Freigeben über


IAzClientContext3::AccessCheck2-Methode (azroles.h)

Die AccessCheck2-Methode gibt einen Wert zurück, der angibt, ob der durch den aktuellen Clientkontext dargestellte Prinzipal den angegebenen Vorgang ausführen darf.

Syntax

HRESULT AccessCheck2(
  [in]  BSTR          bstrObjectName,
  [in]  BSTR          bstrScopeName,
  [in]  long          lOperation,
  [out] unsigned long *plResult
);

Parameter

[in] bstrObjectName

Der Name des Objekts, auf das zugegriffen wird. Diese Zeichenfolge wird in Audits verwendet.

[in] bstrScopeName

Der Name des Bereichs, der den vom lOperation-Parameter angegebenen Vorgang enthält.

[in] lOperation

Die OperationID-Eigenschaft des IAzOperation-Objekts , auf das der Zugriff überprüft werden soll.

[out] plResult

Ein Zeiger auf einen Wert, der angibt, ob der vom aktuellen Clientkontext dargestellte Prinzipal den vom lOperation-Parameter angegebenen Vorgang ausführen darf.

Der Wert NO_ERROR gibt an, dass der Prinzipal über die Berechtigung verfügt. Jeder andere Wert gibt an, dass der Prinzipal keine Berechtigung besitzt.

Rückgabewert

Wenn die Methode erfolgreich ist, gibt sie S_OK zurück.

Bei einem Fehler gibt diese Methode einen Fehlercode zurück. Eine Liste allgemeiner Fehlercodes finden Sie unter Allgemeine HRESULT-Werte.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps]
Zielplattform Windows
Kopfzeile azroles.h