Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Headerstruktur eines ETW-Puffers.
Syntax
typedef struct ETW_BUFFER_HEADER {
ULONG Reserved1[4];
LARGE_INTEGER TimeStamp;
ULONG Reserved2[4];
ETW_BUFFER_CONTEXT ClientContext;
ULONG Reserved3;
ULONG FilledBytes;
ULONG Reserved4[5];
} ETW_BUFFER_HEADER;
Member
Reserved1[4]
Reserviert.
TimeStamp
Der Zeitpunkt, zu dem der Puffer geleert wurde. Er befindet sich im Rohdatentakttyp der Sitzung, aus der der Puffer erfasst wurde (z. B. QueryPerformanceCounter, CPU-Zeitstempelzähler oder GetSystemTimeAsFileTime).
Reserved2[4]
Reserviert.
ClientContext
Enthält Informationen über den Prozessor und die Protokollierung, die diesen Puffer generiert haben. Siehe ETW_BUFFER_CONTEXT.
Reserved3
FilledBytes
Die Größe der gültigen Daten im Puffer. Dies ist die Größe der ETW_BUFFER_HEADER und der Ereignisdaten. Wenn ein Puffer kopiert wird, ist es üblich, nur genügend Arbeitsspeicher zuzuweisen, um die gültigen Daten zu speichern (z. B. werden nur FilledBytes-Bytes zugewiesen und kopiert). Daher sollten Empfänger eines Puffers nicht über diesen Offset hinaus lesen.
Reserved4[5]
Reserviert.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 2000 Professional [Desktop-Apps | UWP-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows 2000 Server [Desktop-Apps | UWP-Apps] |
Kopfzeile | evntrace.h |