Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die folgende Featureverteilungszuordnung zeigt die Features in jeder Version an. Die bekannten Probleme und Problemumgehungen für jede Distribution werden nach der Tabelle aufgeführt.
Tabellenlegende
Integriert: Linux Integration Services (LIS) ist Teil dieser Linux-Distribution. Das von Microsoft bereitgestellte LIS-Downloadpaket funktioniert für diese Distribution nicht, also installieren Sie es nicht. Die Versionsnummern des Kernelmoduls für das integrierte LIS (wie z. B. von lsmod dargestellt) unterscheiden sich von der Versionsnummer im von Microsoft bereitgestellten LIS-Downloadpaket. Ein Konflikt gibt nicht an, dass das integrierte LIS veraltet ist.
✔ – Feature verfügbar
(leer) – Feature nicht verfügbar
Funktion | Windows Server-Betriebssystemversion | 24.04 Uhr LTS | 22.04 Uhr LTS | 20.04 Uhr LTS | 18.04 Uhr LTS | 16.04 Uhr LTS |
---|---|---|---|---|---|---|
Verfügbarkeit | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert | |
Kern | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Genaue Uhrzeit für Windows Server 2016 | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Netzwerk | ||||||
Großrahmen | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
VLAN-Tagging und -Trunking | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Livemigration | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Statische IP-Einschleusung | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ Hinweis 1 | ✔ Hinweis 1 | ✔ Hinweis 1 | ✔ Hinweis 1 | ✔ Hinweis 1 |
vRSS | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
TCP-Segmentierung und -Prüfsummenauslagerungen | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
E/A-Virtualisierung mit EinzelstammSR-IOV | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
VHDX-Größe ändern | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Virtueller Fibre Channel | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ Hinweis 2 | ✔ Hinweis 2 | ✔ Hinweis 2 | ✔ Hinweis 2 | ✔ Hinweis 2 |
Sicherung einer Live-VM | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ Hinweis 3, 4, 5 | ✔ Hinweis 3, 4, 5 | ✔ Hinweis 3, 4, 5 | ✔ Hinweis 3, 4, 5 | ✔ Hinweis 3, 4, 5 |
Trim-Unterstützung | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
SCSI WWN | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Arbeitsspeicher | ||||||
PAE-Kernelunterstützung | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Konfiguration der MMIO-Lücke | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Dynamischer Arbeitsspeicher – Hinzufügen im laufenden Systembetrieb | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 |
Dynamischer Arbeitsspeicher – Ballooning | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 | ✔ Hinweis 6, 7, 8 |
Ändern der Größe des Laufzeitspeichers | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Video | ||||||
Hyper-V-spezifisches Videogerät | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Sonstiges | ||||||
Schlüssel-Wert-Paar | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ Hinweis 5, 9 | ✔ Hinweis 5, 9 | ✔ Hinweis 5, 9 | ✔ Hinweis 5, 9 | ✔ Hinweis 5, 9 |
Nicht maskierbarer Interrupt | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Dateikopie von Host zu Gast | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
lsvmbus-Befehl | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Hyper-V-Sockets | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
PCI-Passthrough/DDA | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Virtuelle Computer der Generation 2 | ||||||
Starten mit UEFI | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ Hinweis 10, 11 | ✔ Hinweis 10, 11 | ✔ Hinweis 10, 11 |
Sicherer Start | 2025, 2022, 2019, 2016 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Hinweise
Die statische IP-Einschleusung funktioniert möglicherweise nicht, wenn Network Manager für einen bestimmten Hyper-V-spezifischen Netzwerkadapter auf dem virtuellen Computer konfiguriert wurde, da er manuell konfigurierte statische IP-Einstellungen außer Kraft setzen kann. Damit die reibungslose Funktion der statischen IP-Einschleusung gewährleistet ist, stellen Sie sicher, dass Network Manager vollständig deaktiviert ist oder für einen bestimmten Netzwerkadapter mithilfe seiner Datei ifcfg-ethX deaktiviert wurde.
Stellen Sie bei der Verwendung virtueller Fibre Channel-Geräte sicher, dass die logische Einheitszahl 0 (LUN 0) aufgefüllt wurde. Wenn LUN 0 nicht ausgefüllt wurde, kann ein virtueller Linux-Computer möglicherweise keine Fibre Channel-Geräte nativ einbinden.
Wenn während der Sicherung einer Live-VM geöffnete Dateihandles vorhanden sind, müssen die gesicherten VHDs in einigen Fällen bei der Wiederherstellung möglicherweise einer Dateisystemkonsistenzprüfung (
fsck
) unterzogen werden.Bei unbeaufsichtigten Livesicherungen können Fehler auftreten, wenn der virtuelle Computer über ein angefügtes iSCSI-Gerät oder einen direkt angefügten Speicher (auch als Pass-Through-Datenträger bezeichnet) verfügt.
Bei LTS-Releases (Long Term Support) wird der neueste HWE-Kernel (Virtual Hardware Enablement) für aktuelle Linux-Integrationsdienste verwendet.
Führen Sie die folgenden Befehle als Root (oder sudo) aus, um den Azure-angepassten Kernel auf Ubuntu zu installieren.
# apt-get update # apt-get install linux-azure
Unterstützung für dynamischen Arbeitsspeicher ist nur auf 64-Bit-VMs verfügbar.
Bei dynamischen Speichervorgängen können Fehler auftreten, wenn das Gastbetriebssystem zu wenig Arbeitsspeicher hat. Die folgenden Methoden haben sich bewährt:
Arbeitsspeicher beim Start und minimaler Arbeitsspeicher sollten mindestens so groß wie die vom Distributionsanbieter empfohlene Arbeitsspeichermenge sein.
Anwendungen, die in der Regel den gesamten verfügbaren Arbeitsspeicher auf einem System verbrauchen, sind auf den Verbrauch von bis zu 80 Prozent des verfügbaren RAM beschränkt.
Wenn Sie dynamischen Arbeitsspeicher unter Windows Server verwenden, geben Sie Startspeicher, Minimalspeicher und maximale Arbeitsspeicherparameter in Mehreren von 128 Mb (MB) an. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies zu Fehlern beim Hinzufügen im laufenden Systembetrieb führen, und es wird möglicherweise keine Arbeitsspeichervergrößerung in einem Gastbetriebssystem angezeigt.
In Windows Server 2019 und Windows Server 2016 funktioniert die Schlüssel-Wert-Paarinfrastruktur möglicherweise nicht ordnungsgemäß ohne ein Linux-Softwareupdate. Wenden Sie sich an Ihren Distributionsanbieter, um das Softwareupdate zu erhalten, falls Probleme mit diesem Feature auftreten.
Virtuelle Computer der Generation 2 haben den sicheren Start standardmäßig aktiviert, und einige Linux-VMs werden nicht gestartet, wenn die Option für den sicheren Start nicht deaktiviert ist. Sie können den sicheren Start im Abschnitt Firmware der Einstellungen für den virtuellen Computer im Hyper-V-Manager oder mit PowerShell deaktivieren:
Set-VMFirmware -VMName "VMname" -EnableSecureBoot Off
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie versuchen, die VHD eines vorhandenen virtuellen Computers der Generation 2 zu kopieren, um neue virtuelle Computer der Generation 2 zu erstellen:
Melden Sie sich beim vorhandenen virtuellen Computer der Generation 2 an.
Ändern Sie das Verzeichnis in das EFI-Startverzeichnis:
# cd /boot/efi/EFI
Kopieren Sie das Verzeichnis „ubuntu“ in ein neues Verzeichnis namens „boot“:
# sudo cp -r ubuntu/ boot
Ändern Sie das Verzeichnis in das neu erstellte boot-Verzeichnis:
# cd boot
Benennen Sie die shimx64.efi-Datei um:
# sudo mv shimx64.efi bootx64.efi
Damit Livemigrationen für VMs der zweiten Generation konfiguriert werden können, muss die Option Migration zu einem physischen Computer mit einer anderen Prozessorversion unter Prozessor>Kompatibilität in den VM-Einstellungen aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Prozessorkompatibilitätsmodus in Hyper-V.