagerungen | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Große Empfangsauslagerung (Large Receive Offload, LRO) | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
E/A-Virtualisierung mit EinzelstammSR-IOV | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ |
Hinweis 1 | Hinweis1 | Hinweis 1 | ||
VHDX-Größe ändern | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ Hinweis 6 | ✔ Hinweis 6 | ✔ Hinweis 6 |
Virtueller Fibre Channel | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Sicherung einer Live-VM | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
TRIM-Unterstützung | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
SCSI WWN | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Arbeitsspeicher | ||||
PAE-Kernelunterstützung | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Konfiguration der MMIO-Lücke | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Dynamischer Arbeitsspeicher – Hinzufügen im laufenden Systembetrieb | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Dynamischer Arbeitsspeicher – Ballooning | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Ändern der Größe des Laufzeitspeichers | 2025, 2022, 2019, 2016 | |||
Video | ||||
Hyper-V-spezifisches Videogerät | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Sonstiges | ||||
Schlüssel-Wert-Paar | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Nicht maskierbarer Interrupt | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Dateikopie von Host zu Gast | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
lsvmbus-Befehl | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | |||
Hyper-V-Sockets | 2025, 2022, 2019, 2016 | |||
PCI-Passthrough/DDA | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ |
Virtuelle Computer der Generation 2 | ||||
Starten mit UEFI | 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 R2 | ✔ | ✔ | ✔ |
Sicherer Start | 2025, 2022, 2019, 2016 |
Notizen
Datenträgergeräte sollten bezeichnet werden, um STAMMEINBINDUNGSFEHLER während des Startvorgangs zu vermeiden.
9.126 ist die maximal unterstützte MTU-Größe.
In einem Failoverszenario können Sie keine statische IPv6-Adresse auf dem Replikatserver festlegen. Verwenden Sie stattdessen eine IPv4-Adresse.