Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
In diesem Artikel wird ein Feature beschrieben, das sich in der Entwicklung befindet und nur auf Windows Insider Preview-Builds anwendbar ist. Der Inhalt kann geändert werden und kann Abhängigkeiten von anderen Features oder Diensten in der Vorschau aufweisen.
Schnelle Computerwiederherstellung ist ein Feature, das die Wiederherstellung von Windows-Geräten ermöglicht, wenn kritische Fehler auftreten, die den Start verhindern. Dieses Feature kann automatisch nach Korrekturen in der Cloud suchen und nach weit verbreiteten Startfehlern wiederherstellen, wodurch die Belastung für IT-Administratoren erheblich reduziert wird, wenn mehrere Geräte betroffen sind.
Aufbauend auf der Grundlage der Startreparatur verwendet die schnelle Computerwiederherstellung eine sichere und verbundene Windows-Wiederherstellungsumgebung, um Windows Update auf Korrekturoptionen zu überprüfen. Dadurch können Geräte wiederhergestellt werden, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
Funktionsweise
Es gibt zwei Standard Einstellungen für die schnelle Wiederherstellung von Computern: Cloudwartung und automatische Wiederherstellung.
Cloudwartung
Bei der Cloudwartung wird Windows Update verwendet, um Korrekturen zu finden und Probleme auf Geräten zu beheben:
- Wenn diese Option aktiviert ist, stellen Geräte eine Verbindung mit dem Netzwerk her und nutzen Windows Update während Wiederherstellungsszenarien.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, verwendet Windows die Startreparatur als lokale Wiederherstellungsoption.
Hinweis
Die schnelle Wiederherstellung von Computern ist ein Feature der besten Leistung. Es ist möglicherweise nicht immer in der Lage, eine Lösung für jedes Problem zu finden.
Automatische Korrektur
Mit der automatischen Korrektur können Sie den Wiederherstellungsprozess automatisieren:
- Wenn diese Option aktiviert ist, stellt das Gerät automatisch eine Verbindung mit Windows Update her und versucht, eine Korrektur zu finden. Wenn beim ersten Versuch keine Lösung gefunden wird, wiederholt das Gerät, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
- Wenn das Gerät deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, ist ein manueller Eingriff erforderlich, um den Wiederherstellungsvorgang fortzusetzen.
Schneller Computerwiederherstellungsprozess
Dies sind die Phasen des schnellen Wiederherstellungsprozesses für Computer:
- Geräteabsturz: Wenn das Gerät nicht wiederholt gestartet werden kann, erkennt das System das Problem automatisch und initiiert den Wiederherstellungsprozess.
- Start bis Wiederherstellung: Das Gerät wird in der Wiederherstellungsumgebung gestartet, um den schnellen Computerwiederherstellungsprozess zu initiieren.
- Netzwerkverbindung: Nachdem eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde, überprüft das Gerät Windows Update auf Korrekturen.
-
Wartung
- Wenn keine Lösung gefunden wird, wiederholt das System den Prozess basierend auf den konfigurierten Wiederholungsüberprüfungsintervallen und Timeouts.
- Wenn eine Lösung gefunden wird, lädt das System sie herunter und wendet sie an.
-
Neustart: Nachdem eine Korrektur angewendet wurde, wird das Gerät neu gestartet:
- Wenn die Lösung erfolgreich ist, wird das Gerät in Windows gestartet.
- Wenn die Lösung fehlschlägt, wird das Gerät erneut in die Wiederherstellungsumgebung neu gestartet, und der Prozess wird aus Schritt 2 wiederholt.
Konfiguration
Die Cloudwartung ist auf Geräten der Windows Home Edition standardmäßig aktiviert, während die automatische Wartung standardmäßig deaktiviert ist. Bei Windows Pro- und Enterprise-Editionen sind sowohl die Cloudwartung als auch die automatische Wartung standardmäßig deaktiviert. Organisationen können die beste Konfiguration für ihre Geräte basierend auf ihren spezifischen Anforderungen entscheiden.
Die Konfigurationsoptionen bestehen aus:
- Aktivieren oder Deaktivieren der Cloudwartung
- Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Korrektur
- Konfigurieren von Scanintervallen und Timeouts für automatische Korrekturen zum Optimieren von Korrekturtriggern
- Konfigurieren von Netzwerkverbindungen, um reibungslose Wiederherstellungsworkflows zu gewährleisten
Wichtig
Derzeit werden nur kabelgebundene und WPA/WPA2-kennwortbasierte Wi-Fi-Netzwerke unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk diese Konfiguration aus Kompatibilitätsgründen verwendet.
Die folgenden Anweisungen enthalten Details zum Konfigurieren Ihrer Geräte. Wählen Sie die Option, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Um Geräte mit Microsoft Intune zu konfigurieren, erstellen Sie eine Einstellungskatalogrichtlinie, und verwenden Sie die folgenden Einstellungen:
Kategorie | Einstellungsname |
---|---|
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren der automatischen Wartung |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren der automatischen Wiederherstellung > : Festlegen der Zeit für den Neustart |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren des Wiederholungsintervalls für die automatische Wiederherstellung > |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren der Netzwerk-SSID für die automatische Wiederherstellung > |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren des Netzwerkkennworts für die automatische Wiederherstellung > |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren des Netzwerkkennwortverschlüsselungstyps für die automatische Wiederherstellung > |
Remotewartung | Aktivieren der Cloudwartung > Aktivieren des Netzwerkkennwortverschlüsselungsspeichers für die automatische Wiederherstellung > |
Weisen Sie die Richtlinie einer Gruppe zu, die als Mitglieder die Geräte oder Benutzer enthält, die Sie konfigurieren möchten.
Überprüfen der Wiederherstellungseinstellungen
Um die konfigurierten Wiederherstellungseinstellungen zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aus:
reagentc.exe /getrecoverysettings
Ausgabebeispiel:
C:\>reagentc.exe /getrecoverysettings
<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?>
<WindowsRE>
<WifiCredential>
<Wifi ssid="ContosoWiFi" password="ContosoWiFiPassword" />
</WifiCredential>
<CloudRemediation state="1" />
<AutoRemediation state="1" totalwaittime="2400" waitinterval="120"/>
</WindowsRE>
REAGENTC.EXE: Operation Successful.
Testmodus
Die schnelle Computerwiederherstellung bietet einen Testmodus, der eine kontrollierte, simulierte Umgebung bereitstellt, um den automatischen Korrekturprozess zu erleben, ohne einen tatsächlichen Systemfehler auszulösen. Im Testmodus können Sie überprüfen, ob die Wiederherstellungserfahrung vor der Bereitstellung in Produktionssystemen erwartungsgemäß funktioniert.
Verwenden Sie die folgenden Befehle an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, um die schnelle Computerwiederherstellung zu simulieren:
Aktivieren des Testmodus:
reagentc.exe /SetRecoveryTestmode
Konfigurieren Sie Windows so, dass beim nächsten Start die Windows-Wiederherstellungsumgebung gestartet wird:
reagentc.exe /BootToRe
Starten Sie Ihr Gerät neu. Das System durchläuft die Automatische Bereitstellung eines simulierten Absturzes und startet wieder auf Windows neu.
Hinweis
Wenn das Gerät nach dem Neustart in Windows RE wechselt, anstatt den Testmodus zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie Windows RE Weiter aus, um Windows normal zu starten.
Führen Sie unter Windows die beiden Befehle aus:
reagentc.exe /Disable
reagentc.exe /Enable
Wiederholen Sie die schnelle Computerwiederherstellungssimulation ab Schritt 1.
Um die schnelle Wiederherstellung des Computers zu überprüfen, wechseln Sie zu Einstellungen>Windows Update>Updateverlauf. Die Wartung sollte unter Qualitätsupdates aufgeführt werden.
Feedback geben
Um Feedback für die schnelle Wiederherstellung von Computern zu geben, öffnen Sie den Feedback-Hub, und verwenden Sie die Kategorie Wiederherstellung und SchnelleComputerwiederherstellung deinstallieren>.