Freigeben über


DsBrowseForContainerA-Funktion (dsclient.h)

Die DsBrowseForContainer-Funktion zeigt ein Dialogfeld an, das zum Suchen nach Containerobjekten in Active Directory Domain Services verwendet wird.

Syntax

int DsBrowseForContainerA(
  [in] PDSBROWSEINFOA pInfo
);

Parameter

[in] pInfo

Zeiger auf eine DSBROWSEINFO-Struktur , die Daten zum Initialisieren des Containerbrowserdialogfelds enthält und Daten zum ausgewählten Objekt empfängt.

Rückgabewert

Die Funktion gibt einen der folgenden Werte zurück.

Hinweise

Im Dialogfeld wird eine Containerauswahl angezeigt, die entweder mit Containern aus einem bestimmten Stamm aufgefüllt wird oder vertrauenswürdige Domänen verwendet. Wenn sie vertrauenswürdige Domänen verwendet, kann sie entweder die Domäne verwenden, bei der der Benutzer derzeit angemeldet ist, oder eine alternative Domäne verwenden, die von der Anwendung mithilfe des pszRoot-Members der DSBROWSEINFO-Struktur angegeben wird. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche OK klickt oder auf ein Objekt doppelt klickt, wird IDOK zurückgegeben, und pszPath enthält den ADsPath des ausgewählten Objekts. Wenn der Benutzer das Dialogfeld abbricht, gibt DsBrowseForContainerIDCANCEL zurück.

Das pszRoot-Element enthält einen ADsPath, für den das folgende Formular erforderlich ist.

LDAP://fabrikam.com/CN=Users,DC=Fabrikam,DC=com

DsBrowseForContainer verwendet diesen Pfad als Stamm der Struktur. Das pszRoot-Member kann auch verwendet werden, um eine Domäne anzugeben, die über eine Vertrauensstellung mit der Domäne verfügt, bei der der Benutzer angemeldet ist, sodass der Benutzer den Container Benutzer der alternativen Domäne durchsuchen kann. Wenn das pszPath-Element einen Pfad enthält, navigiert das Dialogfeld von pszRoot durch die Container, bis es das von pszPath angegebene Objekt erreicht.

Die DsBrowseForContainer-Funktion unterstützt eine Rückruffunktion, die in der DSBROWSEINFO-Struktur angegeben ist. Die Rückruffunktion kann verwendet werden, um die Ansicht basierend auf der Auswahländerung zu filtern, zu ändern oder anderweitig zu aktualisieren usw. Weitere Informationen finden Sie unter BFFCallBack.

Wichtig Ab Windows Server 2003 wird die ANSI-Version dieser Funktion (DsBrowseForContainerA) nicht implementiert und gibt immer -1 zurück.
 

Beispiele

Im folgenden Codebeispiel wird ein Container in der Domäne ausgewählt, bei der der Benutzer angemeldet ist. In der Ansicht werden auch alle vertrauenswürdigen Domänen angezeigt.

void PickContainer(void)
{
    DSBROWSEINFOW dsbi = { 0 };
    WCHAR wszResult[MAX_PATH];
 
    dsbi.cbStruct = sizeof(dsbi);
    dsbi.pszCaption = L"The container picker";
    dsbi.pszTitle = L"Pick a container for this example.";
    dsbi.pszPath = wszResult;
    dsbi.cchPath = MAX_PATH;
    dsbi.dwFlags = DSBI_ENTIREDIRECTORY;

    int nReturn = DsBrowseForContainerW(&dsbi);
 
    if ( IDOK == nReturn )
    {
        // wszResult contains the resulting path
    }
}

Hinweis

Der dsclient.h-Header definiert DsBrowseForContainer als Alias, der die ANSI- oder Unicode-Version dieser Funktion basierend auf der Definition der UNICODE-Präprozessorkonstante automatisch auswählt. Das Mischen der Verwendung des codierungsneutralen Alias mit nicht codierungsneutralem Code kann zu Nichtübereinstimmungen führen, die zu Kompilierungs- oder Laufzeitfehlern führen. Weitere Informationen finden Sie unter Konventionen für Funktionsprototypen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows Vista
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2008
Zielplattform Windows
Kopfzeile dsclient.h
Bibliothek Dsuiext.lib
DLL Dsuiext.dll

Weitere Informationen

BFFCallBack

DSBROWSEINFO