Freigeben über


Sichern und Wiederherstellen eines Active Directory-Servers

Active Directory Domain Services Funktionen zum Sichern und Wiederherstellen von Daten in der Verzeichnisdatenbank bereitstellen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Active Directory-Server sichern und wiederherstellen . Weitere Informationen zum Sichern eines Active Directory-Servers mithilfe der in den Betriebssystemen Windows 2000 und Windows Server 2003 bereitgestellten Hilfsprogramme finden Sie im entsprechenden Resource Kit, das auf der Microsoft TechNet-Website verfügbar ist.

Die Sicherung eines Active Directory-Servers muss online durchgeführt werden und muss ausgeführt werden, wenn die Active Directory Domain Services installiert sind. Active Directory Domain Services basieren auf einer speziellen Datenbank und exportieren eine Reihe von Sicherungsfunktionen, die die programmgesteuerte Sicherungsschnittstelle bereitstellen. Die Sicherung unterstützt keine inkrementellen Sicherungen, wenn das integrierte Windows-Sicherung-Hilfsprogramm verwendet wird. Eine Sicherungsanwendung bindet an eine lokale clientseitige DLL mit in "Ntdsbcli.h" definierten Einstiegspunkten.

Die Wiederherstellung eines Active Directory-Servers wird immer offline durchgeführt.

Obwohl in den Themen in diesem Abschnitt nur beschrieben wird, wie Sie einen Active Directory-Server sichern und wiederherstellen, beachten Sie, dass windows 2000 und die Windows Server 2003-Betriebssysteme über mehrere Komponenten des "Systemzustands" verfügen, die gesichert und zusammen wiederhergestellt werden müssen. Diese Systemstatuskomponenten bestehen aus:

  • Startdateien wie ntldr, ntdetect, alle durch SFP geschützten Dateien und Leistungsindikatorkonfiguration
  • Der Active Directory-Domäne-Controller
  • SysVol (nur Domänencontroller)
  • Zertifikatserver (nur Zertifizierungsstelle)
  • Clusterdatenbank (nur Clusterknoten)
  • Registrierung
  • COM+-Klassenregistrierungsdatenbank

Der Systemzustand kann in beliebiger Reihenfolge gesichert werden, aber die Wiederherstellung des Systemzustands muss in der folgenden Reihenfolge erfolgen:

  1. Stellen Sie die Startdateien wieder her.
  2. Stellen Sie sysVol, Zertifikatserver, Clusterdatenbank und COM+-Klassenregistrierungsdatenbank nach Bedarf wieder her.
  3. Stellen Sie den Active Directory-Server wieder her.
  4. Stellen Sie die Registrierung wieder her.

Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Zertifikatdiensten finden Sie unter Verwenden der Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen für Zertifikatdienste.

Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen Active Directory Domain Services finden Sie unter: