Freigeben über


RADIUS_ATTRIBUTE_TYPE-Enumeration (authif.h)

Hinweis

Der Internetauthentifizierungsdienst (Internet Authentication Service, IAS) wurde ab Windows Server 2008 in Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, NPS) umbenannt. Der Inhalt dieses Themas gilt sowohl für IAS als auch für NPS. Im gesamten Text wird NPS verwendet, um auf alle Versionen des Diensts zu verweisen, einschließlich der Versionen, die ursprünglich als IAS bezeichnet wurden.

Der RADIUS_ATTRIBUTE_TYPE Typ listet die möglichen Typen für ein RADIUS-Attribut auf.

Syntax

typedef enum _RADIUS_ATTRIBUTE_TYPE {
  ratMinimum,
  ratUserName,
  ratUserPassword,
  ratCHAPPassword,
  ratNASIPAddress,
  ratNASPort,
  ratServiceType,
  ratFramedProtocol,
  ratFramedIPAddress,
  ratFramedIPNetmask,
  ratFramedRouting,
  ratFilterId,
  ratFramedMTU,
  ratFramedCompression,
  ratLoginIPHost,
  ratLoginService,
  ratLoginPort,
  ratReplyMessage,
  ratCallbackNumber,
  ratCallbackId,
  ratFramedRoute,
  ratFramedIPXNetwork,
  ratState,
  ratClass,
  ratVendorSpecific,
  ratSessionTimeout,
  ratIdleTimeout,
  ratTerminationAction,
  ratCalledStationId,
  ratCallingStationId,
  ratNASIdentifier,
  ratProxyState,
  ratLoginLATService,
  ratLoginLATNode,
  ratLoginLATGroup,
  ratFramedAppleTalkLink,
  ratFramedAppleTalkNetwork,
  ratFramedAppleTalkZone,
  ratAcctStatusType,
  ratAcctDelayTime,
  ratAcctInputOctets,
  ratAcctOutputOctets,
  ratAcctSessionId,
  ratAcctAuthentic,
  ratAcctSessionTime,
  ratAcctInputPackets,
  ratAcctOutputPackets,
  ratAcctTerminationCause,
  ratCHAPChallenge,
  ratNASPortType,
  ratPortLimit,
  ratTunnelType,
  ratMediumType,
  ratTunnelPassword,
  ratTunnelPrivateGroupID,
  ratNASIPv6Address,
  ratFramedInterfaceId,
  ratFramedIPv6Prefix,
  ratLoginIPv6Host,
  ratFramedIPv6Route,
  ratFramedIPv6Pool,
  ratCode,
  ratIdentifier,
  ratAuthenticator,
  ratSrcIPAddress,
  ratSrcPort,
  ratProvider,
  ratStrippedUserName,
  ratFQUserName,
  ratPolicyName,
  ratUniqueId,
  ratExtensionState,
  ratEAPTLV,
  ratRejectReasonCode,
  ratCRPPolicyName,
  ratProviderName,
  ratClearTextPassword,
  ratSrcIPv6Address,
  ratCertificateThumbprint
} RADIUS_ATTRIBUTE_TYPE;

Konstanten

 
ratMinimum
Dieser Wert ist gleich 0 (null) und wird als NULL-Abschlusszeichen in einem beliebigen Array von RADIUS_ATTRIBUTE Strukturen verwendet.
ratUserName
Gibt den Namen des zu authentifizierden Benutzers an. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 . Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeridentifikationsattribute.
ratUserPassword
Gibt das Kennwort des zu authentifizierden Benutzers an. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratCHAPPassword
Gibt das Kennwort an, das vom Benutzer als Reaktion auf eine CHAP-Anforderung (Challenge Handshake Authentication Protocol) bereitgestellt wird. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratNASIPAddress
Gibt die NAS-IP-Adresse an. Ein Access-Request sollte entweder eine NAS-IP-Adresse oder einen NAS-Bezeichner angeben. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratNASPort
Identifiziert das physische oder virtuelle private Netzwerk (VPN), über das der Benutzer eine Verbindung mit dem NAS herstellt. Beachten Sie, dass dieser Wert keine Portnummer im Sinne von TCP oder UDP ist. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratServiceType
Gibt den Typ des diensts an, den der Benutzer angefordert hat, oder den Typ des Diensts, der bereitgestellt werden soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedProtocol
Gibt den Typ des gerahmten Protokolls an, das für den gerahmten Zugriff verwendet werden soll, z. B. SLIP, PPP oder ARAP (AppleTalk Remote Access Protocol). Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedIPAddress
Gibt die IP-Adresse an, die für den Benutzer konfiguriert wird, der die Authentifizierung anfordert. Dieses Attribut wird in der Regel vom Authentifizierungsanbieter zurückgegeben. Das NAS kann es jedoch in einer Authentifizierungsanforderung verwenden, um eine bevorzugte IP-Adresse anzugeben. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedIPNetmask
Gibt die IP-Netzwerkmaske für einen Benutzer an, der ein Router zu einem Netzwerk ist. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedRouting
Gibt die Routingmethode für einen Benutzer an, der ein Router zu einem Netzwerk ist. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFilterId
Gibt die Filterliste für den Benutzer an, der die Authentifizierung anfordert. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedMTU
Gibt die maximale Übertragungseinheit (Maximum Transmission Unit, MTU) für den Benutzer an. Dieses Attribut wird in Fällen verwendet, in denen die MTU nicht auf andere Weise ausgehandelt wird, z. B. PPP. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedCompression
Gibt ein Komprimierungsprotokoll an, das für die Verbindung verwendet werden soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratLoginIPHost
Gibt das System an, mit dem der Benutzer eine Verbindung herstellen soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratLoginService
Gibt den Dienst an, der verwendet werden soll, um den Benutzer mit dem von ratLoginIPHost angegebenen Host zu verbinden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratLoginPort
Gibt den Port an, mit dem der Benutzer eine Verbindung herstellen soll. Dieses Attribut ist nur vorhanden, wenn das attribut ratLoginService vorhanden ist. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratReplyMessage
Gibt eine Meldung an, die dem Benutzer angezeigt werden soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratCallbackNumber
Gibt eine Rückrufnummer an. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratCallbackId
Gibt einen Speicherort an, der zurückrufen werden soll. Der Wert dieses Attributs wird vom NAS interpretiert. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedRoute
Stellt Routinginformationen bereit, die auf dem NAS für den Benutzer konfiguriert werden sollen. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedIPXNetwork
Gibt die IPX-Netzwerknummer an, die für den Benutzer konfiguriert werden soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratState
Dieses Attribut ist in Access-Challenge und Access-Accept Kommunikation zwischen dem Server und dem Client enthalten. Ausführliche Informationen zu diesem Wert finden Sie unter RFC 2865 . Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger.
ratClass
Gibt einen Wert an, der dem NAS vom Authentifizierungsanbieter bereitgestellt wird. Das NAS sollte diesen Wert bei der Kommunikation mit dem Buchhaltungsanbieter verwenden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratVendorSpecific
Ermöglicht Es Anbietern, ihre eigenen erweiterten Attribute bereitzustellen. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratSessionTimeout
Gibt die maximale Anzahl von Sekunden an, für die der Dienst für den Benutzer bereitgestellt werden soll. Nach diesem Zeitpunkt wird die Sitzung beendet. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratIdleTimeout
Gibt die maximale Anzahl aufeinanderfolgender Sekunden an, die sich die Sitzung im Leerlauf befinden kann. Wenn die Leerlaufzeit diesen Wert überschreitet, wird die Sitzung beendet. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Ganzzahlwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratTerminationAction
Gibt an, welche Aktion das NAS ausführen soll, wenn der angegebene Dienst abgeschlossen ist. Es wird nur in Access-Accept Paketen verwendet. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratCalledStationId
Gibt die Nummer an, die der Benutzer gewählt hat, um eine Verbindung mit dem NAS herzustellen. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratCallingStationId
Gibt die Nummer an, von der aus der Benutzer aufgerufen wird. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratNASIdentifier
Gibt den NAS-Bezeichner an. Ein Access-Request sollte entweder einen NAS-Bezeichner oder eine NAS-IP-Adresse angeben. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratProxyState
Gibt einen Wert an, den ein Proxyserver beim Weiterleiten einer Authentifizierungsanforderung enthält. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratLoginLATService
Dieses Attribut wird derzeit nicht für die Authentifizierung unter Windows verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratLoginLATNode
Dieses Attribut wird derzeit nicht für die Authentifizierung unter Windows verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratLoginLATGroup
Dieses Attribut wird derzeit nicht für die Authentifizierung unter Windows verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedAppleTalkLink
Gibt die AppleTalk-Netzwerknummer für einen Benutzer an, der ein anderer Router ist. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedAppleTalkNetwork
Gibt die AppleTalk-Netzwerknummer an, die das NAS zum Zuweisen eines AppleTalk-Knotens für den Benutzer verwenden soll. Dieses Attribut wird nur verwendet, wenn der Benutzer kein anderer Router ist. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratFramedAppleTalkZone
Gibt die AppleTalk-Standardzone für den Benutzer an. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratAcctStatusType
Gibt an, ob der Buchhaltungsanbieter die Buchhaltung für den Benutzer starten oder beenden soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctDelayTime
Gibt die Dauer an, für die der Client versucht hat, die aktuelle Anforderung zu senden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctInputOctets
Gibt die Anzahl der Oktette an, die während der aktuellen Abrechnungssitzung empfangen wurden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctOutputOctets
Gibt die Anzahl der Oktette an, die während der aktuellen Abrechnungssitzung gesendet werden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctSessionId
Gibt einen Wert an, um die Identifizierung übereinstimmende Start- und Stoppdatensätze in einer Protokolldatei zu ermöglichen. Die Start- und Stoppdatensätze werden im attribut ratAcctStatusType gesendet. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctAuthentic
Gibt für den Buchhaltungsanbieter an, wie der Benutzer authentifiziert wurde. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctSessionTime
Gibt die Anzahl von Sekunden an, die in der aktuellen Abrechnungssitzung verstrichen sind. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctInputPackets
Gibt die Anzahl der Pakete an, die während der aktuellen Abrechnungssitzung empfangen wurden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctOutputPackets
Gibt die Anzahl der Pakete an, die während der aktuellen Abrechnungssitzung gesendet wurden. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratAcctTerminationCause
Gibt an, wie die aktuelle Abrechnungssitzung beendet wurde. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2866 .
ratCHAPChallenge
Gibt die CHAP-Herausforderung an, die vom NAS an einen CHAP-Benutzer gesendet wird. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein Zeiger. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratNASPortType
Gibt den Typ des Ports an, über den der Benutzer eine Verbindung herstellt, z. B. asynchron, ISDN, virtual. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratPortLimit
Gibt die Anzahl der Ports an, die das NAS dem Benutzer für Multilinksitzungen zur Verfügung stellen soll. Das Wertfeld in RADIUS_ATTRIBUTE für diesen Typ ist ein 32-Bit-Integralwert. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2865 .
ratTunnelType
Gibt entweder das Tunnelingprotokoll oder die zu verwendenden Protokolle an (im Fall eines Tunnelinitiators) oder gibt das verwendete Tunnelingprotokoll an (im Fall eines Tunnelabschlusses). Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2868 .
ratMediumType
Gibt das Transportmedium an, das beim Erstellen eines Tunnels für Protokolle wie L2TP verwendet werden soll, die über mehrere Transporte ausgeführt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2868 .
ratTunnelPassword
Kann ein Kennwort enthalten, das zur Authentifizierung bei einem Remoteserver verwendet werden soll. Es darf nur in einem Access-Accept Paket enthalten sein.
ratTunnelPrivateGroupID
Gibt die Gruppen-ID für eine bestimmte tunnelte Sitzung an.
ratNASIPv6Address
Gibt die IPv6-Adresse des NAS an, das die Authentifizierung des Benutzers anfordert. Es sollte für das NAS innerhalb des Bereichs des RADIUS-Servers eindeutig sein. Sie wird nur in einem Access-Request Paket verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NAS-IPv6-Address in RFC 3162 .
ratFramedInterfaceId
Gibt den IPv6-Schnittstellenbezeichner an, der für den Benutzer konfiguriert werden soll. Es kann in einem Access-Accept Paket verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Framed-Interface-ID in RFC 3162 .
ratFramedIPv6Prefix
Gibt ein IPv6-Präfix (und die entsprechende Route) an, die für den Benutzer konfiguriert werden soll. Es kann in einem Access-Accept Paket verwendet werden und kann mehrmals angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Framed-IPv6-Prefix in RFC 3162 .
ratLoginIPv6Host
Gibt das System an, mit dem der Benutzer eine Verbindung herstellen soll, wenn das attribut ratLoginService enthalten ist. Es kann in einem Access-Accept Paket verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Login-IPv6-Host in RFC 3162 .
ratFramedIPv6Route
Gibt Routinginformationen an, die für den Benutzer auf dem NAS konfiguriert werden sollen. Es wird in einem Access-Accept-Paket verwendet und kann mehrmals angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Framed-IPv6-Route in RFC 3162 .
ratFramedIPv6Pool
Gibt den Namen eines zugewiesenen Pools an, der zum Zuweisen eines IPv6-Präfixes für den Benutzer verwendet werden soll. Wenn ein NAS nicht mehrere Präfixpools unterstützt, muss das NAS dieses Attribut ignorieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Framed-IPv6-Pool in RFC 3162 .
ratCode
Gibt den Anforderungstypcode an. Dies ist ein erweitertes, schreibgeschütztes Attribut, das nur in den Funktionen RadiusExtensionProcess und RadiusExtensionProcessEx verwendet wird. Sein Inhalt kann interpretiert werden, indem er mit RADIUS_CODE Enumerationswerte verglichen wird.
ratIdentifier
Gibt den Anforderungsbezeichner an. Dies ist ein erweitertes schreibgeschütztes Attribut.
ratAuthenticator
Gibt den Anforderungsauthentifikator an. Dies ist ein erweitertes schreibgeschütztes Attribut.
ratSrcIPAddress
Gibt die Quell-IP-Adresse an. Dies ist ein erweitertes schreibgeschütztes Attribut.
ratSrcPort
Gibt den Quell-IP-Port an. Dies ist ein erweitertes schreibgeschütztes Attribut.
ratProvider
Gibt den Authentifizierungsanbieter an. Der Wert für dieses Attribut wird dem RADIUS_AUTHENTICATION_PROVIDER aufgezählten Typs entnommen. Dies ist ein erweitertes schreibgeschütztes Attribut.
ratStrippedUserName
Gibt den Benutzernamen an, bei dem der Bereich entfernt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeridentifikationsattribute . Dies ist ein erweitertes Attribut.
ratFQUserName
Gibt den vollqualifizierten Benutzernamen an. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeridentifikationsattribute . Dies ist ein erweitertes Attribut.
ratPolicyName
Gibt einen Namen der RAS-Richtlinie an. Dies ist ein erweitertes Attribut.
ratUniqueId
Gibt eine eindeutige ID für die Anforderung an. Dieses Attribut ist schreibgeschützt.
ratExtensionState
Dieses Attribut wird verwendet, um Zustandsinformationen zwischen Erweiterungen zu übergeben.
ratEAPTLV
Gibt ein EAP-TLV-Paket an. Weitere Informationen zum EAP-TLV-Paketformat finden Sie unter IETF EAP RFC 3748.
ratRejectReasonCode
Gibt den Grundcode für eine RADIUS-Ablehnung an. Weitere Informationen finden Sie unter RADIUS_REJECT_REASON_CODE.
ratCRPPolicyName
Gibt den Namen der Verbindungsanforderungsrichtlinie an, der mit diesem RADIUS-Paket übereinstimmt.
ratProviderName
Gibt den Namen der RADIUS-Remoteservergruppe für die Anforderungsweiterleitung an.

Wenn die von ratProvider angegebene Authentifizierung ein Proxy ist, kann die Erweiterungs-DLL den ratProviderName ändern, um anzugeben, an welche Remoteservergruppe die Anforderung weitergeleitet werden soll.
ratClearTextPassword
Gibt das Benutzerkennwort in Klartext an.

Um Autorisierungsdatenbanken mit PEAP-MSChapv2 zu unterstützen, ruft die Erweiterungs-DLL das Benutzerkennwort aus der Datenbank ab und sendet es an NPS.
ratSrcIPv6Address
Quell-IPv6-Adresse. Es handelt sich nicht um ein STANDARDMÄßIGES RADIUS-Attribut. Es entspricht dem internen Attribut IAS_ATTRIBUTE_CLIENT_IPv6_ADDRESS. Dieses Attribut ist schreibgeschützt.
ratCertificateThumbprint
Gibt den Zertifikatfingerabdruck an. Es handelt sich nicht um ein STANDARDMÄßIGES RADIUS-Attribut. Es entspricht dem internen Attribut IAS_ATTRIBUTE_CERTIFICATE_THUMBPRINT. Dies ist ein erweitertes Attribut.

Hinweise

Die folgenden Attribute sind schreibgeschützt. Erweiterungs-DLLs, die RadiusExtensionProcess2 implementieren, können diese Attribute nicht innerhalb einer Anforderung oder Antwort in einer RADIUS_EXTENSION_CONTROL_BLOCK hinzufügen/entfernen/ändern.

  • ratCode
  • ratIdentifier
  • ratAuthenticator
  • ratSrcIPAddress
  • ratSrcPort
  • ratProvider
  • ratUniqueId
  • ratSrcIPv6Address

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Nicht unterstützt
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2008
Kopfzeile authif.h

Weitere Informationen

Informationen zu NPS-Erweiterungen

NPS-Erweiterungsaufzählungen

Referenz zu NPS-Erweiterungen

RADIUS_ATTRIBUTE

RADIUS_AUTHENTICATION_PROVIDER