Freigeben über


IConditionFactory::MakeNot-Methode (structuredquery.h)

Erstellt einen Bedingungsknoten, bei dem es sich um eine logische Negation (NOT) einer anderen Bedingung (einem Unterknoten dieses Knotens) handelt.

Syntax

HRESULT MakeNot(
  [in]          ICondition *pcSub,
  [in]          BOOL       fSimplify,
  [out, retval] ICondition **ppcResult
);

Parameter

[in] pcSub

Typ: ICondition*

Zeiger auf den zu negierenden ICondition-Unterknoten .

[in] fSimplify

Typ: BOOL

TRUE , um das Ergebnis nach Möglichkeit logisch zu vereinfachen; False andernfalls. In einem Abfrage-Generator-Szenario sollte fSimplify in der Regel auf VARIANT_FALSE festgelegt werden.

[out, retval] ppcResult

Typ: ICondition**

Empfängt einen Zeiger auf den neuen Knoten ICondition .

Rückgabewert

Typ: HRESULT

Wenn diese Methode erfolgreich ist, wird S_OK zurückgegeben. Andernfalls wird ein Fehlercode HRESULT zurückgegeben.

Hinweise

Die logische Vereinfachung eines Bedingungsknotens führt normalerweise zu einer kleineren, einfacher zu durchlaufenden und verarbeiteten Bedingungsstruktur. Wenn pcSub beispielsweise selbst eine Negationsbedingung mit einer Unterbedingung C ist, wird die Doppelte Negation logisch aufgelöst, und ppcResult ist auf C festgelegt. Ohne Vereinfachung würde die resultierende Struktur wie NOT – NOT – C aussehen.

Anwendungen, die Abfragen basierend auf der Bedingungsstruktur ausführen müssen, würden in der Regel davon profitieren, diesen Parameter auf TRUE festzulegen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows XP mit SP2, Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2003 mit SP1 [nur Desktop-Apps]
Zielplattform Windows
Kopfzeile structuredquery.h
Verteilbare Komponente Windows Desktop Search (WDS) 3.0

Weitere Informationen

CONDITION_OPERATION

CONDITION_TYPE

ICondition

ICondition2

IConditionFactory

IConditionFactory2

Referenz