Freigeben über


lineSetupConferenceA-Funktion (tapi.h)

Die lineSetupConference-Funktion richtet eine Telefonkonferenz zum Hinzufügen des Drittanbieters ein.

Syntax

LONG lineSetupConferenceA(
  HCALL                  hCall,
  HLINE                  hLine,
  LPHCALL                lphConfCall,
  LPHCALL                lphConsultCall,
  DWORD                  dwNumParties,
  LPLINECALLPARAMS const lpCallParams
);

Parameter

hCall

Behandeln Sie den anfänglichen Anruf, der die erste Partei einer Telefonkonferenz identifiziert. In einigen Umgebungen (wie unter Gerätefunktionen beschrieben) muss ein Anruf vorhanden sein, um eine Telefonkonferenz zu starten, und die Anwendung muss ein Besitzer dieses Anrufs sein. In anderen Telefonieumgebungen ist zunächst kein Anruf vorhanden, hCall muss NULL belassen, und hLine muss angegeben werden, um die Leitung zu identifizieren, auf der die Telefonkonferenz initiiert werden soll. Der Anrufstatus von hCall muss verbunden sein.

hLine

Handle bis zur Zeile. Dieses Handle wird verwendet, um das Leitungsgerät zu identifizieren, auf dem die Telefonkonferenz beginnen soll, wenn hCallNULL ist. Der hLine-Parameter wird ignoriert, wenn hCall ungleich NULL ist.

lphConfCall

Zeiger auf ein HCALL-Handle. Dieser Speicherort wird dann mit einem Handle geladen, das die neu erstellte Telefonkonferenz identifiziert. Die Anwendung ist der anfängliche alleinige Besitzer dieses Aufrufs. Der Aufrufstatus von hConfCall ist nicht zutreffend.

lphConsultCall

Zeiger auf ein HCALL-Handle. Bei der Einrichtung eines Anrufs für die Hinzufügung einer neuen Partei wird automatisch ein neuer temporärer Anruf (Konsultationsgespräch) zugewiesen. Zunächst ist die Anwendung der alleinige Besitzer für diesen Aufruf.

dwNumParties

Erwartete Anzahl von Parteien in der Telefonkonferenz. Diese Nummer wird an den Dienstanbieter übergeben. Der Dienstanbieter kann mit dieser Nummer tun, wie er möchte: Ignorieren Sie sie, verwenden Sie sie als Hinweis, um die richtige Größe der Konferenzbrücke innerhalb des Switches zuzuweisen usw.

lpCallParams

Zeiger auf eine LINECALLPARAMS-Struktur , die Aufrufparameter enthält, die beim Einrichten des Konsultationsaufrufs verwendet werden sollen. Dieser Parameter kann auf NULL festgelegt werden, wenn keine speziellen Aufrufsetupparameter gewünscht sind.

Rückgabewert

Gibt einen positiven Anforderungsbezeichner zurück, wenn die Funktion asynchron abgeschlossen wird, oder eine negative Fehlernummer, wenn ein Fehler auftritt. Der dwParam2-Parameter der entsprechenden LINE_REPLY Meldung ist null, wenn die Funktion erfolgreich ist, oder es ist eine negative Fehlernummer, wenn ein Fehler auftritt. Mögliche Rückgabewerte sind:

LINEERR_BEARERMODEUNAVAIL, LINEERR_UNINITIALIZED, LINEERR_CALLUNAVAIL, LINEERR_INVALMEDIAMODE, LINEERR_CONFERENCEFULL, LINEERR_INVALPOINTER, LINEERR_INUSE, LINEERR_INVALRATE, LINEERR_INVALADDRESSMODE, LINEERR_NOMEM, LINEERR_INVALBEARERMODE, LINEERR_NOTOWNER, LINEERR_INVALCALLHANDLE, LINEERR_OPERATIONUNAVAIL, LINEERR_INVALCALLSTATE, LINEERR_OPERATIONFAILED, LINEERR_INVALCALLPARAMS, LINEERR_RATEUNAVAIL, LINEERR_INVALLINEHANDLE, LINEERR_RESOURCEUNAVAIL, LINEERR_ INVALLINESTATE, LINEERR_STRUCTURETOOSMALL, LINEERR_USERUSERINFOTOOBIG.

Hinweise

Wenn LINEERR_INVALLINESTATE zurückgegeben wird, befindet sich die Zeile derzeit nicht in einem Zustand, in dem dieser Vorgang ausgeführt werden kann. Eine Liste der derzeit gültigen Vorgänge finden Sie im DwLineFeatures-Element (vom Typ LINEFEATURE) in der LINEDEVSTATUS-Struktur . (Durch Aufrufen von lineGetLineDevStatus werden die Informationen in LINEDEVSTATUS aktualisiert.) Wenn LINEERR_INVALMEDIAMODE zurückgegeben wird, suchen Sie in der Zeile im dwMediaModes-Element der LINEDEVCAPS-Struktur nach unterstützten Medientypen.

Die lineSetupConference-Funktion bietet zwei Möglichkeiten zum Einrichten einer neuen Telefonkonferenz, je nachdem, ob ein normaler Zwei-Parteien-Anruf erforderlich ist, um bereits vorhanden zu sein oder nicht. Beim Einrichten einer Telefonkonferenz aus einem vorhandenen Zwei-Parteien-Anruf ist der hCall-Parameter ein gültiges Anrufhandle, das der Telefonkonferenz anfänglich durch die LineSetupConference-Anforderung hinzugefügt wird. hLine wird ignoriert. Bei Schaltern, bei denen die Einrichtung von Telefonkonferenzen nicht mit einem vorhandenen Anruf beginnt, muss hCallNULL und hLine angegeben werden, um das Leitungsgerät zu identifizieren, auf dem die Telefonkonferenz initiiert werden soll. In beiden Fällen wird ein Konsultationsaufruf für die Verbindung mit der Partei zugewiesen, die dem Anruf hinzugefügt werden soll. Die Anwendung kann dann lineDial verwenden, um die Adresse der anderen Partei zu wählen.

Die Telefonkonferenz wechselt in der Regel in den OnHoldPendingConference-Zustand , der Konsultationsanruf in den Wählzustand und der erste Anruf (falls vorhanden) in den Konferenzzustand .

Eine Telefonkonferenz kann auch durch eine lineCompleteTransfer eingerichtet werden, die in eine Drei-Wege-Konferenz aufgelöst wird. Die Anwendung kann mit lineSwapHold zwischen der Konsultation und der Telefonkonferenz umschalten.

Ein Beratungsgespräch kann abgebrochen werden, indem lineDrop darauf aufgerufen wird. Beim Ablegen eines Beratungsgesprächs wechselt die vorhandene Telefonkonferenz in der Regel wieder in den Zustand "Verbunden" . Die Anwendung sollte die LINE_CALLSTATE Meldungen beobachten, um genau zu bestimmen, was mit den Aufrufen geschieht. Wenn die Telefonkonferenz beispielsweise wieder auf einen regulären Anruf mit zwei Teilnehmern zurückgesetzt wird, wird die Telefonkonferenz im Leerlauf, und der ursprüngliche Teilnehmeranruf kann verbunden rückgängig machen.

Wenn eine Anwendung das Handle des ursprünglichen Anrufs (hCall) in einem Aufruf der lineUnhold-Funktion angibt, gehen sowohl die Telefonkonferenz als auch der Beratungsanruf in der Regel in den Leerlauf.

Hinweis

Der tapi.h-Header definiert lineSetupConference als Alias, der die ANSI- oder Unicode-Version dieser Funktion basierend auf der Definition der UNICODE-Präprozessorkonstante automatisch auswählt. Das Mischen der Verwendung des codierungsneutralen Alias mit Code, der nicht Codierungsneutral ist, kann zu Nichtübereinstimmungen führen, die zu Kompilierungs- oder Laufzeitfehlern führen. Weitere Informationen finden Sie unter Konventionen für Funktionsprototypen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Zielplattform Windows
Kopfzeile tapi.h
Bibliothek Tapi32.lib
DLL Tapi32.dll

Weitere Informationen

Konferenzübersicht

LINECALLPARAMS

LINEDEVCAPS

LINEDEVSTATUS

LINE_CALLSTATE

Ergänzende Zeilendienstfunktionen

lineCompleteTransfer

lineDial

lineDrop

lineGetLineDevStatus

lineSwapHold

lineUnhold