Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die IP_SUFFIX_ORIGIN-Enumeration gibt den Ursprung eines IPv4- oder IPv6-Adresssuffixs an und wird mit der IP_ADAPTER_UNICAST_ADDRESS-Struktur verwendet.
Syntax
typedef enum {
NlsoOther = 0,
NlsoManual,
NlsoWellKnown,
NlsoDhcp,
NlsoLinkLayerAddress,
NlsoRandom,
IpSuffixOriginOther = 0,
IpSuffixOriginManual,
IpSuffixOriginWellKnown,
IpSuffixOriginDhcp,
IpSuffixOriginLinkLayerAddress,
IpSuffixOriginRandom,
IpSuffixOriginUnchanged = 1 << 4
} NL_SUFFIX_ORIGIN;
Konstanten
NlsoOther Wert: 0 |
NlsoManual |
NlsoWellKnown |
NlsoDhcp |
NlsoLinkLayerAddress |
NlsoRandom |
IpSuffixOriginOther Wert: 0 Das IP-Adresssuffix wurde von einer anderen Quelle als den in dieser Enumeration definierten Quellen bereitgestellt. |
IpSuffixOriginManual Das IP-Adresssuffix wurde manuell angegeben. |
IpSuffixOriginWellKnown Das IP-Adresssuffix stammt aus einer bekannten Quelle. |
IpSuffixOriginDhcp Das IP-Adresssuffix wurde von DHCP-Einstellungen bereitgestellt. |
IpSuffixOriginLinkLayerAddress Das IP-Adresssuffix wurde aus der Linkebenenadresse abgerufen. |
IpSuffixOriginRandom Das IP-Adresssuffix wurde aus einer zufälligen Quelle abgerufen. |
IpSuffixOriginUnchanged Wert: 1 Das IP-Adresssuffix sollte unverändert sein. Dieser Wert wird verwendet, wenn die Eigenschaften für eine Unicast-IP-Schnittstelle festgelegt werden, wenn der Wert für den Ip-Suffixursprung unverändert bleiben soll.
Hinweis Dieser Enumerationswert ist nur unter Windows Vista und höher verfügbar. |
Hinweise
Die IP_SUFFIX_ORIGIN-Enumeration wird im SuffixOrigin-Member der IP_ADAPTER_UNICAST_ADDRESS-Struktur verwendet.
Auf dem für Windows Vista und höher veröffentlichten Microsoft Windows Software Development Kit (SDK) wurde die organization der Headerdateien geändert, und die IP_SUFFIX_ORIGIN Enumeration wird in der Headerdatei Nldef.h definiert, die automatisch in der Headerdatei Iptypes.h enthalten ist. Um die IP_SUFFIX_ORIGIN-Enumeration verwenden zu können, muss die Winsock2.h-Headerdatei vor der Iptypes.h-Headerdatei eingeschlossen werden.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows XP [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2003 [nur Desktop-Apps] |
Kopfzeile | nldef.h (einschließlich Iphlpapi.h auf Windows 8, Windows Server 2008 R2, Windows 7, Windows Server 2008 Windows Vista) |