Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die DhcpServerRestoreDatabase-Funktion stellt die Einstellungen, Konfiguration und Datensätze für eine Clientleasdatenbank von einem bestimmten Sicherungsspeicherort (Pfad) wieder her.
Syntax
DWORD DhcpServerRestoreDatabase(
[in] LPWSTR ServerIpAddress,
[in] LPWSTR Path
);
Parameter
[in] ServerIpAddress
Unicode-Zeichenfolge, die die IP-Adresse oder den Hostnamen des DHCP-Servers angibt.
[in] Path
Unicode-Zeichenfolge, die den vollständigen absoluten Pfad und Dateinamen der Sicherungsdatei angibt, aus der die Registrierungskonfigurationsdatei und die Clientleasdatenbank wiederhergestellt werden. Beachten Sie, dass bei diesem Vorgang jede Datenbank überschrieben wird, die sich derzeit im Arbeitsspeicher befindet.
Rückgabewert
Diese Funktion gibt bei einem erfolgreichen Aufruf ERROR_SUCCESS zurück. Andernfalls wird einer der Fehlercodes der DHCP Server Management-API zurückgegeben.
Rückgabecode | Beschreibung |
---|---|
|
Dieser Aufruf wurde von einem Client ausgeführt, der nicht Mitglied der Sicherheitsgruppe "DHCP-Administratoren" ist. |
|
Fehler beim Zugriff auf die Datenbank des DHCP-Servers. |
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Nicht unterstützt |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | dhcpsapi.h |
Bibliothek | Dhcpsapi.lib |
DLL | Dhcpsapi.dll |