Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Mit dieser Methode können Sie die Tiefengrenzen dynamisch ändern.
Syntax
void OMSetDepthBounds(
[in] FLOAT Min,
[in] FLOAT Max
);
Parameter
[in] Min
Typ: FLOAT-
SAL-: In
Gibt die Mindesttiefegrenzen an. Der Standardwert ist 0. NaN-Werte werden automatisch in 0 konvertiert.
[in] Max
Typ: FLOAT-
SAL-: In
Gibt die maximalen Tiefengrenzen an. Der Standardwert ist 1. NaN-Werte werden automatisch in 0 konvertiert.
Rückgabewert
Nichts
Bemerkungen
Tiefengrenzentests ermöglichen das Verwerfen von Pixeln und Beispielen, wenn sich der aktuell gespeicherte Tiefenwert außerhalb des bereichs befindet, der durch Min und Maxeinschließlich angegeben ist. Wenn sich der aktuell gespeicherte Tiefenwert des Pixels oder der Stichprobe innerhalb dieses Bereichs befindet, besteht der Test mit Tiefengrenzen und wird gerendert. andernfalls schlägt der Tiefengrenzentest fehl, und das Pixel oder das Beispiel wird verworfen. Beachten Sie, dass der Tiefengrenzentest den aktuell gespeicherten Tiefenwert berücksichtigt, nicht den tiefenwert, der vom ausgeführten Pixelshader generiert wird.
Um tiefengebundene Tests zu verwenden, muss die Anwendung die neue CreatePipelineState Methode verwenden, um tiefengebundene Tests auf der PSO zu ermöglichen und dann diese Befehlslistenmethode verwenden, um die Tiefengrenzen dynamisch zu ändern.
OMSetDepthBounds ist ein optionales Feature. Verwenden Sie die CheckFeatureSupport Methode, um zu bestimmen, ob dieses Feature vom Benutzermodustreiber unterstützt wird. Die Unterstützung für dieses Feature wird über die D3D12_FEATURE_D3D12_OPTIONS2-Struktur gemeldet.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Zielplattform- | Fenster |
Header- | d3d12.h |
Library | D3d12.lib |
DLL- | D3d12.dll |