Freigeben über


lineGetNewCalls-Funktion (tapi.h)

Die lineGetNewCalls-Funktion gibt Aufrufhandles an Aufrufe einer angegebenen Zeile oder Adresse zurück, für die die Anwendung derzeit keine Handles hat. Der Anwendung wird die Berechtigung zum Überwachen dieser Aufrufe gewährt.

Syntax

LONG lineGetNewCalls(
  HLINE          hLine,
  DWORD          dwAddressID,
  DWORD          dwSelect,
  LPLINECALLLIST lpCallList
);

Parameter

hLine

Handle an einem Offenzeilengerät.

dwAddressID

Adresse auf dem angegebenen Open Line-Gerät. Ein Adressbezeichner ist einer Adresse dauerhaft zugeordnet; Der Bezeichner bleibt über Betriebssystemupgrades hinweg konstant.

dwSelect

Auswahl der angeforderten Anrufe. Dieser Parameter verwendet nur eine der LINECALLSELECT_ Konstanten.

lpCallList

Zeiger auf eine Datenstruktur vom Typ LINECALLLIST mit unterschiedlicher Größe. Nach erfolgreichem Abschluss der Anforderung werden Aufrufhandles für alle ausgewählten Aufrufe in dieser Struktur zurückgegeben. Vor dem Aufruf von lineGetNewCalls muss die Anwendung den dwTotalSize-Member dieser Struktur so festlegen, dass die Menge an Arbeitsspeicher angegeben wird, die TAPI zum Zurückgeben von Informationen zur Verfügung steht.

Hinweis Wenn die Größenparameter in der Struktur nicht korrekt sind, besteht die Möglichkeit, dass Daten überschrieben werden. Weitere Informationen zum Festlegen von Strukturgrößen finden Sie im Thema speicherbelegung .
 

Rückgabewert

Gibt null zurück, wenn die Anforderung erfolgreich ist, oder eine negative Fehlernummer, wenn ein Fehler auftritt. Mögliche Rückgabewerte sind:

LINEERR_INVALADDRESSID, LINEERR_OPERATIONFAILED, LINEERR_INVALCALLSELECT, LINEERR_RESOURCEUNAVAIL, LINEERR_INVALLINEHANDLE, LINEERR_STRUCTURETOOSMALL, LINEERR_INVALPOINTER, LINEERR_UNINITIALIZED, LINEERR_NOMEM.

Hinweise

Eine Anwendung kann lineGetNewCalls verwenden, um Handles für Aufrufe abzurufen, für die sie derzeit über keine Handles verfügt. Die Anwendung kann die Aufrufe auswählen, für die Handles zurückgegeben werden sollen, indem diese Auswahl auf dem Bereich (Aufrufe einer angegebenen Zeile oder Aufrufe an einer angegebenen Adresse) basiert. Beispielsweise kann eine Anwendung Aufrufhandles für alle Aufrufe einer bestimmten Adresse anfordern, für die sie derzeit kein Handle besitzt. Die Anwendung erhält für die neuen Aufrufhandles immer Überwachungsberechtigungen. Außerdem verwendet eine Anwendung beim Öffnen einer Zeile diese Funktion, um auf vorhandene Aufrufe aufmerksam zu werden.

Die Anwendung kann lineGetCallInfo und lineGetCallStatus für jeden Aufruf in der Liste aufrufen, um die Informationen bzw. die status des Anrufs zu ermitteln. Es kann lineSetCallPrivilege verwenden, um seine Berechtigung in Besitzer zu ändern.

Anforderungen

Anforderung Wert
Zielplattform Windows
Kopfzeile tapi.h
Bibliothek Tapi32.lib
DLL Tapi32.dll

Weitere Informationen

Grundlegende Referenz zu Telefoniediensten

LINECALLLIST

ÜBERSICHT ÜBER TAPI 2.2-Referenz

lineGetCallInfo

lineGetCallStatus

lineSetCallPrivilege