Freigeben über


LsaFreeMemory-Funktion (ntsecapi.h)

Die LsaFreeMemory-Funktion gibt arbeitsspeicher frei, der durch einen LSA-Funktionsaufruf für einen Ausgabepuffer zugeordnet ist. LSA-Funktionen, die Ausgabepuffer mit variabler Länge zurückgeben, ordnen den Puffer immer im Namen des Aufrufers zu. Der Aufrufer muss diesen Arbeitsspeicher freigeben, indem er den zurückgegebenen Pufferzeiger an LsaFreeMemory übergibt, wenn der Arbeitsspeicher nicht mehr benötigt wird.

Syntax

NTSTATUS LsaFreeMemory(
  [in] PVOID Buffer
);

Parameter

[in] Buffer

Zeiger auf den Speicherpuffer, der durch einen LSA-Funktionsaufruf zugeordnet wurde. Wenn LsaFreeMemory erfolgreich ist, wird dieser Puffer freigegeben.

Rückgabewert

Wenn die Funktion erfolgreich ist, wird der Rückgabewert STATUS_SUCCESS.

Wenn die Funktion fehlschlägt, ist der Rückgabewert ein NTSTATUS-Code, der der folgende Wert oder einer der Rückgabewerte der LSA-Richtlinienfunktion sein kann.

Rückgabecode Beschreibung
STATUS_UNSUCCESSFUL
Arbeitsspeicher konnte nicht freigegeben werden, da er nicht durch einen LSA-Funktionsaufruf zugeordnet wurde.
 

Sie können die LsaNtStatusToWinError-Funktion verwenden, um den NTSTATUS-Code in einen Windows-Fehlercode zu konvertieren.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows XP [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2003 [nur Desktop-Apps]
Zielplattform Windows
Kopfzeile ntsecapi.h
Bibliothek Advapi32.lib
DLL Advapi32.dll

Weitere Informationen

Rückgabewerte der LSA-Richtlinienfunktion

LsaNtStatusToWinError