Freigeben über


Behobene Probleme in Windows Server 2025

Hier finden Sie Informationen zu kürzlich behobenen Problemen für Windows Server 2025. Um ein bestimmtes Problem zu finden, verwenden Sie die Suchfunktion in Ihrem Browser (STRG+F für Microsoft Edge). Um sofortige Hilfe bei Windows Update-Problemen zu erhalten, klicken Sie hier , wenn Sie ein Windows-Gerät verwenden, um die Hilfe-App zu öffnen, oder wechseln Sie zu support.microsoft.com. Folgen Sie den Anweisungen @WindowsUpdate unter Versionsintegritätsupdates für X für Windows. Wenn Sie IT-Administrator sind und programmgesteuert Informationen von dieser Seite abrufen möchten, verwenden Sie die Windows Updates-API in Microsoft Graph.


Behobene Probleme

ZusammenfassungUrsprüngliches UpdateStatusBehebungsdatum
Einige Azure-Virtual Machines mit deaktiviertem vertrauenswürdigem Start können möglicherweise nicht gestartet werden
Dies wirkt sich auf eine kleine Teilmenge von Gen 2-VMs auf bestimmten SKUs aus, bei denen VBS nach der Installation des Juli-Sicherheitsupdates aktiviert ist.
Betriebssystembuild 26100.4652
KB5062553
2025-07-08
Behoben
KB5064489
2025-07-13
14:00 Uhr PT
Bei der Anmeldung tritt möglicherweise ein Fehler auf, wenn Windows Hello im Schlüsselvertrauensmodus ausgeführt und Kerberos-Ereignisse protokolliert werden.
Das Update vom April 2025 kann ein Verhalten auf Domänencontrollern auslösen, das Kerberos-Ereignis-IDs 45 und 21 protokolliert.
Betriebssystembuild 26100.3775
KB5055523
2025-04-08
Behoben
KB5060842
2025-06-10
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Domänencontroller verwalten den Netzwerkdatenverkehr nach dem Neustart falsch
Domänenfirewallprofile werden nicht verwendet, was zu Fehlern bei Anwendungen oder Diensten führt
Nicht zutreffend

Behoben
KB5060842
2025-06-10
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Windows Server 2025 wird auf Geräten mit hoher Kernanzahl möglicherweise nicht wie erwartet ausgeführt
Dies wird auf Servern mit mehr als 256 logischen Prozessoren beobachtet. Probleme lösen möglicherweise nicht konsistent aus.
Nicht zutreffend

Behoben
KB5046617
2024-11-12
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Remotedesktop kann nach der Installation des Updates vom Februar 2025 einfrieren
Dieses Problem betrifft derzeit Windows Server 2025-Geräte. Für Windows 11 Version 24H2 ist eine Lösung verfügbar.
Betriebssystembuild 26100.3194
KB5051987
2025-02-11
Behoben
KB5055523
2025-04-08
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Authentifizierungsprobleme aufgrund einer fehlerhaften Kennwortrotation in Kerberos
Dieses Problem wird in einem Nischenszenario bei Verwendung des PKINIT-Protokolls beobachtet und im Sicherheitsupdate vom April 2025 behoben.
Nicht zutreffend

Behoben
KB5055523
2025-04-08
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Text wird während des Installationsvorgangs möglicherweise in englischer Sprache angezeigt.
Dies geschieht nur, wenn bestimmte Medien wie CD oder USB zur Installation von Windows Server 2025 verwendet werden.
Nicht zutreffend

Behoben
KB5055523
2025-04-08
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit
Fehler "Startgerät kann nicht zugegriffen werden" wird in iSCSI-Umgebungen möglicherweise angezeigt
Auf Servern wird nach der Installation von Windows Server 2025 möglicherweise der Fehler "Startgerät kann nicht zugegriffen werden" angezeigt.
Nicht zutreffend

Behoben
KB5051987
2025-02-11
10:00 Uhr Pazifische Standardzeit

Problemdetails

Juli 2025

Einige Azure-Virtual Machines mit deaktiviertem vertrauenswürdigem Start können möglicherweise nicht gestartet werden

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5064489Betriebssystembuild 26100.4652
KB5062553
2025-07-08
Behoben: 13.07.2025, 14:00 Uhr PT
Geöffnet: 11.07.2025, 00:18 Uhr Pt.

Eine kleine Teilmenge von Azure Virtual Machines (VMs), auf denen Windows Server 2025 oder Windows 11, Version 24H2, ausgeführt wird, wobei der vertrauenswürdige Start deaktiviert ist und Virtualization-Based Security (VBS) über den Registrierungsschlüssel erzwungen wird, kann nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates (KB5062553) vom Juli möglicherweise nicht gestartet werden.

So überprüfen Sie, ob Ihr virtueller Computer möglicherweise betroffen ist:

  1. Überprüfen Sie, ob Ihre VM als "Standard" erstellt wurde.
  2. Überprüfen Sie, ob VBS aktiviert ist. Öffnen Sie Systeminformationen (msinfo32.exe), und vergewissern Sie sich, dass virtualisierungsbasierte Sicherheit ausgeführt wird und dass die Hyper-V-Rolle nicht auf dem virtuellen Computer installiert ist.

Auflösung: Dieses Problem wurde im Out-of-Band-Update (OOB) KB5064489 behoben, das über den Microsoft Update-Katalog verfügbar ist.  Wenn die Vm-Konfiguration von diesem Problem betroffen ist, empfiehlt es sich, dieses Out-of-Band-Update anstelle von KB5062553 zu installieren.

Administratoren können aktualisierte VM-Images für alle Editionen von Windows Server 2025 erhalten, einschließlich Hotpatch-Editionen. Die neuen Medien sind im Artikel dokumentiert, Windows Server Bilder für Juli 2025.

Hinweis: Sie können dieses Problem auch verhindern, indem Sie den vertrauenswürdigen Start aktivieren. Vertrauenswürdiger Start ist für Virtual Machines ausführung von Windows 11 erforderlich.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 11, Version 24H2
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

Mai 2025

Bei der Anmeldung tritt möglicherweise ein Fehler auf, wenn Windows Hello im Schlüsselvertrauensmodus ausgeführt und Kerberos-Ereignisse protokolliert werden.

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5060842Betriebssystembuild 26100.3775
KB5055523
2025-04-08
Behoben: 10.06.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 06.05.2025, 13:25 Uhr Pt.

Nach der Installation des am 8. April 2025 veröffentlichten monatlichen Windows-Sicherheitsupdates (KB5055523) oder höher kann es bei Active Directory-Domäne Controllers (DC) zu Authentifizierungsunterbrechungen kommen, wenn Kerberos-Anmeldungen oder -Delegierungen mit zertifikatbasierten Anmeldeinformationen verarbeitet werden, die auf der Schlüsselvertrauensstellung über das Active Directory-Feld msds-KeyCredentialLink basieren.

Nach diesen Updates hat sich die Methode geändert, mit der Domänencontroller zertifikate überprüfen, die für die Kerberos-Authentifizierung verwendet werden, und erfordert nun, dass Zertifikate mit einer ausstellenden Zertifizierungsstelle im NTAuth-Speicher verkettet werden. Dies bezieht sich auf Sicherheitsmaßnahmen, die unter KB5057784 – Schutz für CVE-2025-26647 (Kerberos-Authentifizierung) beschrieben werden. Daher können Authentifizierungsfehler in Windows Hello for Business (WHfB) Key Trust-Umgebungen oder Umgebungen auftreten, in denen die Authentifizierung des öffentlichen Geräteschlüssels (auch als Machine PKINIT bezeichnet) bereitgestellt wurde. Andere Produkte, die auf diesem Feature basieren, können ebenfalls betroffen sein.

Die Aktivierung dieser Überprüfungsmethode kann durch den Windows-Registrierungswert AllowNtAuthPolicyBypass in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Kdcgesteuert werden. Nach der Installation des monatlichen Windows-Sicherheitsupdates vom April 2025 auf Authentifizierungs-DCs können zwei Szenarien beobachtet werden:

  • Wenn der Registrierungswert AllowNtAuthPolicyBypass nicht konfiguriert oder auf "1" festgelegt ist, wird die Kerberos-Key-Distribution-Center-Ereignis-ID 45 wiederholt im DC-Systemereignisprotokoll mit einem Text wie "Das Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) hat ein clientzertifikat gefunden, das gültig war, aber nicht mit einer ausstellenden Zertifizierungsstelle im NTAuth-Speicher verkettet wurde". Dies ist ein neues Ereignis, das absichtlich von DOmänencontrollern protokolliert wird, die Authentifizierungsanforderungen mithilfe unsicherer Zertifikate verarbeiten. Obwohl dieses Ereignis möglicherweise übermäßig protokolliert wird, beachten Sie, dass verwandte Anmeldevorgänge ansonsten erfolgreich sind und keine anderen Änderungen außerhalb dieser Ereignisprotokolldatensätze beobachtet werden.
  • Wenn der Registrierungswert AllowNtAuthPolicyBypass auf "2" festgelegt ist, schlägt die selbstsignierte zertifikatbasierte Authentifizierung fehl. Die Kerberos-Key-Distribution-Center-Ereignis-ID 21 wird im DC-Systemereignisprotokoll aufgezeichnet. Dies ist ein Legacyereignis, das protokolliert wird, wenn die zertifikatbasierte Authentifizierung fehlschlägt. Es wird absichtlich protokolliert, wenn ein Domänencontroller eine Authentifizierungsanforderung mithilfe eines unsicheren Zertifikats verarbeitet. Der Ereignisbeschreibungstext für dieses Ereignis kann variieren.

Wenn der Registrierungsschlüssel AllowNtAuthPolicyBypass nicht vorhanden ist, verhält sich der DC so, als wäre der Wert auf "1" konfiguriert. Der Schlüssel kann manuell erstellt werden, wenn er nicht vorhanden ist, und wie oben beschrieben konfiguriert werden.

Windows Updates am und nach dem 8. April 2025 veröffentlicht und protokolliert die Ereignis-IDs 45 und 21 fälschlicherweise, wenn Authentifizierungsanforderungen mit selbstsignierten Zertifikaten verarbeitet werden, die niemals mit einer Zertifizierungsstelle im NTAuth-Speicher verkettet werden. Selbstsignierte Zertifikate können von der AD PKINIT-Schlüsselvertrauensstellungsfunktion in den folgenden Szenarien verwendet werden:

Lösung:  Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 10. Juni 2025 (KB5060842) und höher veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Sicherheitsupdate für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problembelösungen enthält, einschließlich dieser.

Wenn Sie ein Update installieren, das am 10. Juni 2025 oder höher veröffentlicht wurde, müssen Sie keine Problemumgehung für dieses Problem verwenden. Wenn Sie ein Update verwenden, das vor diesem Datum veröffentlicht wurde und dieses Problem vorliegt, sollten Sie das Festlegen des Werts "2" auf registrierungsschlüssel AllowNtAuthPolicyBypass auf aktualisierten DCs, die die selbstsignierte zertifikatbasierte Authentifizierung warten, vorübergehend verzögern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Registrierungseinstellungen von KB5057784.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2025; Windows Server 2022; Windows Server 2019; Windows Server 2016
Zurück zum Anfang

April 2025

Domänencontroller verwalten den Netzwerkdatenverkehr nach dem Neustart falsch

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5060842n. a.

Behoben: 10.06.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 11.04.2025, 13:20 Uhr Pt.

Windows Server 2025-Domänencontroller (z. B. Server, die die Active Directory-Domänencontrollerrolle hosten) verwalten den Netzwerkdatenverkehr nach einem Neustart möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Daher sind Windows Server 2025-Domänencontroller möglicherweise nicht im Domänennetzwerk zugänglich oder sind fälschlicherweise über Ports und Protokolle zugänglich, die andernfalls durch das Domänenfirewallprofil verhindert werden sollten.

Dieses Problem tritt darauf auf, dass Domänencontroller bei jedem Neustart keine Domänenfirewallprofile verwenden können. Stattdessen wird das Standardfirewallprofil verwendet. Daher können Anwendungen oder Dienste, die auf dem Domänencontroller oder auf Remotegeräten ausgeführt werden, fehlschlagen oder im Domänennetzwerk nicht erreichbar bleiben. 

Problemumgehung: Das erwartete Verhalten kann wiederhergestellt werden, wenn der Netzwerkadapter neu gestartet wird. Dies kann manuell auf verschiedene Arten ausgeführt werden, z. B. mit dem folgenden Befehl über PowerShell:

Restart-NetAdapter * 

Da dieses Problem bei jedem Neustart des Domänencontrollers ausgelöst wird, muss diese Problemumgehung bei jedem Neustart des Domänencontrollers wiederholt werden. Es kann hilfreich sein, eine geplante Aufgabe zu erstellen, die den Netzwerkadapter bei jedem Neustart des Domänencontrollers neu startet.

Lösung:  Dieses Problem wurde mit dem Windows-Sicherheitsupdate (KB5060842) von Juni 2025 und späteren Updates behoben. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates. 

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

Authentifizierungsprobleme aufgrund einer fehlerhaften Kennwortrotation in Kerberos

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5055523n. a.

Behoben: 08.04.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 07.04.2025, 16:30 Uhr Pt.

Nach der Installation von Windows Server 2025 tritt bei Geräten, die das Identity Update Manager-Zertifikat bzw. die Public Key Cryptography for Initial Authentication (PKNIT) verwenden, möglicherweise ein Problem auf, bei dem Kennwörter nicht ordnungsgemäß rotiert werden, was zu Authentifizierungsfehlern führt. Dieses Problem tritt insbesondere auf, wenn die Kerberos-Authentifizierung verwendet wird und das Credential Guard-Feature aktiviert ist. Beachten Sie, dass die Computerzertifizierung mit dem PKINIT-Pfad ein Nischenanwendungsfall ist, und dieses Problem betrifft eine kleine Anzahl von Geräten in Unternehmensumgebungen.

Aufgrund dieses Problems können Geräte ihr Kennwort nicht alle 30 Tage als Standardintervall ändern. Aufgrund dieses Fehlers werden Geräte als veraltet, deaktiviert oder gelöscht wahrgenommen, was zu Problemen mit der Benutzerauthentifizierung führt. 

Es ist unwahrscheinlich, dass Geräte, auf denen die Windows Home Edition ausgeführt wird, von diesem Problem betroffen sind, da die Kerberos-Authentifizierung in der Regel in Unternehmensumgebungen verwendet wird und in persönlichen oder privaten Einstellungen nicht üblich ist. 

Auflösung:  

Dieses Problem wurde mit dem Windows-Sicherheitsupdate (KB5055523) von April 2025 und späteren Updates behoben. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates. 

Hinweis: Das Feature Computerkonten in Credential Guard, das von der Kennwortrotation über Kerberos abhängig ist, wurde deaktiviert, bis eine dauerhafte Korrektur verfügbar ist. 

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 11, Version 24H2
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

März 2025

Remotedesktop kann nach der Installation des Updates vom Februar 2025 einfrieren

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5055523Betriebssystembuild 26100.3194
KB5051987
2025-02-11
Behoben: 08.04.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 25.03.2025, 10:26 Uhr Pt.

Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Februar 2025 (KB5051987), das am 11. Februar 2025 veröffentlicht wurde, und späteren Updates auf Windows Server 2025-Geräten kann es vorkommen, dass Remotedesktopsitzungen kurz nach der Verbindung einfrieren. Wenn dieses Problem auftritt, reagieren Maus- und Tastatureingaben innerhalb der Sitzung nicht mehr, sodass Benutzer die Verbindung trennen und die Verbindung wiederherstellen müssen.

Auflösung:

Dieses Problem wurde in KB5055523 behoben. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Windows 11, Version 24H2
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

Oktober 2024

Windows Server 2025 wird auf Geräten mit hoher Kernanzahl möglicherweise nicht wie erwartet ausgeführt

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5046617n. a.

Behoben: 12.11.2024, 10:00 Uhr Pt.
Geöffnet: 31.10.2024, 13:11 Uhr Pt.

Bei Servern mit einer hohen Anzahl logischer Prozessoren kann es zu Problemen bei der Ausführung Windows Server 2025 kommen. Dies wird derzeit auf Servern mit mehr als 256 logischen Prozessoren beobachtet.

Auf diesen Geräten kann eines oder mehrere der folgenden Probleme auftreten:

  • Windows Server 2025-Installations- oder Upgradeprozesse können fehlschlagen oder nicht mehr reagieren.
  • Das Starten oder Neustarten des Servers kann eine übermäßige Zeit in Anspruch nehmen, z. B. 3 Stunden oder länger.
  • Beim Starten, Neustarten oder Beim Versuch, eine Anwendung auszuführen, wird eine Fehlermeldung auf einem blauen Bildschirm angezeigt.

Probleme werden möglicherweise nicht konsistent ausgelöst, weshalb es auch möglich ist, dass der Server ohne Probleme gestartet und ausgeführt wird.

Um festzustellen, ob dieses Problem auftritt, weil die Anzahl der logischen Prozessoren auf dem Gerät 256 überschreitet, öffnen Sie den Windows-Task-Manager. Dies kann durch Drücken von STRG+UMSCHALT+ESC erreicht werden. Wählen Sie dort die Registerkarte Leistung aus, und notieren Sie sich die Anzahl der logischen Prozessoren, die in der unteren Hälfte des Fensters gemeldet werden.

Auflösung: Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 12. November 2024 (KB5046617) und höher veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Sicherheitsupdate für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problembelösungen enthält, einschließlich dieser. Wenn Sie ein Update installieren, das am 12. November 2024 (KB5046617) oder höher veröffentlicht wurde, müssen Sie keine Problemumgehung für dieses Problem verwenden. Wenn Sie ein Update verwenden, das vor diesem Datum veröffentlicht wurde und dieses Problem vorliegt, haben Sie die Möglichkeit, die folgende Problemumgehung anzuwenden:

Um dieses Problem vorübergehend zu verhindern, müssen Sie die Gesamtzahl der logischen Prozessoren auf dem Server auf 256 oder darunter beschränken. Das Ändern der Anzahl der logischen Prozessoren hängt von der auf Ihrem Gerät installierten Firmware ab.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anzahl der logischen Prozessoren anzupassen:

  1. Starten Sie den Server neu, und geben Sie das UEFI-Setup ein. Navigieren Sie durch die Firmwaremenüs, die je nach Hersteller variieren können.
  2. Suchen Sie nach einer beliebigen Option, mit der Sie die Anzahl der Kerne pro Socket anpassen können.
  3. Legen Sie die Anzahl der Kerne pro Socket auf einen Wert fest, der sicherstellt, dass die Gesamtzahl der logischen Prozessoren 256 oder weniger beträgt. Wichtig: Die Gesamtanzahl der logischen Prozessoren wird berechnet, indem zuerst die Anzahl der Sockets mit der Anzahl der Kerne pro Socket multipliziert und dann mit der Anzahl der logischen Prozessoren pro Kern multipliziert wird.
  4. Starten Sie den Server neu.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

Text wird während des Installationsvorgangs möglicherweise in englischer Sprache angezeigt.

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5055523n. a.

Behoben: 08.04.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 31.10.2024, 13:12 Uhr Pt.

Bei der Installation von Windows Server 2025 wird während des Installationsvorgangs möglicherweise ein Text in englischer Sprache angezeigt, unabhängig von der für die Installation ausgewählten Sprache. Dies wird deutlich, wenn eine andere Sprache als Englisch für die Installation ausgewählt wurde.

Beachten Sie, dass dies nur geschieht, wenn Medien wie CD- und USB-Speichersticks zum Installieren von Windows Server 2025 verwendet werden. Dieses Problem ist nur auf Windows Server Medien 25100.1742 und höher mit verwendung der mehrsprachigen Benutzeroberfläche (Mui) vorhanden.

Lösung:  Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 8. April 2025 (KB5055523) veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Sicherheitsupdate für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problembelösungen enthält, einschließlich dieser. 

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

Fehler "Startgerät kann nicht zugegriffen werden" wird in iSCSI-Umgebungen möglicherweise angezeigt

StatusUrsprüngliches UpdateVerlauf
Behobene KB5051987n. a.

Behoben: 11.02.2025, 10:00 Uhr PT
Geöffnet: 31.10.2024, 16:09 Uhr Pt.

Server, die iSCSI-Technologie (Internet Small Computer Systems Interface) verwenden, zeigen möglicherweise beim Start einen Fehler mit der Meldung "Startgerät kann nicht zugegriffen werden" an.  

Dies wird auf Servern beobachtet, die im NDIS-Abfragemodus ausgeführt werden und von einer iSCSI-LUN aus gestartet werden. Bei einer solchen Konfiguration tritt der Fehler beim Start auf, nachdem die Installation von Windows Server 2025 abgeschlossen wurde.

Auflösung: Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 11. Februar 2025 (KB5051987) veröffentlicht wurden. Es wird empfohlen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieses Updates.

Betroffene Plattformen:

  • Client: Keine
  • Server: Windows Server 2025
Zurück zum Anfang

Melden eines Problems mit Windows-Updates

Verwenden Sie die Feedback-Hub-App , um Microsoft jederzeit ein Problem zu melden. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Feedback an Microsoft mit der Feedback-Hub-App.

Benötigen Sie Hilfe mit Windows-Updates?

Suchen, durchsuchen oder stellen Sie eine Frage in der Microsoft-Support Community. Wenn Sie ein IT-Experte sind, der ein organization unterstützt, besuchen Sie die Windows-Releaseintegrität auf der Microsoft 365 Admin Center, um weitere Details zu erhalten.

Um direkte Hilfe zu Ihrem Heim-PC zu erhalten, verwenden Sie die Hilfe-App unter Windows, oder wenden Sie sich an Microsoft-Support. Organisationen können sofortigen Support über Support für Unternehmen anfordern.

Diese Website in Ihrer Sprache anzeigen

Diese Website ist in 11 Sprachen verfügbar: Englisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch und Spanisch (Spanien). Der gesamte Text wird in Englisch angezeigt, wenn Ihre Browser-Standardsprache keine der 11 unterstützten Sprachen ist. Um die Anzeigesprache manuell zu ändern, scrollen Sie nach unten zum Ende dieser Seite, klicken Sie auf die aktuelle Sprache unten links auf der Seite, und wählen Sie eine der 11 unterstützten Sprachen aus der Liste aus.