Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die CM_Get_DevNode_Status-Funktion ruft die status eines Geräts instance von seinem Geräteknoten (devnode) in der Gerätestruktur des lokalen Computers ab.
Hinweis
In Windows Vista und höher verwendet das einheitliche Geräteeigenschaftenmodell den DEVPKEY_Device_DevNodeStatusEigenschaftenschlüssel, um den Gerätebezeichner instance darzustellen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abrufen des status und Problemcodes für ein Gerät instance.
Syntax
CMAPI CONFIGRET CM_Get_DevNode_Status(
[out] PULONG pulStatus,
[out] PULONG pulProblemNumber,
[in] DEVINST dnDevInst,
[in] ULONG ulFlags
);
Parameter
[out] pulStatus
Adresse eines Speicherorts zum Empfangen status Bitflags. Die Funktion kann eine beliebige Kombination der DN_ präfixierten Bitflags festlegen, die in Cfg.h definiert sind.
[out] pulProblemNumber
Adresse eines Speicherorts, um einen der in Cfg.h definierten CM_PROB_-Präfix-Problemwerte zu empfangen. Wird nur verwendet, wenn DN_HAS_PROBLEM in pulStatus festgelegt ist.
[in] dnDevInst
Das vom Anrufer bereitgestellte Gerät instance Handle, das an den lokalen Computer gebunden ist.
[in] ulFlags
Nicht verwendet, muss null sein.
Rückgabewert
Wenn der Vorgang erfolgreich ist, gibt die Funktion CR_SUCCESS zurück. Andernfalls wird einer der CR_-Präfix-Fehlercodes zurückgegeben, die in Cfgmgr32.h definiert sind.
Hinweise
Informationen zur Verwendung von Gerätehandles instance, die an den lokalen Computer gebunden sind, finden Sie unter CM_Get_Child.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Verfügbar in Microsoft Windows 2000 und höheren Versionen von Windows. |
Zielplattform | Universell |
Header | cfgmgr32.h (einschließlich Cfgmgr32.h) |
Bibliothek | Cfgmgr32.lib; OneCoreUAP.lib auf Windows 10 |
DLL | CfgMgr32.dll |