Freigeben über


T (Telefonie-API)

ABCDE F G HI J KLM N O P Q RS T UVW X Y Z

T1/E1

Eine digitale Übertragungsverbindung mit einer Kapazität von 1.544 MBit/s. In den USA heißt dieser Link T1. In der Europäischen Union heißt er E1. Siehe Megabits pro Sekunde (MBit/s).

TAPI

Siehe Telefonie-Anwendungsprogrammierschnittstelle (TAPI).

tapisrv

Eine Supportdienstanwendung, die einen Ausführungskontext für die TAPI Dynamic Link Library bereitstellt, um Aufgaben auszuführen, z. B. das Zuordnen von Arbeitsspeicher oder den Zugriff auf Datenstrukturen, die auf den Datenträger ausgetauscht wurden.

TDD

Siehe Telekommunikationsgeräte für Taube (TDD).

Telekommunikationsgeräte für Taube (TDD)

Ein Datengerät für die Übertragung codierter Signale. In der Regel ist das Gerät ein einfaches Computerterminal, das aus einer Tastatur, einem Akustikkoppler und einem Display besteht und mit 300 Baud läuft.

Telefonie

Die Wissenschaft der Übertragung von Sprach-, Daten-, Video- oder Bildsignalen über eine Entfernung mittels Technologie, die Computer in das Telefonnetz integriert.

Telefonie-Anwendungsprogrammierschnittstelle (TAPI)

Satz von Funktionen, die die Programmierung von telefonleitungsbasierten Geräten auf geräteunabhängige Weise ermöglichen und Benutzern persönliche Telefonie ermöglichen. TAPI unterstützt sowohl die Sprach- als auch die Datenübertragung, ermöglicht eine Vielzahl von Endgeräten und unterstützt komplexe Verbindungstypen und Anrufverwaltungstechniken wie Telefonkonferenzen, Anrufwartevorgang und Voicemail. TAPI ermöglicht allen Elementen der Telefonnutzung – vom einfachen Einwahl- und Sprachanruf bis hin zu internationalen E-Mails – die Steuerung in Anwendungen, die für Microsoft Windows entwickelt wurden. Siehe Microsoft-Telefonieübersicht

Telefoniedienstanbieterschnittstelle (TSPI)

Tool zum Erstellen von Dienstanbietern für Microsoft Windows-Betriebssysteme. TSPI definiert, wie das Netzwerk Informationen mit Windows Telephonie austauscht, das wiederum mit der API kommuniziert, die wiederum mit den Windows Telephonie-Anwendungen kommuniziert. Weitere Informationen finden Sie unter Telefonie-Dienstanbieterschnittstelle (TSPI).

Drittanbieter-Anrufsteuerung

Ein Anrufsteuerungsmodell einer Partei, mit dem eine Anwendung einen Anruf zwischen zwei Parteien herstellen oder beantworten kann.

DNS-Gültigkeitsdauer (TTL)

Ein Wert im Bereich 0 bis 255, der den Bereich definiert, in dem Multicastpakete über ein Netzwerk mit Internetprotokoll (IP) gesendet werden sollen. Der Geltungsbereich wird dadurch definiert, wie lokal oder entfernt das Ziel eines Pakets ist. Jeder Router erhöht die TTL um eins. Wenn der Wert eine vordefinierte Untergrenze erreicht, wirft der Router das Paket weg. Die aktuellen Multicast-Backbone-Anforderungen (MBONE), die auf der Website ftp://ftp.isi.edu/mbone/faq.txt verfügbar sind, definieren die folgenden Standardbereiche: lokales Netzwerk, 1; lokaler Standort, 15; Region, 63; Welt, 127. Andere Einstellungen haben möglicherweise lokale Bedeutung. Beispielsweise kann 31 alle Websites innerhalb einer bestimmten Organisation angeben.

TSPI

Siehe Telefoniedienstanbieterschnittstelle (TSPI).

TTL

Siehe DNS-Gültigkeitsdauer (TTL).

Verdrillte Doppelleitung

Normale Telefonleitung. Jedes Telefonkabel ist eigentlich ein Kabelpaar.