Freigeben über


DDVIDEOPORTDESC-Struktur (dvp.h)

Die DDVIDEOPORTDESC-Struktur beschreibt das video port extensions (VPE) -Objekt, das erstellt wird.

Syntax

typedef struct _DDVIDEOPORTDESC {
  DWORD              dwSize;
  DWORD              dwFieldWidth;
  DWORD              dwVBIWidth;
  DWORD              dwFieldHeight;
  DWORD              dwMicrosecondsPerField;
  DWORD              dwMaxPixelsPerSecond;
  DWORD              dwVideoPortID;
  DWORD              dwReserved1;
  DDVIDEOPORTCONNECT VideoPortType;
  ULONG_PTR          dwReserved2;
  ULONG_PTR          dwReserved3;
} *LPDDVIDEOPORTDESC, DDVIDEOPORTDESC;

Member

dwSize

Gibt die Größe der DDVIDEOPORTDESC-Struktur in Byte an.

dwFieldWidth

Gibt die Breite des eingehenden Videodatenstroms in Pixel an.

dwVBIWidth

Gibt die Breite der VBI-Daten im eingehenden Videodatenstrom in Anzahl der Beispiele an.

dwFieldHeight

Gibt die Feldhöhe in Scanzeilen des eingehenden Videodatenstroms an.

dwMicrosecondsPerField

Gibt das Zeitintervall in Mikrosekunden zwischen Livevideo-VSYNCs an. Diese Zahl sollte auf die nächste ganze Mikrosekunde aufgerundet werden.

dwMaxPixelsPerSecond

Gibt die maximale Pixelrate pro Sekunde an.

dwVideoPortID

Gibt die ID des zu verwendenden Hardwarevideoports an. Diese ID sollte zwischen 0 und (dwMaxVideoPorts -1) liegen, wobei dwMaxVideoPorts ein Mitglied der DDCORECAPS-Struktur ist.

dwReserved1

Reserviert für die Systemverwendung und sollte vom Treiber ignoriert werden.

VideoPortType

Gibt eine DDVIDEOPORTCONNECT-Struktur an, die die Verbindungsmerkmale des Hardwarevideoports beschreibt.

dwReserved2

Reserviert für die zukünftige Verwendung und sollte vom Treiber ignoriert werden.

dwReserved3

Reserviert für die zukünftige Verwendung und sollte vom Treiber ignoriert werden.

Anforderungen

Anforderung Wert
Header dvp.h (dvp.h einschließen)

Weitere Informationen

DDCORECAPS

DDVIDEOPORTCONNECT