Freigeben über


Freihandeingabenanalyse

Für eine Anwendung, die gemischte Handschrift- und Zeichnungseingaben akzeptiert, ist die Möglichkeit, zwischen Handschrift und Zeichnung zu unterscheiden und Handschrift in Unterkategorien wie Erkennungssegmente, Linien und Absätze zu gruppieren, sehr nützlich.

Freihandanalysebibliothek

Die Freihandanalyse-APIs kombinieren effektiv zwei unterschiedliche, aber ergänzende Technologien: die Handschrifterkennung und die Freihandanalyse. Die Kombination dieser beiden Technologien führt definitiv zu größeren Ergebnissen als die Einzelteile.

Die Handschrifterkennung ist die berechnungsbasierte Analyse handschriftlicher digitaler Freihandeingaben, um zeichenbasierte Interpretationen in einer bestimmten Sprache zurückzugeben. Das heißt, mit der Handschrifterkennung "liest" der Computer die Handschrift einer Person.

Die Freihandanalyse kann weiter in Freihandklassifizierung und Layoutanalyse unterteilt werden. Bei der Freihandklassifizierung handelt es sich um die rechnerische Aufteilung von Freihand in semantisch aussagekräftige Einheiten wie Absätze, Linien, Wörter und Zeichnungen. Die Layoutanalyse ist die berechnungsbasierte Untersuchung von Freihandeingaben, um die Position der Freihandfarbe auf der Freihandoberfläche zu bestimmen und zu bestimmen, wie die Striche räumlich und sogar semantisch miteinander in Beziehung stehen.

Ausführliche Informationen zur Verwendung der Ink-Analyis-APIs finden Sie unter Übersicht über die Freihandanalyse.