CreateBoundaryDescriptorW-Funktion (namespaceapi.h)
Erstellt einen Begrenzungsdeskriptor.
Syntax
HANDLE CreateBoundaryDescriptorW(
[in] LPCWSTR Name,
[in] ULONG Flags
);
Parameter
[in] Name
Der Name des Begrenzungsdeskriptors.
[in] Flags
Eine Kombination aus den folgenden Flags, die mit einem bitweisen OR-Vorgang kombiniert werden.
Flag | Beschreibung |
---|---|
CREATE_BOUNDARY_DESCRIPTOR_ADD_APPCONTAINER_SID (0x01) Hinweis: Dieser Wert wird vor Windows 8 nicht unterstützt. |
Erforderlich für das Erstellen eines Begrenzungsdeskriptors in einem Appcontainer-Prozess, unabhängig vom Hersteller oder Verbraucher. |
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, ist der Rückgabewert ein Handle für den Begrenzungsdeskriptor.
Wenn die Funktion fehlschlägt, ist der Rückgabewert NULL. Um erweiterte Fehlerinformationen zu erhalten, rufen Sie GetLastError auf.
Hinweise
Ein neuer Grenzwertdeskriptor muss mindestens einen Sicherheitsbezeichner (SID) aufweisen. Verwenden Sie zum Hinzufügen einer SID zu einem Begrenzungsdeskriptor die Funktion AddSIDToBoundaryDescriptor .
Um eine Anwendung zu kompilieren, die diese Funktion verwendet, definieren Sie _WIN32_WINNT als 0x0600 oder höher.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista [Desktop-Apps | UWP-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 [Desktop-Apps | UWP-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | namespaceapi.h |
Bibliothek | Kernel32.lib |
DLL | Kernel32.dll |
Siehe auch
AddSIDToBoundaryDescriptor
CreatePrivateNamespace
DeleteBoundaryDescriptor
Objektnamespaces