Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die automatische Anrufverteilung (Automatic Call Distribution, ACD) ist ein Mechanismus, der Aufrufe innerhalb eines umschaltenden Systems in die Warteschlange stellt und verteilt. Das ACDGroup-Objekt spiegelt eine ACD-Pilot-, Split- oder -Gruppe wider. Beispielsweise kann eine ACDGroup Aufrufe für neue Konten verarbeiten, während eine andere Abfragen für vorhandene Konten verarbeitet. Die folgenden Methoden erstellen die ITACDGroup-Schnittstelle :
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Call Center-Steuerelementen .
Vererbung
Die ITACDGroup-Schnittstelle erbt von der IDispatch-Schnittstelle . ITACDGroup verfügt auch über folgende Membertypen:
Methoden
Die ITACDGroup-Schnittstelle verfügt über diese Methoden.
ITACDGroup::EnumerateQueues Die ITACDGroup::EnumerateQueues-Methode (tapi3.h) listet Warteschlangen auf, die sich derzeit in der ACD-Gruppe befinden. Diese Methode wird für C- und C++-Anwendungen bereitgestellt. |
ITACDGroup::get_Name Die ITACDGroup::get_Name-Methode (tapi3.h) ruft den ACD-Gruppennamen ab. Diese Zeichenfolge kann ein anzeigebarer Name für die Gruppe sein. |
ITACDGroup::get_Queues Die ITACDGroup::get_Queues-Methode (tapi3.h) für Automation-Clientanwendungen erstellt eine Sammlung von Warteschlangen, die der aktuellen ACD-Gruppe zugeordnet sind. |
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | tapi3.h (einschließlich Tapi3.h) |