Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Jeder Verzeichnisserver verfügt über einen eindeutigen Eintrag namens RootDSE-. Es stellt Daten über den Server bereit, z. B. seine Funktionen, die von ihm unterstützte LDAP-Version und die von ihm verwendeten Namenskontexte.
Um z. B. ein Skript oder eine Anwendung zu erstellen, die in einer beliebigen Windows-Domänenumgebung ausgeführt werden kann. Sie können beim Herstellen einer Verbindung mit Active Directory entweder den distinguished Name, den Servernamen oder den Domänennamen angeben. Wenn Sie diese Informationen nicht haben, können Sie das RootDSE--Objekt verwenden, um eine Verbindung herzustellen. Im folgenden Codebeispiel wird die Domänenbeschreibung in einer beliebigen Domäne geändert.
Der Code muss einen Verweis auf die Typbibliothek (Active DS Type Library) enthalten.
Set rootDSE = GetObject("LDAP://RootDSE")
Set dom = GetObject( "LDAP://" & rootDSE.Get("defaultNamingContext"))
dom.Put "description", "My domain"
dom.SetInfo
Durch Abrufen des defaultNamingContext--Attributs aus RootDSE-können Sie eine Bindung an die aktuelle Domäne ausführen, z. B. die Fabrikam defaultNamingContext- ist DC=Fabrikam, DC=COM.
Verwenden Sie zum Aufzählen der Eigenschaften des RootDSE-die IADsPropertyList-Schnittstelle. IDirectoryObject- kann für diese Aufgabe nicht verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Serverless Binding and RootDSE.