Freigeben über


Webdienste auf Geräten

Zweck

Die Microsoft Web Services on Devices API (WSDAPI) unterstützt die Implementierung von clientgesteuerten Geräten und Diensten und Gerätehosts, die dem Geräteprofil für Webdienste (DPWS) entsprechen. WSDAPI verwendet WS-Discovery für die Geräteermittlung.

WSDAPI kann für die Entwicklung von Client- und Dienstimplementierungen verwendet werden.

Anwendungsbereich

Mit Webdiensten auf Geräten kann ein Client ein Remotegerät und die zugehörigen Dienste über ein Netzwerk ermitteln und darauf zugreifen. Es unterstützt Geräteermittlung, -beschreibung, -steuerung und -ereigniserstellung. Entwickler können WSDAPI-Clientproxys und entsprechende Stubs für Gerätehosts erstellen.

Entwicklergruppe

Die Dokumentation zu Webdiensten auf Geräten richtet sich an C/C++-Programmierer und Gerätehersteller, die DPWS-kompatible Produkte erstellen.

Laufzeitanforderungen

Clientanwendungen, die WSDAPI verwenden, werden ab Windows Vista und Windows Server 2008 unterstützt.

In diesem Abschnitt

Thema Beschreibung
Informationen zu Webdiensten auf Geräten
Architektur und allgemeine Informationen zu Webdiensten auf Geräten.
Verwenden von Webdiensten auf Geräten
Informationen zum Generieren von Code, zum Konfigurieren von Anwendungen und zur Problembehandlung.
Referenz zu Webdiensten auf Geräten
Referenzdokumentation für die Webdienste auf Geräten-API.

Dan Driscolls Blog