Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Benutzerdefinierte ICE-Aktionen kommunizieren durch Aufrufen MsiProcessMessage- und Veröffentlichen einer nachricht vom Typ INSTALLMESSAGE_USER.
Formatieren Sie beim Erstellen einer Nachrichtenzeichenfolge für eine benutzerdefinierte ICE-Aktion die Zeichenfolge wie folgt.
Registerkarte "ICE<Registerkarte>Registerkarte "Nachrichtentyp"<>Registerkarte "Beschreibung"<Registerkarte>Registerkarte<Registerkarte>Registerkarte "Tabellenname"<Registerkarte>Registerkarte "Spaltenname"<Registerkarte>Registerkarte "Primärschlüssel<Registerkarte>Primärschlüssel<Registerkarte>Primärschlüssel. . . (wiederholen Sie bei Bedarf so viele Primärschlüssel wie nötig)
Die ersten drei Felder der Zeichenfolge sind in jeder Nachricht erforderlich.
Das Feld "Nachrichtentyp" gibt an, ob der ICE eine Fehlermeldung, einen Fehler, eine Warnung oder eine Information meldet.
Wert | Nachrichtentyp |
---|---|
0 | Fehlermeldung, die den Fehler der benutzerdefinierten ICE-Aktion meldet. |
1 | Fehlerberichtsdatenbankerstellung, die zu einem falschen Verhalten führen. |
2 | Die Datenbankerstellung für Warnmeldungen, die in bestimmten Fällen zu einem falschen Verhalten führt. Warnungen können auch unerwartete Nebenwirkungen der Datenbankerstellung melden. |
3 | Informationsmeldung. |
Wenn die Hilfe nicht verfügbar ist, ist das Feld "Hilfe-URL" möglicherweise die leere Zeichenfolge.
Fehlermeldungen und Warnmeldungen sollten die Felder "Tabellenname", "Spaltenname" und "Primärschlüssel" enthalten. Wenn eines dieser Felder nicht angegeben wird, müssen alle Felder, die dem ersten leeren Feld folgen, aus der Nachricht entfernt werden. Beispielsweise wird ein Tabellenname ohne Spaltennamen und Primärschlüssel oder Tabellenname bereitgestellt, und ein Spaltenname wird ohne Primärschlüssel bereitgestellt. Ein Spaltenname und Primärschlüssel können jedoch nicht ohne Tabellennamen verwendet werden. Es können mehrere Primärschlüssel aufgelistet werden, bis alle Primärschlüssel in dieser Tabelle Werte angegeben wurden.
Beispiele
Die erste Meldung, die vom Sample ICE in C++veranschaulicht wird:
"ICE01\t3\tCreated 04/29/1998 by <insert author's name here>."
Die zweite Nachricht, die vom Beispiel ICE gepostet wurde:
"ICE01\t3\tLast modified 05/06/1999 by <insert author's name here>."
Die dritte Nachricht, die vom Beispiel ICE gepostet wurde.
"ICE01\t3\tSimple ICE zur Veranschaulichung des ICE-Konzepts".