ITaskSettings2-Schnittstelle (taskschd.h)
Stellt die erweiterten Einstellungen bereit, die der Aufgabenplaner zum Ausführen der Aufgabe verwendet.
Vererbung
Die ITaskSettings2-Schnittstelle erbt von der IDispatch-Schnittstelle.
Methoden
Die ITaskSettings2-Schnittstelle verfügt über diese Methoden.
ITaskSettings2::get_DisallowStartOnRemoteAppSession Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, dass der Task nicht gestartet wird, wenn er zur Ausführung in einer RAIL-Sitzung (Remote Applications Integrated Lokal) ausgelöst wird, oder legt diesen fest. (Abrufen) |
ITaskSettings2::get_UseUnifiedSchedulingEngine Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, dass die Unified Scheduling Engine zum Ausführen dieser Aufgabe verwendet wird, oder legt diesen fest. (Abrufen) |
ITaskSettings2::p ut_DisallowStartOnRemoteAppSession Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, dass der Task nicht gestartet wird, wenn er zur Ausführung in einer RAIL-Sitzung (Remote Applications Integrated Lokal) ausgelöst wird, oder legt diesen fest. (Put) |
ITaskSettings2::p ut_UseUnifiedSchedulingEngine Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, dass die Unified Scheduling Engine zum Ausführen dieser Aufgabe verwendet wird, oder legt diesen fest. (Put) |
Hinweise
Beim Lesen oder Schreiben von XML für eine Aufgabe werden die Aufgabeneinstellungen im Einstellungselement des Taskplanerschemas definiert.
Beispiele
Weitere Informationen und ein Codebeispiel für diese Schnittstelle finden Sie unter Beispiel für Zeittrigger (C++).
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 7 [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 R2 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | taskschd.h |
Weitere Informationen
Feedback
Feedback senden und anzeigen für