Freigeben über


Behobene Probleme in Windows Server 2022

Hier finden Sie Informationen zu kürzlich behobenen Problemen für Windows Server 2022. Um ein bestimmtes Problem zu finden, verwenden Sie die Suchfunktion in Ihrem Browser (STRG+F für Microsoft Edge). Um sofortige Hilfe bei Windows Update-Problemen zu erhalten, klicken Sie hier , wenn Sie ein Windows-Gerät verwenden, um die Hilfe-App zu öffnen, oder wechseln Sie zu support.microsoft.com. Folgen Sie @WindowsUpdate auf X (früher Twitter) für Windows-Release-Integritätsupdates. Wenn Sie IT-Administrator sind und programmgesteuert Informationen von dieser Seite abrufen möchten, verwenden Sie die Windows Updates-API in Microsoft Graph.


Behobene Probleme

ZusammenfassungUrsprüngliches UpdateStatusBehebungsdatum
Das Update vom April 2025 Windows RE kann in Windows Update als nicht erfolgreich angezeigt werden.
Benutzer können beim Versuch, das WinRE-Update zu installieren, einen Installationsfehler feststellen, der nach dem Neustart des Geräts aufgelöst wird.
n. a.
KB5057588
2025-04-08
Behoben
KB5063522
2025-07-08
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Bei der Anmeldung tritt möglicherweise ein Fehler auf, wenn Windows Hello im Schlüsselvertrauensmodus ausgeführt und Kerberos-Ereignisse protokolliert werden.
Das Update vom April 2025 kann ein Verhalten auf Domänencontrollern auslösen, das Kerberos-Ereignis-IDs 45 und 21 protokolliert.
Betriebssystembuild 20348.3453
KB5055526
2025-04-08
Behoben
KB5060526
2025-06-10
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Das Sicherheitsupdate vom August 2024 wirkt sich möglicherweise auf den Linux-Start auf Geräten mit Dual-Boot-Setup aus.
Dieses Problem kann sich auf Geräte mit Dual-Boot-Setup für Windows und Linux auswirken, wenn die SBAT-Einstellung angewendet wird.
Betriebssystembuild 20348.2655
KB5041160
2024-08-13
Behoben
KB5058385
2025-05-13
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Apps oder Geräte können möglicherweise keine sicheren Netlogon-Kanalverbindungen erstellen.
Szenarien, die auf synthetischen RODC-Computerkonten basieren, können fehlschlagen, wenn sie nicht über ein verknüpftes KRBTGT-Konto verfügen.
Betriebssystembuild 20348.469
KB5009555
11.01.2022
Extern behoben
2024-08-20
16:29 Uhr Pt.
Geräte können mit der BitLocker-Wiederherstellung mit dem Sicherheitsupdate vom Juli 2024 gestartet werden
Dieses Problem wirkt sich wahrscheinlicher auf Geräte aus, bei denen die Option "Geräteverschlüsselung" aktiviert ist.
Betriebssystembuild 20348.2582
KB5040437
2024-07-09
Behoben
KB5041160
2024-08-13
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Das Drucken von Aufträgen mit dem LPD-Protokoll schlägt möglicherweise mit dem Sicherheitsupdate vom Juli 2024 fehl
Das Problem wurde von Organisationen nach der Installation des Windows Juli-Sicherheitsupdates gemeldet.
Betriebssystembuild 20348.2582
KB5040437
2024-07-09
Behoben
KB5041160
2024-08-13
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Die Berichterstellung von Netzwerkdaten von Microsoft 365 Defender kann unterbrochen werden
Andere Defender-Features sind davon nicht betroffen. Informationen finden Sie auf der Seite Microsoft 365 Admin Center Dienstintegrität.
Betriebssystembuild 20348.2527
KB5039227
11.06.2024
Behoben
KB5041160
2024-08-13
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
CrowdStrike-Problem, das sich auf Windows-Endpunkte auswirkt und eine Fehlermeldung verursacht
Betroffene Systeme werden möglicherweise wiederholt neu gestartet und erfordern Wiederherstellungsvorgänge, um die normale Nutzung wiederherzustellen.
Nicht zutreffend

Extern behoben
2024-08-05
16:07 Uhr Pt.
Synapse SQL Serverless Pool-Datenbanken befinden sich im Status "Wiederherstellung ausstehend".
Problem betrifft cloudbasierte SQL-Server mit installiertem Windows-Sicherheitsupdate vom Juni 2024
Betriebssystembuild 20348.2527
KB5039227
11.06.2024
Behoben
KB5041054
2024-06-20
14:00 Uhr PT

Problemdetails

Mai 2025

Bei der Anmeldung tritt möglicherweise ein Fehler auf, wenn Windows Hello im Schlüsselvertrauensmodus ausgeführt und Kerberos-Ereignisse protokolliert werden.

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5060526Betriebssystembuild 20348.3453
KB5055526
2025-04-08
Behoben: 10.06.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 06.05.2025, 13:25 Uhr Pt.

Nach der Installation des am 8. April 2025 veröffentlichten monatlichen Windows-Sicherheitsupdates (KB5055523) oder höher kann es bei Active Directory-Domäne Controllers (DC) zu Authentifizierungsunterbrechungen kommen, wenn Kerberos-Anmeldungen oder -Delegierungen mit zertifikatbasierten Anmeldeinformationen verarbeitet werden, die auf der Schlüsselvertrauensstellung über das Active Directory-Feld msds-KeyCredentialLink basieren.

Nach diesen Updates hat sich die Methode geändert, mit der Domänencontroller zertifikate überprüfen, die für die Kerberos-Authentifizierung verwendet werden, und erfordert nun, dass Zertifikate mit einer ausstellenden Zertifizierungsstelle im NTAuth-Speicher verkettet werden. Dies bezieht sich auf Sicherheitsmaßnahmen, die unter KB5057784 – Schutz für CVE-2025-26647 (Kerberos-Authentifizierung) beschrieben werden. Daher können Authentifizierungsfehler in Windows Hello for Business (WHfB) Key Trust-Umgebungen oder Umgebungen auftreten, in denen die Authentifizierung des öffentlichen Geräteschlüssels (auch als Machine PKINIT bezeichnet) bereitgestellt wurde. Andere Produkte, die auf diesem Feature basieren, können ebenfalls betroffen sein.

Die Aktivierung dieser Überprüfungsmethode kann durch den Windows-Registrierungswert AllowNtAuthPolicyBypass in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Kdcgesteuert werden. Nach der Installation des monatlichen Windows-Sicherheitsupdates vom April 2025 auf Authentifizierungs-DCs können zwei Szenarien beobachtet werden:

  • Wenn der Registrierungswert AllowNtAuthPolicyBypass nicht konfiguriert oder auf "1" festgelegt ist, wird die Kerberos-Key-Distribution-Center-Ereignis-ID 45 wiederholt im DC-Systemereignisprotokoll mit einem Text wie "Das Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) hat ein clientzertifikat gefunden, das gültig war, aber nicht mit einer ausstellenden Zertifizierungsstelle im NTAuth-Speicher verkettet wurde". Dies ist ein neues Ereignis, das absichtlich von DOmänencontrollern protokolliert wird, die Authentifizierungsanforderungen mithilfe unsicherer Zertifikate verarbeiten. Obwohl dieses Ereignis möglicherweise übermäßig protokolliert wird, beachten Sie, dass verwandte Anmeldevorgänge ansonsten erfolgreich sind und keine anderen Änderungen außerhalb dieser Ereignisprotokolldatensätze beobachtet werden.
  • Wenn der Registrierungswert AllowNtAuthPolicyBypass auf "2" festgelegt ist, schlägt die selbstsignierte zertifikatbasierte Authentifizierung fehl. Die Kerberos-Key-Distribution-Center-Ereignis-ID 21 wird im DC-Systemereignisprotokoll aufgezeichnet. Dies ist ein Legacyereignis, das protokolliert wird, wenn die zertifikatbasierte Authentifizierung fehlschlägt. Es wird absichtlich protokolliert, wenn ein Domänencontroller eine Authentifizierungsanforderung mithilfe eines unsicheren Zertifikats verarbeitet. Der Ereignisbeschreibungstext für dieses Ereignis kann variieren.

Wenn der Registrierungsschlüssel AllowNtAuthPolicyBypass nicht vorhanden ist, verhält sich der DC so, als wäre der Wert auf "1" konfiguriert. Der Schlüssel kann manuell erstellt werden, wenn er nicht vorhanden ist, und wie oben beschrieben konfiguriert werden.

Windows Updates am und nach dem 8. April 2025 veröffentlicht und protokolliert die Ereignis-IDs 45 und 21 fälschlicherweise, wenn Authentifizierungsanforderungen mit selbstsignierten Zertifikaten verarbeitet werden, die niemals mit einer Zertifizierungsstelle im NTAuth-Speicher verkettet werden. Selbstsignierte Zertifikate können von der AD PKINIT-Schlüsselvertrauensstellungsfunktion in den folgenden Szenarien verwendet werden:

Lösung:  Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 10. Juni 2025 (KB5060526) und höher veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Sicherheitsupdate für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problembelösungen enthält, einschließlich dieser.

Wenn Sie ein Update installieren, das am 10. Juni 2025 oder höher veröffentlicht wurde, müssen Sie keine Problemumgehung für dieses Problem verwenden. Wenn Sie ein Update verwenden, das vor diesem Datum veröffentlicht wurde und dieses Problem vorliegt, sollten Sie das Festlegen des Werts "2" auf registrierungsschlüssel AllowNtAuthPolicyBypass auf aktualisierten DCs, die die selbstsignierte zertifikatbasierte Authentifizierung warten, vorübergehend verzögern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Registrierungseinstellungen von KB5057784.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2025; Windows Server 2022; Windows Server 2019; Windows Server 2016
Zurück zum Anfang

April 2025

Das Update vom April 2025 Windows RE kann in Windows Update als nicht erfolgreich angezeigt werden.

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5063522n. a.
KB5057588
2025-04-08
Behoben: 08.07.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 11.04.2025, 17:03 Uhr Pt.

Nach der Installation des Updates für die Windows-Wiederherstellungsumgebung vom April 2025 [KB5057588] wird auf der Seite mit den Windows Update-Einstellungen möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:  0x80070643 – ERROR_INSTALL_FAILURE. Diese Fehlermeldung ist nicht korrekt und wirkt sich nicht auf die Update- oder Gerätefunktionalität aus. Die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows Recovery Environment, WinRE)  ist eine Wiederherstellungsumgebung, die häufige Ursachen für nicht startbare Betriebssysteme beheben kann.

Dieser Fehler tritt auf, wenn das Gerät das WinRE-Update installiert, wenn sich ein anderes Update in einem ausstehenden Neustartzustand befindet. Obwohl die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass das Update nicht abgeschlossen wurde, wird das WinRE-Update in der Regel erfolgreich angewendet, nachdem das Gerät neu gestartet wurde. Windows Update wird das Update möglicherweise bis zur nächsten täglichen Überprüfung als fehlgeschlagen angezeigt. An diesem Punkt wird das Update nicht mehr angeboten, und die Fehlermeldung wird automatisch gelöscht.

Auflösung:

Die ERROR_INSTALL_FAILURE Fehlermeldung, die zuvor mit KB5057588 beobachtet wurde, die vor dem 21. April 2025 um 14:00 Uhr PT installiert wurde, wurde mit dem Windows-Update behoben, das am 8. Juli 2025 (KB5063522) veröffentlicht wurde. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problembelösungen enthält. 

Bitte beachten Sie: Dieses Update entfernt nicht die falsche Fehlermeldung, die möglicherweise noch auf der Seite Windows Update Verlauf angezeigt wird. 

Benutzer, die KB5057588 nach dem 21. April 2025 um 14:00 Uhr PT installiert haben, sollten die falsche Fehlermeldung zum Installationsfehler nicht sehen. Wenn das Update bereits installiert ist, wird es nicht mehr angeboten, und die status dieses Updates kann mit dem Befehl Dism /Online /Get-Packages überprüft werden. 

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 10, Version 22H2; Windows 10, Version 21H2
  • Server: Windows Server 2022
Zurück zum Anfang

August 2024

Das Sicherheitsupdate vom August 2024 wirkt sich möglicherweise auf den Linux-Start auf Geräten mit Dual-Boot-Setup aus.

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5058385Betriebssystembuild 20348.2655
KB5041160
2024-08-13
Behoben: 13.05.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 21.08.2024, 18:33 Uhr Pt.

Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom August 2024 (KB5041160) oder des Vorschauupdates vom August 2024 treten möglicherweise Probleme beim Starten von Linux auf, wenn Sie das Dual-Boot-Setup für Windows und Linux auf Ihrem Gerät aktiviert haben. Aufgrund dieses Problems kann Ihr Gerät Linux möglicherweise nicht starten und zeigt die Fehlermeldung "Verifying shim SBAT data failed: Security Policy Violation. Etwas ist ernsthaft schief gelaufen: SBAT-Selbstüberprüfung fehlgeschlagen: Sicherheitsrichtlinienverletzung."

Die Windows-Sicherheits- und Vorschauupdates vom August 2024 wenden eine SBAT-Einstellung (Secure Boot Advanced Targeting) auf Geräte an, auf denen Windows ausgeführt wird, um alte, anfällige Start-Manager zu blockieren. Dieses SBAT-Update wird nicht auf Geräte angewendet, auf denen duales Starten erkannt wird. Auf einigen Geräten hat die Dual-Boot-Erkennung einige angepasste Methoden des Dualstartens nicht erkannt und den SBAT-Wert angewendet, wenn er nicht hätte angewendet werden sollen.

WICHTIG: Dieses bekannte Problem tritt nur bei der Installation der Sicherheits- und Vorschauupdates vom August 2024 auf. Das Sicherheitsupdate vom September 2024 und spätere Updates enthalten nicht die Einstellungen, die dieses Problem verursacht haben.

Auflösung: Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 13. Mai 2025 (KB5058385) und höher veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates.

Hinweis: Auf reinen Windows-Systemen können Sie nach der Installation der Updates vom September 2024 oder höher den registrierungsschlüssel festlegen, der inCVE-2022-2601 und CVE-2023-40547 dokumentiert ist, um sicherzustellen, dass das SBAT-Sicherheitsupdate angewendet  wird. Auf Systemen, auf denen Linux und Windows dual gestartet werden, sind nach der Installation der Updates vom September 2024 oder höher keine weiteren Schritte erforderlich.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 11, Version 23H2; Windows 11, Version 22H2; Windows 11, Version 21H2; Windows 10, Version 22H2; Windows 10, Version 21H2; Windows 10 Enterprise 2015 LTSB
  • Server: Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012
Zurück zum Anfang

Das Drucken von Aufträgen mit dem LPD-Protokoll schlägt möglicherweise mit dem Sicherheitsupdate vom Juli 2024 fehl

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5041160Betriebssystembuild 20348.2582
KB5040437
2024-07-09
Behoben: 13.08.2024, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 09.08.2024, 16:46 Uhr Pt.

Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Juli 2024, das am 9. Juli 2024 (KB5040437) veröffentlicht wurde, und späteren Updates treten möglicherweise Probleme auf, wenn Sie versuchen, Dokumente mit dem LPD-Protokoll (Line Printer Daemon) zu drucken, bei dem es sich um ein veraltetes Protokoll handelt.

Personen, die Home- oder Pro-Editionen von Windows für den persönlichen Gebrauch verwenden, ist dieses Problem unwahrscheinlich, da das LDP ein Protokoll ist, das von IT-Abteilungen häufiger verwendet wird, um einen Druckauftrag auf einem Drucker oder einem Server zu erhalten.

Hinweis: Das Line Printer Daemon-Protokoll (LPR/LPD) ist veraltet. Wenn dieses Feature schließlich entfernt wird, können Clients, die mit diesem Protokoll auf einem Server drucken, z. B. UNIX-Clients, keine Verbindung herstellen oder drucken. Stattdessen sollten UNIX-Clients IPP verwenden. Windows-Clients können mithilfe des Windows Standard-Portmonitors eine Verbindung mit freigegebenen UNIX-Druckern herstellen.

Auflösung: Dieses Problem wird durch die Am 13. August 2024 (KB5041160) veröffentlichten Windows-Sicherheitsupdates vom August 2024 und spätere Updates behoben. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren. Es enthält wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen, einschließlich des genannten.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2022; Windows Server 2019; Windows Server 2016
Zurück zum Anfang

Juli 2024

Geräte können mit der BitLocker-Wiederherstellung mit dem Sicherheitsupdate vom Juli 2024 gestartet werden

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5041160Betriebssystembuild 20348.2582
KB5040437
2024-07-09
Behoben: 13.08.2024, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 23.07.2024, 13:57 Uhr Pt.

Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Juli 2024, das am 9. Juli 2024 (KB5040437) veröffentlicht wurde, wird beim Starten Ihres Geräts möglicherweise ein BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm wird nach einem Windows-Update häufig nicht angezeigt. Dieses Problem tritt wahrscheinlicher auf, wenn sie die Option Geräteverschlüsselung unter Einstellungen unter Datenschutzsicherheit & –> Geräteverschlüsselung aktiviert haben. Aufgrund dieses Problems werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Wiederherstellungsschlüssel aus Ihrem Microsoft-Konto einzugeben, um Ihr Laufwerk zu entsperren.

Auflösung: Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 13. August 2024 (KB5041160) und höher veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates.

Wenn Sie ein Update installieren, das am 13. August 2024 (KB5041160) oder höher veröffentlicht wurde, müssen Sie keine Problemumgehung für dieses Problem verwenden. Wenn Sie ein Update verwenden, das vor dem 13. August 2024 veröffentlicht wurde und dieses Problem vorliegt, sollte Ihr Gerät normal über den BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm gestartet werden, nachdem der Wiederherstellungsschlüssel eingegeben wurde. Sie können den Wiederherstellungsschlüssel abrufen, indem Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto beim BitLocker-Wiederherstellungsbildschirmportal anmelden. Ausführliche Schritte zum Suchen des Wiederherstellungsschlüssels finden Sie hier: Suchen Ihres BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels in Windows.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 11 Version 23H2, Windows 11 Version 22H2, Windows 11 Version 21H2, Windows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Enterprise 2015 LTSB
  • Server: Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008
Zurück zum Anfang

Die Berichterstellung von Netzwerkdaten von Microsoft 365 Defender kann unterbrochen werden

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5041160Betriebssystembuild 20348.2527
KB5039227
11.06.2024
Behoben: 13.08.2024, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 12.07.2024, 16:04 Uhr Pt.

Bei Geräten, auf denen Windows Server Updates installiert sind, die am 11. Juni 2024 (KB5039227) veröffentlicht wurden, treten möglicherweise Probleme mit Microsoft 365 Defender auf. Beim Netzwerkerkennungs- und Reaktionsdienst (Network Detection and Response, NDR) treten möglicherweise Probleme auf, was zu einer Unterbrechung der Berichterstellung für Netzwerkdaten führt.

IT-Administratoren können bestätigen, dass sie von diesem Problem betroffen sind, indem sie eine Benachrichtigung erhalten, die auf der Dienstintegritätsseite im Microsoft 365 Admin Center angezeigt wird. Die status von NDR finden Sie auch auf der Dienstintegritätsseite.

Beachten Sie, dass diese Unterbrechung zwar bestimmte Defender-Features wie Gerätebestand und Reaktion auf Vorfälle behindern kann, andere Funktionen wie die Sicherheitsrisikomanagement und Cloud-Apps jedoch weiterhin wie erwartet funktionieren sollten. 

Auflösung: Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 13. August 2024 (KB5041160) und höher veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2022
Zurück zum Anfang

CrowdStrike-Problem, das sich auf Windows-Endpunkte auswirkt und eine Fehlermeldung verursacht

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Extern behobenNicht zutreffend

Letzte Aktualisierung: 05.08.2024, 16:07 Uhr PT
Geöffnet: 19.07.2024, 07:30 Uhr Pt.

Microsoft hat ein Problem identifiziert, das Windows-Endpunkte betrifft, auf denen der von CrowdStrike Holdings entwickelte CrowdStrike Falcon-Agent ausgeführt wird. Nach Updates, die am 18. Juli 2024 von CrowdStrike veröffentlicht und übermittelt wurden, wird bei Geräten, auf denen der Falcon-Agent ausgeführt wird, möglicherweise eine Fehlermeldung auf einem Bluescreen angezeigt, und es wird ein kontinuierlicher Neustart ausgeführt.

Betroffene Systeme werden möglicherweise wiederholt neu gestartet und erfordern Wiederherstellungsvorgänge, um die normale Nutzung wiederherzustellen.

Aktualisiert am 25. Juli 2024: Microsoft hat weitere Anleitungen zur Windows-Resilienz veröffentlicht: Bewährte Methoden und den Weg in die Zukunft. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir eng zusammenarbeiten, um die Resilienz im gesamten Windows-Ökosystem zu verbessern, und erkunden Sie bewährte Methoden, mit denen Sie Resilienz in Ihrer organization unterstützen können.

Aktualisiert am 22. Juli 2024: Microsoft hat eine dritte Lösungsoption für dieses Problem veröffentlicht, die sich auf Windows-Clients und -Server auswirkt. Wenn Geräte nicht mit den beiden oben genannten Optionen wiederhergestellt werden können, können IT-Administratoren PXE verwenden, um die Wiederherstellung durchzuführen. Ausführliche Anweisungen zu den Voraussetzungen und Konfigurationen für die Verwendung von PXE Recovery finden Sie im überarbeiteten Neuen Wiederherstellungstool zur Unterstützung bei CrowdStrike-Problem, das sich auf Windows-Endpunkte auswirkt.

Aktualisiert am 21. Juli 2024: Als Folge des Problems mit dem CrowdStrike Falcon-Agent, das sich auf Windows-Clients und -Server auswirkt, hat Microsoft ein aktualisiertes Wiederherstellungstool mit zwei Reparaturoptionen veröffentlicht, um IT-Administratoren dabei zu helfen, den Reparaturprozess zu beschleunigen. Basierend auf Kundenfeedback enthält diese neue Version eine neue Option für die Wiederherstellung mit sicherem Start, die Option zum Generieren von ISO oder USB, einen Fix für die ADK-Erkennung, wenn das Windows Driver Kit installiert ist, und einen Fix für die USB-Datenträgergrößesprüfung. Ausführliche Anweisungen zur Verwendung des signierten Microsoft Recovery Tools finden Sie im überarbeiteten Neuen Wiederherstellungstool zur Unterstützung bei CrowdStrike-Problem, das sich auf Windows-Endpunkte auswirkt.

Aktualisiert am 20. Juli 2024: Microsoft hat KB5042426 veröffentlicht, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für lokal gehostete Windows-Server enthält, auf denen der CrowdStrike Falcon-Agent ausgeführt wird und auf einem blauen Bildschirm eine 0x50- oder 0x7E Fehlermeldung angezeigt wird. Wir werden weiterhin mit CrowdStrike zusammenarbeiten, um die aktuellsten Informationen zu diesem Thema bereitzustellen. 

Ein neues USB-Wiederherstellungstool ist verfügbar, um IT-Administratoren dabei zu helfen, den Reparaturprozess zu beschleunigen. Das neue Tool finden Sie im Microsoft Download Center. Weitere Informationen zum neuen Wiederherstellungstool und zur Verwendung finden Sie unter Neues Wiederherstellungstool, um probleme mit CrowdStrike zu beheben, die Sich auf Windows-Endpunkte auswirken.

Aktualisiert am 19. Juli 2024: Ein neuer Knowledge Base-Artikel KB5042421 mit zusätzlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Windows 11- und Windows 10-Clients ist jetzt verfügbar. Wir arbeiten weiterhin mit CrowdStrike zusammen, um aktuelle Informationen zur Entschärfung bereitzustellen, sobald diese verfügbar sind.

Um dieses Problem vor zusätzlichen Lösungsoptionen zu beheben, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Starten Sie Windows im abgesicherten Modus oder in der Windows-Wiederherstellungsumgebung.
  2. Navigieren Sie zum Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers\CrowdStrike.
  3. Suchen Sie die Datei mit "C-00000291*.sys", und löschen Sie sie.
  4. Starten Sie das Gerät neu.
  5. Die Wiederherstellung von Systemen erfordert in einigen Fällen einen Bitlocker-Schlüssel .

Führen Sie für windows Virtual Machines, die unter Azure ausgeführt werden, die Schritte zur Entschärfung unter Azure status aus.

Weitere Details von CrowdStrike finden Sie hier: Statement on Windows Sensor Update - CrowdStrike Blog.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 11, Version 23H2; Windows 11, Version 22H2; Windows 11, Version 21H2; Windows 10, Version 22H2; Windows 10, Version 21H2; Windows 10 Enterprise LTSC 2019
  • Server: Windows Server 2022; Windows Server 2016; Windows Server 2012 R2; Windows Server 2012; Windows Server 2008 R2 SP1; Windows Server 2008 SP2
Zurück zum Anfang

Juni 2024

Synapse SQL Serverless Pool-Datenbanken befinden sich im Status "Wiederherstellung ausstehend".

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5041054Betriebssystembuild 20348.2527
KB5039227
11.06.2024
Behoben: 20.06.2024, 14:00 Uhr PT
Geöffnet: 17.06.2024, 17:21 Uhr Pt.

Nach der Installation des windows-Sicherheitsupdates, das am 11. Juni 2024 (KB5039227) veröffentlicht wurde, tritt möglicherweise ein Problem auf cloudbasierten SQL-Servern auf, bei denen Azure Synapse SQL Serverless Pool-Datenbanken den Status "Wiederherstellung ausstehend" aufweisen. Dieses Problem wirkt sich wahrscheinlicher auf Umgebungen aus, in denen kundenseitig verwalteter Schlüssel (Customer-Managed Key, CMK) und Azure Synapse dedizierter SQL-Pool verwendet werden.

Auflösung: Dieses Problem wurde im Out-of-Band-Update  (OOB)KB5041054 behoben, das nur über den Microsoft Update-Katalog verfügbar ist. Da es sich um ein kumulatives Update handelt, müssen Sie vor der Installation von KB5041054 kein vorheriges Update anwenden, da es alle vorherigen Updates für betroffene Versionen ersetzt. Für die Installation dieses OOB ist ein Geräteneustart erforderlich. Wenn Ihr organization die betroffenen Plattformen verwendet und das Windows-Sicherheitsupdate vom Juni 2024 noch nicht bereitgestellt hat, wird empfohlen, stattdessen dieses OOB-Update anzuwenden.

Darüber hinaus wurde eine Lösung auf der Dienstseite für Unternehmen eingeführt, die Azure SQL verwenden. Wenn Ihr organization dieses Problem weiterhin beobachtet, wenden Sie sich an den Support für Unternehmen.

Betroffene Plattformen:

  • Server: Windows Server 2022; Azure Stack HCI, Version 22H2
  • Client: Keine
Zurück zum Anfang

Februar 2022

Apps oder Geräte können möglicherweise keine sicheren Netlogon-Kanalverbindungen erstellen.

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Extern behobenBetriebssystembuild 20348.469
KB5009555
11.01.2022
Letzte Aktualisierung: 20.08.2024, 16:29 Uhr Pt.
Geöffnet: 24.02.2022, 17:25 Uhr PT

Nach der Installation von KB5009555 oder updates, die am 11. Januar 2022 und höher auf Ihren Domänencontrollern veröffentlicht wurden, können Szenarien, die auf schreibgeschützten Domänencontrollern (RODCs)  oder synthetischen RODC-Computerkonten basieren, möglicherweise keinen sicheren Netlogon-Kanal einrichten. RODC-Konten müssen über ein verknüpftes und kompatibles KRBTGT-Konto verfügen, um erfolgreich einen sicheren Kanal einrichten zu können . Betroffene Anwendungen oder Netzwerkgeräte, wie z. B. Riverbed SteelHead WAN Optimizer, haben möglicherweise Probleme beim Domänenbeitritt oder Einschränkungen nach dem Beitritt zu einer Domäne.

Nächste Schritte: Betroffene Apps und Netzwerkgeräte benötigen ein Update von ihrem Entwickler oder Hersteller, um dieses Problem zu beheben. Microsoft hat die folgende Dokumentation zu Geräten von Riverbed Technology bereitgestellt, die als RODCs konfiguriert sind: Informationen zu Geräten von Riverbed Technology, die als RODCs konfiguriert sind. Wenden Sie sich an den Entwickler oder Hersteller des Geräts, um weitere Details oder Lösungsanleitungen für andere Netzwerkgeräte zu erhalten.

Betroffene Plattformen:

  • Server: Windows Server 2022; Windows Server 2019; Windows Server 2016; Windows Server 2012 R2; Windows Server 2012; Windows Server 2008 R2 SP1; Windows Server 2008 SP2
Zurück zum Anfang

Melden eines Problems mit Windows-Updates

Verwenden Sie die Feedback-Hub-App , um Microsoft jederzeit ein Problem zu melden. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Feedback an Microsoft mit der Feedback-Hub-App.

Benötigen Sie Hilfe mit Windows-Updates?

Suchen, durchsuchen oder stellen Sie eine Frage in der Microsoft-Support Community. Wenn Sie ein IT-Experte sind, der ein organization unterstützt, besuchen Sie die Windows-Releaseintegrität auf der Microsoft 365 Admin Center, um weitere Details zu erhalten.

Um direkte Hilfe zu Ihrem Heim-PC zu erhalten, verwenden Sie die Hilfe-App unter Windows, oder wenden Sie sich an Microsoft-Support. Organisationen können sofortigen Support über Support für Unternehmen anfordern.

Diese Website in Ihrer Sprache anzeigen

Diese Website ist in 11 Sprachen verfügbar: Englisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch und Spanisch (Spanien). Der gesamte Text wird in Englisch angezeigt, wenn Ihre Browser-Standardsprache keine der 11 unterstützten Sprachen ist. Um die Anzeigesprache manuell zu ändern, scrollen Sie nach unten zum Ende dieser Seite, klicken Sie auf die aktuelle Sprache unten links auf der Seite, und wählen Sie eine der 11 unterstützten Sprachen aus der Liste aus.