Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die linePickup--Funktion übernimmt eine Anrufbenachrichtigung an der angegebenen Zieladresse und gibt einen Anrufhandle für den aufgenommenen Anruf zurück. Wenn mit NULL- für den parameter lpszDestAddress aufgerufen wird, wird eine Gruppenannahme ausgeführt. Wenn das Gerät erforderlich ist, gibt lpszGroupID den Gruppenbezeichner an, zu dem die Warnstation gehört.
Syntax
LONG linePickupA(
HLINE hLine,
DWORD dwAddressID,
LPHCALL lphCall,
LPCSTR lpszDestAddress,
LPCSTR lpszGroupID
);
Parameter
hLine
Behandeln Sie das Offene Leitungsgerät, auf dem ein Anruf aufgenommen werden soll.
dwAddressID
Adresse auf hLine-, an der die Abholung erfolgen soll. Ein Adressbezeichner ist dauerhaft einer Adresse zugeordnet; der Bezeichner bleibt für Betriebssystemupgrades konstant.
lphCall
Zeigen Sie auf einen Speicherspeicherort, an dem das Handle für den aufgenommenen Anruf zurückgegeben wird. Die Anwendung ist der erste alleinige Besitzer des Anrufs.
lpszDestAddress
Zeigen Sie auf einen NULL--terminated-Zeichenpuffer, der die Adresse enthält, deren Aufruf aufgenommen werden soll. Die Adresse ist im standardwählbaren Adressformat enthalten.
lpszGroupID
Zeiger auf einen null--terminated character buffer containing the group identifier to which the alerting station belongs. Dieser Parameter ist für einige Schalter erforderlich, um Anrufe außerhalb der aktuellen Pickup-Gruppe aufzunehmen.
Der parameter lpszGroupID kann selbst mit einem NULL- Zeiger für lpszDestAddressangegeben werden. Alternativ können lpszGroupID- zusätzlich zu lpszDestAddressangegeben werden, falls vom Gerät erforderlich.
Rückgabewert
Gibt einen positiven Anforderungsbezeichner zurück, wenn die Funktion asynchron abgeschlossen wird, oder eine negative Fehlernummer, wenn ein Fehler auftritt. Der dwParam2- Parameter der entsprechenden LINE_REPLY Nachricht ist null, wenn die Funktion erfolgreich ist oder eine negative Fehlernummer ist, wenn ein Fehler auftritt. Mögliche Rückgabewerte sind:
LINEERR_INVALADDRESS, LINEERR_NOMEM, LINEERR_INVALADDRESSID, LINEERR_OPERATIONUNAVAIL, LINEERR_INVALGROUPID, LINEERR_OPERATIONFAILED, LINEERR_INVALLINEHANDLE, LINEERR_RESOURCEUNAVAIL, LINEERR_INVALPOINTER, LINEERR_UNINITIALIZED.
Bemerkungen
Wenn ein Anruf erfolgreich aufgenommen wurde, wird die Anwendung durch die LINE_CALLSTATE Nachricht über Anrufstatusänderungen benachrichtigt. Die LINECALLINFO- Struktur liefert Informationen zum aufgenommenen Anruf. Er listet den Grund für den Anruf als Abholungauf. Diese Struktur ist mit lineGetCallInfoverfügbar.
Wenn LINEADDRCAPFLAGS_PICKUPCALLWAIT TRUEist, kann linePickup- verwendet werden, um einen Anruf aufzunehmen, für den der Benutzer das Anrufwartesignal audibly erkannt hat, aber für den der Anbieter die Erkennung nicht ausführen kann. Dadurch erhält der Benutzer einen Mechanismus zum "Beantworten" eines Warteanrufs, obwohl der Dienstanbieter das Anrufwartesignal nicht erkennen konnte. Sowohl lpszDestAddress als auch lpszGroupID Zeigerparameter müssen NULL- sein, um einen Anruf aufzurufen. Die linePickup--Funktion erstellt einen neuen Anrufhandle für den Warteanruf und übergibt diesen an den Benutzer. Der dwAddressID Parameter ist am häufigsten Null (insbesondere in Einzeilen-Wohnfällen).
Nachdem linePickup- verwendet wurde, um den zweiten Anruf aufzunehmen, kann lineSwapHold zum Umschalten zwischen diesen verwendet werden. Die lineDrop--Funktion kann verwendet werden, um ein Element (und zum anderen umzuschalten) usw. Wenn der Benutzer den aktuellen Anruf ablegen und den zweiten Anruf entgegennimmt, sollte er lineDrop- anrufen, wenn er den Anrufwarteton erhält, warten Sie, bis der zweite Anruf klingelt, und rufen Sie dann lineAnswer auf dem neuen Anrufhandle an. Das LINEADDRFEATURE_PICKUP Flag in der dwAddressFeatures Member in LINEADDRESSSTATUS gibt an, wann die Abholung tatsächlich möglich ist.
Anmerkung
Der header tapi.h definiert linePickup als Alias, der die ANSI- oder Unicode-Version dieser Funktion basierend auf der Definition der UNICODE-Präprozessorkonstante automatisch auswählt. Das Mischen der Verwendung des codierungsneutralen Alias mit Code, der nicht codierungsneutral ist, kann zu Nichtübereinstimmungen führen, die zu Kompilierungs- oder Laufzeitfehlern führen. Weitere Informationen finden Sie unter Konventionen für Funktionsprototypen.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Zielplattform- | Fenster |
Header- | tapi.h |
Library | Tapi32.lib |
DLL- | Tapi32.dll |
Siehe auch
übersicht über Abholung