Freigeben über


Festlegen der Streamquelle (Direct3D 9)

Die IDirect3DDevice9::SetStreamSource-Methode bindet einen Vertexpuffer an einen Gerätedatenstrom und erstellt eine Zuordnung zwischen den Vertexdaten und einem von mehreren Datenstromports, die die primitiven Verarbeitungsfunktionen bereitstellen. Die tatsächlichen Verweise auf die Datenstromdaten treten erst auf, wenn eine Zeichnungsmethode wie IDirect3DDevice9::D rawPrimitive aufgerufen wird.

Ein Stream wird als einheitliches Array von Komponentendaten definiert, wobei jede Komponente aus einem oder mehreren Elementen besteht, die eine einzelne Entität wie Position, Normal, Farbe usw. darstellen. Der Stride-Parameter gibt die Größe der Komponente in Bytes an.

Der folgende Code veranschaulicht das Festlegen der Streamquelle und das Zeichnen des zugehörigen Inhalts. Die g_pVB Variable ist eine LPDIRECT3DVERTEXBUFFER9, die Vertexdaten enthält.

if( SUCCEEDED( g_pd3dDevice->BeginScene() ) )
{
    // Setup the world, view, and projection matrices
    SetupMatrices();

    // Render the vertex buffer contents
    g_pd3dDevice->SetStreamSource( 0, g_pVB, 0, sizeof(CUSTOMVERTEX) );
    g_pd3dDevice->SetFVF( D3DFVF_CUSTOMVERTEX );
    g_pd3dDevice->DrawPrimitive( D3DPT_TRIANGLESTRIP, 0, 1 );

    // End the scene
    g_pd3dDevice->EndScene();
}

Weitere Informationen zu diesem Code finden Sie im folgenden Tutorial: Tutorial 3: Verwenden von Matrizen

Rendern von Grundtypen