Freigeben über


Übersichten

Dieser Teil des Rpc-Programmierhandbuchs (Remote Procedure Call) besteht aus einer Reihe von Themen, die Ihnen helfen, verteilte Anwendungsprogrammierung und RPC wie folgt zu verstehen:

  • Microsoft RPC-Modell bietet eine Übersicht über das Client-Server-Programmiermodell, Standards für verteilte Anwendungsprogrammierung und eine Beschreibung der Funktionsweise von Microsoft RPC.
  • Bei der Installation der RPC-Programmierumgebung erfahren Sie, wie Sie die Dateien und Tools installieren, die zum Entwickeln verteilter Anwendungen mit Microsoft RPC erforderlich sind.
  • Beim Erstellen von RPC-Anwendungen wird der MIDL-Compiler und die erforderliche Umgebung zum Erstellen verteilter Anwendungen mit Microsoft RPC beschrieben.
  • Das Verbinden von Client und Server bietet einen Überblick über den Prozess der Initialisierung und Ausführung verteilter Anwendungen.
  • Das Tutorial bietet einen Überblick über die Entwicklung einer kleinen verteilten Anwendung. In diesem Beispiel werden alle Schritte zum Entwickeln einer verteilten Anwendung, die von Ihnen verwendeten Tools und die Komponenten veranschaulicht, aus denen die ausführbaren Programme bestehen.
  • IDL- und ACF-Dateien beschreiben die IDL- und ACF-Dateien, die verwendet werden, um die Schnittstelle zum Remoteprozeduraufruf anzugeben, und die MIDL-Compileroptionen, die die Verarbeitung dieser Dateien steuern.
  • Daten- und Sprachfeatures veranschaulicht die Verwendung von Standarddatentypen.
  • Arrays und Zeiger erläutert, wie Arrayzeiger als Parameter übergeben werden.
  • Pipes beschreibt, wie Named Pipes als Transportmechanismus für Remoteprozeduraufrufe verwendet werden.
  • Bindung und Handles beschreiben das Bindungshandle – die Datenstruktur, die es dem Entwickler ermöglicht, die aufrufende Anwendung an die Remoteprozedur zu binden.
  • Die Speicherverwaltung bietet Ideen zum Verwalten des Arbeitsspeichers auf dem Client und Server beim Ausführen von Remoteprozeduraufrufen.
  • Serialisierungsdienste beschreibt die Methoden zum Codieren oder Decodieren von Daten.
  • Sicherheit beschreibt die Methoden zum Implementieren von Sicherheitsfeatures in Ihren verteilten Anwendungen.
  • Beim Installieren und Konfigurieren von RPC-Anwendungen wird die Installation Ihrer Client- und Serveranwendungen erläutert, und es wird beschrieben, wie der Namensdienstanbieter und der Sicherheitsdienst konfiguriert werden. Dieser Abschnitt enthält auch Netzwerktransportinformationen für RPC.
  • Asynchroner RPC stellt Informationen zu den asynchronen Microsoft-Erweiterungen der RPC-Definition dar. Asynchrone Remoteprozeduraufrufe werden sofort zurückgegeben, ohne auf die Ausgabe zu warten. Wenn die Remoteprozedur die Ausführung auf dem Server abgeschlossen hat, werden rückgabende Daten an den Client übertragen.
  • RPC Message Queuing beschreibt die Verwendung des Message Queuing Service (MSMQ), mit dem Benutzer unabhängig vom aktuellen Status der kommunizierenden Anwendungen und Systeme netzwerk- und systemübergreifend kommunizieren können.
  • Remoteprozeduraufrufe Mithilfe von RPC über HTTP können RPC-Clients eine sichere Verbindung über das Internet mit RPC-Serverprogrammen herstellen und Remoteprozeduraufrufe ausführen.
  • DER RPC-Lastenausgleich beschreibt das Verteilen hoher Mengen von RPC-über HTTP-Datenverkehr auf zahlreiche RPC-Server innerhalb einer Serverfarm.
  • Beispiele enthalten eine Beschreibung der BEISPIEL-RPC-Programme, die im Lieferumfang des Microsoft Platform Software Developer's Kit enthalten sind.