Freigeben über


MIB_IPFORWARDROW-Struktur (ipmib.h)

Die MIB_IPFORWARDROW-Struktur enthält Informationen, die eine IPv4-Netzwerkroute beschreiben.

Syntax

typedef struct _MIB_IPFORWARDROW {
  DWORD    dwForwardDest;
  DWORD    dwForwardMask;
  DWORD    dwForwardPolicy;
  DWORD    dwForwardNextHop;
  IF_INDEX dwForwardIfIndex;
  union {
    DWORD              dwForwardType;
    MIB_IPFORWARD_TYPE ForwardType;
  };
  union {
    DWORD               dwForwardProto;
    MIB_IPFORWARD_PROTO ForwardProto;
  };
  DWORD    dwForwardAge;
  DWORD    dwForwardNextHopAS;
  DWORD    dwForwardMetric1;
  DWORD    dwForwardMetric2;
  DWORD    dwForwardMetric3;
  DWORD    dwForwardMetric4;
  DWORD    dwForwardMetric5;
} MIB_IPFORWARDROW, *PMIB_IPFORWARDROW;

Members

dwForwardDest

Art: DWORD

Die IPv4-Zieladresse der Route. Ein Eintrag mit der IPv4-Adresse 0.0.0.0 wird als Standardroute betrachtet. Dieser Member kann nicht auf eine Multicast-IPv4-Adresse (Klasse D) festgelegt werden.

dwForwardMask

Art: DWORD

Die IPv4-Subnetzmaske, die mit der IPv4-Zieladresse verwendet werden soll, bevor sie mit dem Wert im dwForwardDest-Element verglichen wird.

Der dwForwardMask-Wert sollte vor einem Vergleich mit dem Wert im dwForwardDest-Element auf die IPv4-Zieladresse (logische und vorgang) angewendet werden.

dwForwardPolicy

Art: DWORD

Der Satz von Bedingungen, die die Auswahl einer Route mit mehreren Pfaden verursachen würden (die Gruppe der nächsten Hops für ein bestimmtes Ziel). Dieser Member hat in der Regel das IP-TOS-Format. Diese Codierung dieses Members wird in RFC 1354 beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

dwForwardNextHop

Art: DWORD

Bei Remoterouten die IPv4-Adresse des nächsten Systems unterwegs. Andernfalls sollte es sich bei diesem Member um eine IPv4-Adresse von 0.0.0.0 handeln.

dwForwardIfIndex

Art: DWORD

Der Index der lokalen Schnittstelle, über die der nächste Hop dieser Route erreicht werden soll.

dwForwardType

Art: DWORD

Der Routentyp, wie in RFC 1354 beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

Dieser Member kann einer der Werte sein, die in der Headerdatei Iprtmib.h definiert sind.

Unter Windows Vista und höher wurden die Headerdateien neu organisiert, und dieser Member kann einer der Werte aus dem MIB_IPFORWARD_TYPE Enumerationstyp sein, der in der Headerdatei Ipmib.h definiert ist. Beachten Sie, dass der Ipmib.h-Header automatisch von der Iprtrmib.h-Headerdatei eingeschlossen wird, die automatisch vom Iphlpapi.h-Header eingeschlossen wird. Die Headerdateien Iprtrmib.h und Ipmib.h sollten niemals direkt verwendet werden.

Die folgende Liste zeigt die möglichen Werte für diesen Member.

Wert Bedeutung
MIB_IPROUTE_TYPE_OTHER
1
Ein anderer Typ, der in RFC 1354 nicht angegeben ist.
MIB_IPROUTE_TYPE_INVALID
2
Eine ungültige Route. Dieser Wert kann sich aus einer Route ergeben, die durch eine ICMP-Umleitung hinzugefügt wurde.
MIB_IPROUTE_TYPE_DIRECT
3
Eine lokale Route, bei der der nächste Hop das endgültige Ziel (eine lokale Schnittstelle) ist.
MIB_IPROUTE_TYPE_INDIRECT
4
Die Remoteroute, bei der der nächste Hop nicht das endgültige Ziel (ein Remoteziel) ist.

ForwardType

dwForwardProto

Art: DWORD

Das Protokoll oder der Routingmechanismus, der die Route generiert hat, wie in RFC 1354 beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt. Eine Liste der möglichen Protokollbezeichner, die von Routingprotokollen verwendet werden, finden Sie unter Protokollbezeichner .

Dieser Member kann einer der Werte sein, die in der Headerdatei Iprtmib.h definiert sind. Die Werte für diesen Member können einer der MIB_IPPROTO_xxx Werte sein, die in der Iprtmib.h-Headerdatei definiert sind, oder einer der PROTO_IP_xxx Werte, die in der Headerdatei routprot.h definiert sind, da diese Werte identisch sind.

Unter Windows Vista und höher wurden die Headerdateien neu organisiert, und dieser Member kann einer der Werte sein, die in der Headerdatei Nldef.h definiert sind. Beachten Sie, dass der Nldef.h-Header automatisch von der Ipmib.h-Headerdatei eingeschlossen wird, die automatisch vom Iprtrmib.h-Header eingeschlossen wird. Der Iphlpapi.h-Header enthält automatisch die Headerdatei Iprtrmib.h . Die Headerdateien Iprtrmib.h, Ipmib.h und Nldef.h sollten niemals direkt verwendet werden.

Die folgende Liste zeigt die möglichen Werte für diesen Member.

Wert Bedeutung
MIB_IPPROTO_OTHER
1
Ein anderes Protokoll, das in RFC 1354 nicht angegeben ist.
MIB_IPPROTO_LOCAL
2
Eine lokale Schnittstelle.
MIB_IPPROTO_NETMGMT
3
Eine statische Route. Dieser Wert wird verwendet, um Routeninformationen für IP-Routingsätze zu identifizieren, die über die Netzwerkverwaltung wie das Dynamic Host Configuration Protocol (DCHP), das Simple Network Management Protocol (SNMP) oder durch Aufrufe der Funktionen CreateIpForwardEntry, DeleteIpForwardEntry oder SetIpForwardEntry festgelegt werden.
MIB_IPPROTO_ICMP
4
Das Ergebnis der ICMP-Umleitung.
MIB_IPPROTO_EGP
5
Das Exterior Gateway Protocol (EGP), ein dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_GGP
6
Das Gateway-to-Gateway-Protokoll (GGP), ein dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_HELLO
7
Das Hellospeak-Protokoll, ein dynamisches Routingprotokoll. Dies ist ein historischer Eintrag, der nicht mehr verwendet wird und ein frühes Routingprotokoll war, das von den ursprünglichen ARPANET-Routern verwendet wurde, die spezielle Software namens Fuzzball-Routingprotokoll, manchmal auch hellospeak genannt, wie in RFC 891 und RFC 1305 beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc891.txt und http://www.ietf.org/rfc/rfc1305.txt.
MIB_IPPROTO_RIP
8
Das Berkeley Routing Information Protocol (RIP) oder RIP-II, ein dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_IS_IS
9
Das Is-IS-Protokoll (Intermediate System-to-Intermediate System), ein dynamisches Routingprotokoll. Das IS-IS-Protokoll wurde für die Verwendung in der OSI-Protokollsuite (Open Systems Interconnection) entwickelt.
MIB_IPPROTO_ES_IS
10
Das ES-IS-Protokoll (End System-to-Intermediate System), ein dynamisches Routingprotokoll. Das ES-IS-Protokoll wurde für die Verwendung in der OSI-Protokollsuite (Open Systems Interconnection) entwickelt.
MIB_IPPROTO_CISCO
11
Cisco Interior Gateway Routing Protocol (IGRP), ein dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_BBN
12
Das Bolt-, Beranek- und Newman-Interior Gateway-Protokoll (IGP), das den SPF-Algorithmus (Shortest Path First) verwendet hat. Dies war ein frühes dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_OSPF
13
Das OSPF-Protokoll (Open Shortest Path First), ein dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_BGP
14
Das Border Gateway Protocol (BGP), ein dynamisches Routingprotokoll.
MIB_IPPROTO_NT_AUTOSTATIC
10002
Ein Windows-spezifischer Eintrag, der ursprünglich von einem Routingprotokoll hinzugefügt wurde, aber jetzt statisch ist.
MIB_IPPROTO_NT_STATIC
10006
Ein Windows-spezifischer Eintrag, der als statische Route über die Routing-Benutzeroberfläche oder einen Routingbefehl hinzugefügt wurde.
MIB_IPPROTO_NT_STATIC_NON_DOD
10007
Ein Windows-spezifischer Eintrag, der als statische Route über die Routing-Benutzeroberfläche oder einen Routingbefehl hinzugefügt wurde, mit dem Unterschied, dass diese Routen keine DoD (Dial On Demand) verursachen.

ForwardProto

dwForwardAge

Art: DWORD

Die Anzahl der Sekunden, seit die Route in der Netzwerkroutingtabelle hinzugefügt oder geändert wurde.

dwForwardNextHopAS

Art: DWORD

Die Nummer des autonomen Systems des nächsten Hops. Wenn dieser Member unbekannt oder für das in dwForwardProto angegebene Protokoll oder Routingmechanismus nicht relevant ist, sollte dieser Wert auf 0 festgelegt werden. Dieser Wert ist in RFC 1354 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

dwForwardMetric1

Art: DWORD

Der primäre Routingmetrik für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch das Routingprotokoll bestimmt, das im dwForwardProto-Element angegeben ist. Wenn diese Metrik nicht verwendet wird, sollte ihr Wert auf -1 festgelegt werden. Dieser Wert ist in RFC 1354 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

dwForwardMetric2

Art: DWORD

Ein alternativer Routingmetrikwert für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch das Routingprotokoll bestimmt, das im dwForwardProto-Element angegeben ist. Wenn diese Metrik nicht verwendet wird, sollte ihr Wert auf -1 festgelegt werden. Dieser Wert ist in RFC 1354 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

dwForwardMetric3

Art: DWORD

Ein alternativer Routingmetrikwert für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch das Routingprotokoll bestimmt, das im dwForwardProto-Element angegeben ist. Wenn diese Metrik nicht verwendet wird, sollte ihr Wert auf -1 festgelegt werden. Dieser Wert ist in RFC 1354 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

dwForwardMetric4

Art: DWORD

Ein alternativer Routingmetrikwert für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch das Routingprotokoll bestimmt, das im dwForwardProto-Element angegeben ist. Wenn diese Metrik nicht verwendet wird, sollte ihr Wert auf -1 festgelegt werden. Dieser Wert ist in RFC 1354 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

dwForwardMetric5

Art: DWORD

Ein alternativer Routingmetrikwert für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch das Routingprotokoll bestimmt, das im dwForwardProto-Element angegeben ist. Wenn diese Metrik nicht verwendet wird, sollte ihr Wert auf -1 festgelegt werden. Dieser Wert ist in RFC 1354 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc1354.txt.

Hinweise

Die GetIpForwardTable-Funktion listet die IPv4-Routeneinträge auf einem lokalen System auf und gibt diese Informationen in einer MIB_IPFORWARDTABLE-Struktur zurück, die ein Array von MIB_IPFORWARDROW Struktureinträgen enthält.

Die Mitglieder dwForwardDest, dwForwardMask und dwForwardNextHop der MIB_IPFORWARDROW Struktur stellen IPv4-Adressen in Netzwerkbytereihenfolge dar.

Das dwForwardProto-Element der MIB_IPFORWARDROW-Struktur gibt das Protokoll oder den Routingmechanismus an, der die Route generiert hat. Routingprotokollbezeichner werden verwendet, um Routeninformationen für das angegebene Routingprotokoll zu identifizieren. Beispielsweise wird MIB_IPPROTO_NETMGMT verwendet, um Routeninformationen für das IP-Routing zu identifizieren, das über die Netzwerkverwaltung festgelegt wird, z. B. das Dynamic Host Configuration Protocol (DCHP), das Simple Network Management Protocol (SNMP) oder durch Aufrufe der Funktionen CreateIpForwardEntry, DeleteIpForwardEntry oder SetIpForwardEntry . Eine Liste möglicher Protokolle und Routingmechanismen finden Sie unter Protokollbezeichner .

Eine IPv4-Adresse von 0.0.0.0 im dwForwardDest-Member der MIB_IPFORWARDROW-Struktur wird als Standardroute betrachtet. Die MIB_IPFORWARDTABLE kann mehrere MIB_IPFORWARDROW Einträge enthalten, wobei der dwForwardDest-Member auf 0.0.0.0 festgelegt ist, wenn mehrere Netzwerkadapter installiert sind.

Wenn dwForwardAge auf INFINITE festgelegt ist, wird die Route nicht basierend auf einem Timeout entfernt.

-Wert verwendet wird. Jeder andere Wert für dwForwardAge gibt die Anzahl von Sekunden an, seit die Route in der Netzwerkroutingtabelle hinzugefügt oder geändert wurde.

Unter Windows Server 2003 oder Windows 2000 Server, wenn der Routing- und RAS-Dienst (RRAS) ausgeführt wird, haben die zurückgegebenen MIB_IPFORWARDROW-Einträge die Elemente dwForwardType und dwForwardAge auf 0 festgelegt.

Unter Windows Vista und Windows Server 2008 stellt die Routenmetrik, die im dwForwardMetric1-Member der MIB_IPFORWARDROW-Struktur angegeben ist, eine Kombination der Routenmetrik dar, die der Schnittstellenmetrik hinzugefügt wird, die im Metrikelement der MIB_IPINTERFACE_ROW Struktur der zugeordneten Schnittstelle angegeben ist. Daher sollte das dwForwardMetric1-Element der MIB_IPFORWARDROW-Struktur gleich oder größer als das Metrikelement der zugeordneten MIB_IPINTERFACE_ROW-Struktur sein. Wenn eine Anwendung die Routenmetrik auf 0 festlegen möchte, sollte das dwForwardMetric1-Element der MIB_IPFORWARDROW-Struktur gleich dem Wert der Schnittstellenmetrik festgelegt werden, der im Metrikelement der zugeordneten MIB_IPINTERFACE_ROW-Struktur angegeben ist. Eine Anwendung kann die Schnittstellenmetrik abrufen, indem sie die GetIpInterfaceEntry-Funktion aufruft .

Eine Reihe von Membern der MIB_IPFORWARDROW-Struktur wird derzeit nicht vom IPv4-Routing verwendet. Zu diesen Membern gehören dwForwardPolicy, dwForwardNextHopAS, dwForwardMetric2, dwForwardMetric3, dwForwardMetric4 und dwForwardMetric5.

Im Microsoft Windows Software Development Kit (SDK), das für Windows Vista und höher veröffentlicht wurde, hat sich die organization von Headerdateien geändert. Diese Struktur wird in der Headerdatei Ipmib.h und nicht in der Headerdatei Iprtrmib.h definiert. Beachten Sie, dass die Ipmib.h-Headerdatei automatisch in Iprtrmib.h enthalten ist, die automatisch in der Headerdatei Iphlpapi.h enthalten ist. Die Headerdateien Ipmib.h und Iprtrmib.h sollten nie direkt verwendet werden.

Beispiele

Ein Beispiel, das die MIB_IPFORWARDTABLE-Struktur abruft und dann die MIB_IPFORWARDROW Struktureinträge in dieser Tabelle ausgibt, finden Sie in der GetIpForwardTable-Funktion .

Anforderungen

   
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps]
Kopfzeile ipmib.h (include Iphlpapi.h)

Weitere Informationen

CreateIpForwardEntry

DeleteIpForwardEntry

GetIpForwardTable

GetIpInterfaceEntry

MIB_IPFORWARDTABLE

MIB_IPINTERFACE_ROW

Protokollbezeichner

SetIpForwardEntry