Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die RPCNOTIFICATION_ROUTINE-Funktion stellt Programme bereit, die asynchrones RPC verwenden, mit der Möglichkeit, Antworten auf asynchrone Ereignisse anzupassen.
Syntax
RPCNOTIFICATION_ROUTINE RpcnotificationRoutine;
void RpcnotificationRoutine(
_RPC_ASYNC_STATE *pAsync,
void *Context,
RPC_ASYNC_EVENT Event
)
{...}
Parameter
pAsync
Zeiger auf eine Struktur, die den aktuellen Zustand der asynchronen RPC-Laufzeitbibliothek enthält. Weitere Informationen finden Sie unter RPC_ASYNC_STATE.
Context
Für die zukünftige Verwendung reserviert. Windows 2000 legt diesen Parameter derzeit auf NULL fest.
Event
Ein Wert aus dem RPC_ASYNC_EVENT aufgezählten Typ, der das aktuelle asynchrone Ereignis identifiziert.
Rückgabewert
Keine
Bemerkungen
Für jeden asynchronen Remoteprozeduraufruf , den ein Clientprogramm ausführt, kann es einen asynchronen Prozeduraufruf (APC) angeben. Die RPC-Laufzeitbibliothek ruft den APC auf, wenn der Aufruf der asynchronen Remoteprozedur abgeschlossen ist. Die APC-Funktion muss mit dem von RPCNOTIFICATION_ROUTINE angegebenen Prototyp übereinstimmen.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | rpcasync.h |