Freigeben über


Windows Power Management

Die Windows-Energieverwaltung macht Computer für Benutzer sofort zugänglich, wenn sie per Tastendruck oder Tastendruck ausgeführt werden. Außerdem wird sichergestellt, dass alle Elemente des Systems – Anwendungen, Geräte und Benutzeroberfläche – die enormen Verbesserungen der Energieverwaltungstechnologie und -funktionen nutzen können.

Das Windows-Betriebssystem verwendet Hardware für die Energieverwaltung, um den Computer in einen Energiesparmodus zu versetzen, anstatt vollständig herunterzufahren, sodass das System schnell wieder arbeiten kann. Das Betriebssystem wechselt automatisch in den Ruhezustand, wenn sich der Computer im Leerlauf befindet oder wenn der Benutzer eine Schaltfläche drückt, um anzugeben, dass die aktuelle Arbeitssitzung beendet ist. Für den Benutzer scheint das System deaktiviert zu sein. Im Ruhezustand führt der Prozessor des Computers keinen Code aus, und es werden keine Arbeiten für den Benutzer ausgeführt. Ereignisse im System von Hardwaregeräten und der Echtzeituhr können jedoch aktiviert werden, damit das System den Ruhezustand (d. h. "Aufwachen") verlässt und schnell in den Betriebszustand zurückkehrt.

Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, müssen die Computerhardware, das System und die anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden, in der Lage sein, sofort auf den Netzschalter, Kommunikationsereignisse und andere Aktionen zu reagieren. Wenn alle Anwendungen Energiezustandsübergänge ordnungsgemäß behandeln, wird der Benutzer ein eleganteres und integriertes System wahrnehmen. Anwendungen, die diese Übergänge nicht verarbeiten, können aufgrund eines Datenverlusts oder einer Abhängigkeit von einem Gerät, das entfernt wurde, fehlschlagen, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet und dann eingeschaltet ist.

Die folgenden Vorteile der Windows-Energieverwaltung:

  • Es werden Start- und Herunterfahrensverzögerungen beseitigt. Der Computer muss keinen vollständigen Systemstart ausführen, wenn der Ruhezustand beendet wird, oder ein vollständiges Herunterfahren des Systems, wenn der Benutzer den Ruhezustand initiiert.
  • Ermöglicht die Ausführung automatisierter Aufgaben, während sich der Computer im Ruhezustand befindet. Der Aufgabenplaner ermöglicht es dem Benutzer, die Ausführung von Anwendungen zu planen. geplante Ereignisse können auch ausgeführt werden, wenn sich das System im Ruhezustand befindet. Der Aufgabenplaner verwendet wartebare Timer , um sicherzustellen, dass das System bereit ist, wenn die Anwendung ausgeführt werden soll. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei, die im Aufgabenplaner enthalten ist.
  • Ermöglicht die gerätespezifische Energieverwaltung. Geräte, die nicht verwendet werden, können Strom sparen, indem sie in den Ruhezustand wechseln.
  • Verbessert die Energieeffizienz. Die Energieeffizienz ist besonders auf tragbaren Computern wichtig. Die Reduzierung des Systemenergieverbrauchs führt direkt zu niedrigeren Energiekosten und einer längeren Akkulaufzeit.
  • Ermöglicht Benutzern das Erstellen von Energieschemas, das Festlegen von Alarmen und das Angeben von Akkuoptionen über die Power Options-Anwendung in Systemsteuerung. Das Betriebssystem koordiniert alle Energieverwaltungsaktivitäten basierend auf Energierichtlinieneinstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei, die in der Power Options-Anwendung enthalten ist.

Informationen zur Energieverwaltung

Aufgabenplanung