Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Funktion ADsPropCreateNotifyObj wird verwendet, um ein Benachrichtigungsobjekt für die Verwendung durch eine Active Directory Domain Services Eigenschaftenblatterweiterung zu erstellen oder abzurufen.
Syntax
HRESULT ADsPropCreateNotifyObj(
[in] LPDATAOBJECT pAppThdDataObj,
[in] PWSTR pwzADsObjName,
[out] HWND *phNotifyObj
);
Parameter
[in] pAppThdDataObj
Ein Zeiger auf das IDataObject-Objekt , das das Verzeichnisobjekt darstellt, auf das die Eigenschaftenseite angewendet wird. Dies ist das IDataObject , das an die Eigenschaftsseite IShellExtInit::Initialize-Methode übergeben wird.
[in] pwzADsObjName
Der Active Directory Domain Services Objektnamen, der durch Aufrufen der IDataObject::GetData-Methode für das CFSTR_DSOBJECTNAMES Zwischenablageformat für das durch pAppThdDataObj dargestellte IDataObject abgerufen wird.
[out] phNotifyObj
Zeiger auf einen HWND-Wert , der das Handle des Benachrichtigungsobjekts empfängt.
Rückgabewert
Gibt bei erfolgreicher Ausführung S_OK oder andernfalls einen von OLE definierten Fehlerwert zurück.
Hinweise
Die Funktion ADsPropCreateNotifyObj wird bei der Implementierung einer Active Directory Domain Services Eigenschaftenblatterweiterung verwendet. Die Erweiterung muss zuerst die CFSTR_DSOBJECTNAMES Daten von der IDataObject-Schnittstelle anfordern, die an IShellExtInit::Initialize übergeben werden, indem IDataObject::GetData aufgerufen wird. Dadurch werden das Datenobjekt und der Objektname bereitgestellt, die zum Aufrufen von ADsPropCreateNotifyObj erforderlich sind.
Wenn das Benachrichtigungsobjekt nicht mehr erforderlich ist, wird eine WM_ADSPROP_NOTIFY_EXIT Nachricht an das Benachrichtigungsobjekt gesendet. Dadurch wird das Benachrichtigungsobjekt selbst zerstört. Wenn die WM_ADSPROP_NOTIFY_EXIT Nachricht gesendet wird, sollte das Benachrichtigungsobjekthandle als ungültig betrachtet werden.
Beispiele
Im folgenden C++-Beispiel wird die Verwendung der Funktion ADsPropCreateNotifyObj veranschaulicht.
HWND CreateADsNotificationObject(IDataObject *pDataObject)
{
STGMEDIUM stm;
FORMATETC fe;
HRESULT hr;
HWND hwndNotifyObject = NULL;
if(NULL == pDataObject)
{
return NULL;
}
fe.cfFormat = RegisterClipboardFormat(CFSTR_DSOBJECTNAMES);
if(0 == fe.cfFormat)
{
return NULL;
}
fe.ptd = NULL;
fe.dwAspect = DVASPECT_CONTENT;
fe.lindex = -1;
fe.tymed = TYMED_HGLOBAL;
hr = pDataObject->GetData(&fe, &stm);
if(SUCCEEDED(hr))
{
LPDSOBJECTNAMES pdson =
(LPDSOBJECTNAMES)GlobalLock(stm.hGlobal);
if(pdson)
{
LPWSTR pwszName = (LPWSTR)((LPBYTE)pdson +
pdson->aObjects[0].offsetName);
hr = ADsPropCreateNotifyObj(pDataObject,
pwszName,
&hwndNotifyObject);
GlobalUnlock(stm.hGlobal);
}
ReleaseStgMedium(&stm);
}
return hwndNotifyObject;
}
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | adsprop.h |
Bibliothek | Dsprop.lib |
DLL | Dsprop.dll |