Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Ab dem 5. März 2025 sind das Windows-Subsystem für Android™ und der Amazon Appstore nicht mehr im Microsoft Store verfügbar.
Diese Versionshinweise basieren auf Updates für das Windows-Subsystem für Android™️. Grundlegende Informationen zum Installieren und Ausführen von Android-Apps™️ unter Windows finden Sie im Supportartikel: Installieren von Amazon Appstore und Android-Apps™️.
Die neuesten Informationen zu Windows-Subsystem für Android ™️ finden Sie in den WSA GitHub-Repositorydiskussionen.
Die neuesten Informationen zu Windows-Subsystem für Android ™️ finden Sie in den WSA GitHub-Repositorydiskussionen.
Build 2304.40000.3.0
1. Juni 2023
- Paketüberprüfung für Apps auf WSA: Android-Apps werden vor der App-Installation mithilfe von Antivirensoftware gescannt, die unter Windows installiert ist.
- Möglichkeit für Benutzer, den Speicherplatz für Android zu konfigurieren
- Android-Apps werden gestartet, wenn ein Benutzer den unterstützten App-Link über eine beliebige App öffnet (Android AppLink-Unterstützung)
- Linux-Kernel auf 5.15.94 aktualisiert
- Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Plattform
Build 2303.40000.3.0
11. April 2023
- Bild-in-Bild-Modus wird jetzt unterstützt
- Der WSA-Einstellungen-App wurde die neue Systemeinstellung „Teilweise ausgeführt“ hinzugefügt, mit der das Subsystem mit minimalen Ressourcen ausgeführt wird, Apps jedoch schneller als „Bei Bedarf“ starten
- Linux-Kernel auf 5.15.78 aktualisiert
- Verbesserungen der Plattformzulässigkeit
- Android 13-Sicherheitsupdates
Build 2302.4000
15. März 2023
- Stabilitätsverbesserungen für Grafikkartenauswahl
- Updates für die Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android zum Einschließen der Leistungsoptionen für Grafikkarten
- Probleme beim Andocken und Abdocken mit externen Monitoren wurden mit dem Subsystem behoben
- Korrekturen für Apps mit Audiopufferproblemen
- Android 13-Sicherheitsupdates
Build 2301.40000.4.0
9. Februar 2023
- Verbesserte Audioeingabelatenz und Zuverlässigkeit
- Verbesserungen der Kameraerfahrung (Kamerametadaten stehen jetzt den Kamera-Apps zur Verfügung)
- Verbesserungen der Framerate-Leistung: Bestimmte Benchmarks haben sich um 10 %-20 % auf ARM und 40 %-50 % auf x64 verbessert
- Problem beim Herauszoomen in Apps mit Touchpad oder Maus wurde behoben
- Verbesserungen der Plattformzulässigkeit
- Verwenden der neuesten Chromium WebView auf Version 108
- Synchronisieren globaler Mikrofon- und Kameradatenschutz-Umschalter zwischen Windows- und Android-Apps
- Android 13-Sicherheitsupdates
Build 2211.40000.11.0
10. Januar 2023
- Windows-Subsystem für Android auf Android 13 aktualisiert
- Verbesserung der Startleistung
- Verbesserungen der Mausklickeingabe
- Verbesserte Stabilität der Zwischenablage
- Verbesserungen bei der Größenänderung der Anwendung
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Öffnen von Mediendateien in Windows
- Sprunglisteneinträge für Anwendungen, die App-Verknüpfungen unterstützen
Build 2210.40000.7.0
17. November 2022
- Verbesserung der Audioaufzeichnungsqualität
- Erweiterung von OAuth-Szenarien
- Unterstützung für MPEG2-Decodierung
- Verbesserungen der Kameraerfahrung, wenn das Gerät nicht mit einer Kamera ausgestattet ist
- Verbesserte Eingabesicherheit
- Chromium-Update auf 106
Build 2209.40000.26.0
20. Oktober 2022
- Verbesserungen an der Kamera HAL
- Verbesserte Stabilität der Zwischenablage
- Verbesserte Multithread-Leistung (>8 Core)
- Verbesserte Sicherheit für Grafikstreaming
- Verbesserte Zuverlässigkeit bei Paketstarts
- Sicherheitsupdates für ANGLE und GSK
- Telemetrie mit Paketinstallationsquellen mit Anmerkungen
- Probleme im Fenster mit rechtlichen Informationen wurden behoben
- Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel
- Verbesserte Plattformstabilität
- Aktualisiert auf Chromium WebView 105
Build 2208.40000.4.0
15. September 2022
- Zuverlässigkeitskorrekturen für App Not Responding-(ANR-)Fehler
- Verbesserungen der Eingabekompatibilitäts-Shims
- Verbessertes Scrollen (Gleichmäßigkeit) in Apps
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android
- Leistungsverbesserungen beim Starten
- Problem mit Abstürzen beim Kopieren und Einfügen extrem großer Inhalte wurde behoben
- UX-Verbesserungen für das Dialogfeld „Spielsteuerung“
- Netzwerkverbesserungen
- Allgemeine Grafikverbesserungen
- Verbesserungen für Gamepads bei Verwendung mehrerer Apps
- Verbesserte Leistung bei der Deinstallation von Apps
- Problem mit der Videowiedergabe für Apps wurde behoben
- Aktualisiert auf Chromium WebView 104
- Linux-Kernel-Sicherheitsupdates
Build 2207.40000.8.0
Mittwoch, 31. August 2022
- Neues Kompatibilitäts-Shim, das es Anwendungen ermöglicht, das Seitenverhältnis beizubehalten und dennoch die Größenänderung zu unterstützen
- Verbesserte Bedienhilfen der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android
- Neue Kompatibilitäts-Shims in der Einstellungen-App für Windows-Subsystem für Android
- Behobene Probleme beim Neustarten von Apps
- Verbessertes Verhalten bei Apps, die Popupbenachrichtigungen aktualisieren, anstatt Status-Popups zu verwenden
- Spielsteuerungs-Dialogfeld zur Benutzerschulung für Apps mit aktivierten Kompatibilitäts-Shims
- Verbesserungen bei der Handhabung von VPN
- Bildlaufleistenkorrektur auf der Kompatibilitätsseite der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android
- Absturzdaten des Benutzers und Absturzdaten der System-App werden jetzt gemeldet
- Popupbenachrichtigung "Kein Internet verfügbar" wird jetzt unterdrückt
- Benutzerdefinierte Android-Popups werden jetzt ordnungsgemäß gerendert
- Amazon Appstore 60.09-Update
- Android-Sicherheitsupdate
- Verbesserte Zuverlässigkeit
Build 2206.40000.15.0
2. August 2022
- Neue Suite von Shims, die in der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android umschaltbar sind, was eine bessere Benutzererfahrung in mehreren Apps ermöglicht
- Kompatibilität für Spiele mit Joysticks (WASD zugeordnet)
- Kompatibilität für Gamepads in Spielen
- Kompatibilität für das Zielen mit Pfeiltasten in Spielen
- Kompatibilität für das Gleiten mit Pfeiltasten in Spielen
- Verbesserungen beim Scrollen
- Netzwerkverbesserungen
- Standardmäßige Android-Mindestfenstergröße auf 220dp
- Verbessertes Dialogfeld, wenn ein nicht unterstütztes VPN erkannt wird
- Neue Umschaltfläche zum Anzeigen/Speichern von Diagnosedaten in der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android
- Sicherheitsupdates
- Allgemeine Zuverlässigkeitskorrekturen, einschließlich Verbesserungen an Diagnosegrößen
- Grafikverbesserungen
Build 2205.40000.14.0
6\. Juli 2022
- Erweiterte Netzwerkfunktionen aktiviert, einschließlich App-Zugriff auf lokale Netzwerkgeräte für ARM
- Die IP-Adresse der VM wurde aus der Einstellungen-App entfernt. Bei Erweitertem Networking ist jetzt die IP-Adresse der VM identisch mit der IP des Hosts/Computers
- Korrekturen für nicht verkleinerbare App-Inhalte beim Maximieren oder Ändern der Größe
- Korrekturen für den Bildlauf mit Maus und Trackpad in Apps
- Android May Kernel-Patches
- In als sicher gekennzeichneten Android-Fenstern können keine Screenshots mehr gemacht werden
- Verbessertes Starten von Webbrowsern
- Aktivieren des Ruhezustands und den App-Standby-Modus während des Ladevorgangs, um Energie zu sparen
- ADB-Debugaufforderungen werden zur Erhöhung der Sicherheit an Windows umgeleitet
- Aktualisiert auf Chromium WebView 101
- Korrekturen für Grafiken, einschließlich App-Flackern und Grafikbeschädigungen
- Korrekturen für die Videowiedergabe
- AV1 Codec-Unterstützung
- Aktivierte IPv6- und VPN-Konnektivität
- Erhöhte Leistung und Zuverlässigkeit der Verbindung mit virtuellem WLAN im Container
- Videowiedergabe-Apps können jetzt verhindern, dass der Bildschirm in Windows ausgeschaltet wird
Bekannte Probleme:
- Einige VPNs funktionieren möglicherweise nicht mit Erweitertem Networking. Wenn Sie ein VPN verwenden und feststellen, dass die Android-Apps keine Netzwerkkonnektivität haben, deaktivieren Sie „Erweitertes Netzwerk“ in der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android.
Build 2204.40000.19.0
20. Mai 2022
- Windows-Subsystem für Android auf Android 12.1 aktualisiert
- Erweitertes Netzwerk wurde standardmäßig für neuere x64 Windows-Builds aktiviert
- Aktualisierte Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android: Neu gestaltete UX und Diagnosedatenanzeige hinzugefügt
- Simpleperf CPU Profiler-Aufzeichnung funktioniert jetzt mit Windows-Subsystem für Android
- Die Windows-Taskleiste zeigt jetzt an, welche Android-Apps Mikrofon und Position verwenden
- Verbesserungen an den Android-App-Benachrichtigungen, die als Windows-Benachrichtigungen angezeigt werden
- Reduziertes Flackern, wenn Apps aus dem minimierten Zustand wiederhergestellt werden
- Bei neueren Windows-Builds werden Apps nicht neu gestartet, wenn Geräte aus dem verbundenen Standby-Modus kommen
- Neue Videohardwaredecodierung (VP8 und VP9)
- Korrekturen der Bildschirmtastatur in Apps
- Korrekturen für Android-Apps im Vollbildmodus und die automatisch ausgeblendete Windows-Taskleiste
- Windows-Subsystem für Android mit Chromium WebView 100 aktualisiert
- Zusätzlich zu GpsLocationProvider wurde eine Unterstützung für Android NetworkLocationProvider hinzugefügt
- Verbesserte allgemeine Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit
Bekannte Probleme:
- Instabilität bei der Kamera auf ARM-Geräten
- Instabilität beim Drucken über Android-Apps
- Einige Apps, die mit niedrigeren Auflösungen gerendert werden, werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt
- Einige VPNs funktionieren möglicherweise nicht mit Erweitertem Networking. Wenn Sie ein VPN verwenden und feststellen, dass die Android-Apps keine Netzwerkkonnektivität haben, deaktivieren Sie „Erweitertes Netzwerk“ in der Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android.
- Einige Anwendungen, die zuvor verfügbar waren, sind möglicherweise nicht mehr verfügbar, lassen sich nicht mehr starten oder funktionieren aufgrund verschiedener bekannter Probleme nicht mehr richtig. Wir arbeiten mit unseren Partnern zusammen, um diese Probleme so bald wie möglich zu beheben.
Build 2203.40000.3.0
22. März 2022.
- H.264 Video-Hardwaredecodierung
- Netzwerkänderungen, die zukünftige Verbesserungen auf der Plattform ermöglichen
- Mail-Integration mit Windows-E-Mail-Clients und Android-Apps
- Erzwingung von MSAA (Multi-Sample Anti-Aliasing) deaktiviert
- Verbessertes Scrollen im Amazon Appstore und in Kindle-Apps
Bekannte Probleme:
- Die Videowiedergabe in einigen Apps kann auf bestimmten Systemen abgehackt sein.
- Apps, die aus dem verbundenen Standbymodus kommen, können neu gestartet werden.
Öffentlicher Vorschau-Build 1.8.32837.0
15. Februar 2022. Das Windows-Subsystem für Android ist als eine öffentliche Vorschauversion verfügbar.
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung
- Vollbildunterstützung für Apps (über F11)
- Problem beim Aufnehmen von Bildern mit Kamerametadaten und Codierung behoben
- Verbesserungen an der OAuth-Erfahrung
- Verbesserte Sprachausgabeunterstützung für den Amazon Appstore
- Problem mit Dateianlagen, die E-Mail-Dialogfelder nicht richtig anzeigen, behoben
- Wenn die Ressourcen des Windows-Subsystems für Android™️-Einstellungen für den kontinuierlichen Modus konfiguriert sind, wird das Subsystem beim Starten von Windows neu gestartet.
- Einstellungen-App des Windows-Subsystems für Android™️ bietet jetzt eine GPU-Auswahloption
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Zwischenablage beim Kopieren und Einfügen
- Korrekturen bei der Kameradrehung und beim Seitenverhältnis
- Korrekturen der Bildschirmtastatur in Apps
Bekannte Probleme:
- Bei Apps, die aus dem modernen Standbymodus kommen, können Probleme auftreten
- Die Leistung kann variieren, wenn mehrere Apps gleichzeitig ausgeführt werden
Windows developer