Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Beachten Sie beim Erstellen von benutzerdefinierten .xml-Dateien die folgenden Anforderungen:
Die Datei muss im Unicode-Transformationsformat 8 (UTF-8) vorliegen. Speichern Sie die Datei in diesem Format, und die folgende Syntax muss am Anfang jeder .xml Datei angegeben werden:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Die Datei muss über eine eindeutige Migrations-URL-ID verfügen. Die URL-ID jeder Datei, die in der Befehlszeile angegeben wird, muss unterschiedlich sein. Wenn zwei Migrationsdateien.xml die gleiche URL-ID aufweisen, wird die zweite .xml Datei, die in der Befehlszeile angegeben ist, nicht verarbeitet. Die zweite Datei wird nicht verarbeitet, da USMT die URL-ID verwendet, um die Komponenten in der Datei zu definieren. Beispielsweise muss die folgende Syntax am Anfang jeder Datei angegeben werden:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <migration urlid="http://www.microsoft.com/migration/1.0/migxmlext/<CustomFileName>">
Jede Komponente in der Datei muss über einen Anzeigenamen verfügen, damit sie in der Config.xml-Datei angezeigt werden kann. Dies liegt daran, dass die
Config.xml
Datei die Komponenten anhand des Anzeigenamens und der Migrations-URL-ID definiert. Geben Sie beispielsweise die folgende Syntax an:<displayName>My Application</displayName>
Beispiele für benutzerdefinierte .xml-Dateien finden Sie unter Benutzerdefinierte XML-Beispiele.