Freigeben über


Generieren einer CAB-Datei

Die VBScript-Datei „WiMakCab.vbs“ wird in den Windows SDK-Komponenten für Windows Installer-Entwickler bereitgestellt. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie das Skript verwendet wird, um CAB-Dateien aus einer Windows Installer-Datenbank zu generieren.

In diesem Beispiel wird Folgendes veranschaulicht:

Sie benötigen die CScript.exe- oder WScript.exe-Version des Windows Script Hosts, um dieses Beispiel zu verwenden. Wenn Sie „CScript.exe“ zum Ausführen dieses Beispiels verwenden möchten, geben Sie an der Eingabeaufforderung einen Befehl mit der folgenden Syntax ein. Die Hilfe wird angezeigt, wenn das erste Argument „/?“ lautet oder wenn zu wenige Argumente angegeben werden. Wenn Sie die Ausgabe in eine Datei umleiten möchten, beenden Sie die Befehlszeile mit „VBS > [Pfad zur Datei]“. Das Beispiel gibt folgende Werte zurück: 0 bei Erfolg, 1 bei Aufruf der Hilfe und 2 bei einem Fehler des Skripts.

cscript WiMakCab.vbs [Pfad zur Datenbank][Basisname][optionale Quellspeicherorte]

Um eine CAB-Datei zu generieren, muss sich Makecab.exe im PFAD befinden. Das Hilfsprogramm „Makecab.exe“ ist in den Windows SDK-Komponenten für Windows Installer-Entwickler enthalten. Beachten Sie, dass das Beispiel die Media-Tabelle nicht aktualisiert, um mehrere CAB-Dateien zu verarbeiten. Um eine eingebettete CAB-Datei zu ersetzen, schließen Sie diese Optionen ein: /R /C /U /E.

Geben Sie den Pfad zur Installationsdatenbank an. Dieser muss sich am Stamm der Quellstruktur befinden. Geben Sie den Basisnamen für die generierten CAB-Dateien an. Die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden. Wenn der Quelltyp komprimiert ist, werden alle Dateien im Stammverzeichnis geöffnet. Die folgenden Optionen können an jeder Stelle der Befehlszeile angegeben werden.

Option BESCHREIBUNG
keine Option angegeben  
/C Komprimierung ausführen; ohne Angabe von „/C“ generiert WiMakCab.vbs nur die DDF-Datei
/L LZX-Komprimierung anstelle von MSZIP verwenden
/F Größe der CAB-Datei auf 1,44 MB für Disketten statt auf Größe einer CD-ROM beschränken
/U Datenbank aktualisieren, um auf die generierte Ablage zu verweisen
/E CAB-Datei als Stream in das Installationspaket einbetten
/S Sequenznummern in der nach Verzeichnissen sortierten File-Tabelle verwenden
/R Auf Installation ohne CAB-Datei zurücksetzen; CAB-Datei entfernen, wenn „/E“ angegeben ist (Option „/R“ entfernt das komprimierte Bit – SummaryInfo-Eigenschaft 15 & 2)

 

Weitere Skriptbeispiele finden Sie unter Windows Installer-Skriptbeispiele. Beispielhilfsprogramme, für die Windows Script Host nicht erforderlich ist, finden Sie unter Windows Installer-Entwicklungstools.