Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die TTPOLYCURVE-Struktur enthält Informationen zu einer Kurve in der Kontur eines TrueType-Zeichens.
Syntax
typedef struct tagTTPOLYCURVE {
WORD wType;
WORD cpfx;
POINTFX apfx[1];
} TTPOLYCURVE, *LPTTPOLYCURVE;
Member
wType
Der von der -Struktur beschriebene Kurventyp. Dieser Member kann einer der folgenden Werte sein.
Wert | Bedeutung |
---|---|
TT_PRIM_LINE | Curve ist eine Polylinie. |
TT_PRIM_QSPLINE | Curve ist eine quadratische Bézier-Spline. |
TT_PRIM_CSPLINE | Curve ist eine kubische Bézier-Spline. |
cpfx
Die Anzahl der POINTFX-Strukturen im Array.
apfx[1]
Gibt ein Array von POINTFX-Strukturen an, die die Polylinie oder Bézier-Spline definieren.
Hinweise
Wenn eine Anwendung die GetGlyphOutline-Funktion aufruft, wird eine Glyphengliederung für ein TrueType-Zeichen in einer TTPOLYGONHEADER-Struktur zurückgegeben, gefolgt von so vielen TTPOLYCURVE-Strukturen , wie zum Beschreiben der Glyphe erforderlich sind. Alle Punkte werden als POINTFX-Strukturen zurückgegeben und stellen absolute Positionen dar, keine relativen Verschiebungen. Der vom pfxStart-Element der TTPOLYGONHEADER-Struktur angegebene Ausgangspunkt ist der Punkt, an dem die Kontur für eine Kontur beginnt. Die folgenden TTPOLYCURVE-Strukturen können entweder Polyliniendatensätze oder Splinedatensätze sein.
Polyliniendatensätze sind eine Reihe von Punkten; Zwischen den Punkten gezeichnete Linien beschreiben den Umriss des Zeichens. Splineeinträge stellen die quadratischen Kurven (d. h. quadratische B-Splines) dar, die von TrueType verwendet werden.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps] |
Kopfzeile | wingdi.h (windows.h einschließen) |
Weitere Informationen
Schriftarten- und Textstrukturen