Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die AlternativeNameType--Aufzählung gibt die alternativen Namenstypen an, die beim Initialisieren eines IAlternativeName--Objekts angegeben werden können. Alternative Namen werden verwendet, um eine Version 3 X.509AlternativeNames Erweiterung zu erstellen. Sie können diese Erweiterung mithilfe der IX509ExtensionAlternativeNames Schnittstelle erstellen.
Syntax
typedef enum AlternativeNameType {
XCN_CERT_ALT_NAME_UNKNOWN = 0,
XCN_CERT_ALT_NAME_OTHER_NAME = 1,
XCN_CERT_ALT_NAME_RFC822_NAME = 2,
XCN_CERT_ALT_NAME_DNS_NAME = 3,
XCN_CERT_ALT_NAME_X400_ADDRESS = 4,
XCN_CERT_ALT_NAME_DIRECTORY_NAME = 5,
XCN_CERT_ALT_NAME_EDI_PARTY_NAME = 6,
XCN_CERT_ALT_NAME_URL = 7,
XCN_CERT_ALT_NAME_IP_ADDRESS = 8,
XCN_CERT_ALT_NAME_REGISTERED_ID = 9,
XCN_CERT_ALT_NAME_GUID = 10,
XCN_CERT_ALT_NAME_USER_PRINCIPLE_NAME = 11
} ;
Konstanten
XCN_CERT_ALT_NAME_UNKNOWN Wert: 0 Der Namenstyp wird nicht identifiziert. |
XCN_CERT_ALT_NAME_OTHER_NAME Wert: 1 Der Name besteht aus einem Objektbezeichner (OID) und einem Bytearray, das den Namenswert enthält. |
XCN_CERT_ALT_NAME_RFC822_NAME Wert: 2 Der Name ist eine E-Mail-Adresse wie someone@example.com. |
XCN_CERT_ALT_NAME_DNS_NAME Wert: 3 Der Name ist ein DNS-Name (Domain Name System), z. B. MyDomain.Microsoft.com. Das Format eines DNS-Namens ist Host.Entity.Domain. Weitere Informationen zu DNS finden Sie unter RFC 1034 (Domain Names – Concepts and Facilities) und RFC 1035 (Domain Names – Implementation and Specification). |
XCN_CERT_ALT_NAME_X400_ADDRESS Wert: 4 |
XCN_CERT_ALT_NAME_DIRECTORY_NAME Wert: 5 Der Name ist ein X.500 Verzeichnisname wie CN=administrators,CN=users,DC=nttest,DC=microsoft,DC=com. |
XCN_CERT_ALT_NAME_EDI_PARTY_NAME Wert: 6 |
XCN_CERT_ALT_NAME_URL Wert: 7 Der Name ist eine URL wie http://www.adatum.com/. |
XCN_CERT_ALT_NAME_IP_ADDRESS Wert: 8 Der Name ist eine IP-Adresse (Internet Protocol) im gepunkteten Dezimalformat 123.456.789.123. |
XCN_CERT_ALT_NAME_REGISTERED_ID Wert: 9 Der Name ist ein Objektbezeichner (OID), der bei der International Standards Organization (ISO) registriert ist. |
XCN_CERT_ALT_NAME_GUID Wert: 10 Der Name ist eine Verzeichnisdienst-Agent-GUID. Die GUID identifiziert einen Server im Active Directory-Replikationssystem als Domänencontroller. |
XCN_CERT_ALT_NAME_USER_PRINCIPLE_NAME Wert: 11 Der Name ist ein Benutzerprinzipalname (UPN). Ein UPN ist ein Benutzeranmeldungsname im E-Mail-Adressformat. Das heißt, ein UPN besteht aus einem Kurznamen für ein Benutzerkonto gefolgt vom DNS-Namen der Active Directory-Struktur, in der sich das Benutzerobjekt befindet. Es hat das Formular UserName@DNS_suffix. Ein Beispiel ist UserName@Microsoft.com, bei dem Microsoft.com das DNS-Suffix und UserName ein Platzhalter für einen Kurznamen ist, der von Microsoft einem Benutzerkonto zugewiesen wird. |
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Windows Vista [nur Desktop-Apps] |
mindestens unterstützte Server- | Windows Server 2008 [Nur Desktop-Apps] |
Header- | certenroll.h |