CERT_CONTEXT Struktur (wincrypt.h)

Die CERT_CONTEXT-Struktur enthält sowohl die codierten als auch dekodierten Darstellungen eines Zertifikats. Ein Zertifikatkontext , der von einer der in Wincrypt.h definierten Funktionen zurückgegeben wird, muss frei sein, indem die CertFreeCertificateContext-Funktion aufgerufen wird. Die CertDuplicateCertificateContext-Funktion kann aufgerufen werden, um eine duplizierte Kopie zu erstellen (die auch durch Aufrufen von CertFreeCertificateContext freigestellt werden muss).

Syntax

typedef struct _CERT_CONTEXT {
  DWORD      dwCertEncodingType;
  BYTE       *pbCertEncoded;
  DWORD      cbCertEncoded;
  PCERT_INFO pCertInfo;
  HCERTSTORE hCertStore;
} CERT_CONTEXT, *PCERT_CONTEXT;

Member

dwCertEncodingType

Typ der Codierung, die verwendet wird. Es ist immer zulässig, sowohl die Zertifikat- als auch die Nachrichtencodierungstypen anzugeben, indem sie mit einem Bitzeiger-OR-Vorgang kombiniert werden, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

X509_ASN_ENCODING | PKCS_7_ASN_ENCODING Derzeit definierte Codierungstypen sind:

  • X509_ASN_ENCODING
  • PKCS_7_ASN_ENCODING

pbCertEncoded

Ein Zeiger auf einen Puffer, der das codierte Zertifikat enthält.

cbCertEncoded

Die Größe des codierten Zertifikats in Bytes.

pCertInfo

Die Adresse einer CERT_INFO Struktur, die die Zertifikatinformationen enthält.

hCertStore

Ein Handle zum Zertifikatspeicher , der den Zertifikatkontext enthält.

Anforderungen

   
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows XP [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2003 [nur Desktop-Apps]
Header wincrypt.h

Weitere Informationen

CERT_INFO

CRYPT_SIGN_MESSAGE_PARA

CRYPT_VERIFY_MESSAGE_PARA

CertAddCertificateContextToStore

CertAddEncodedCertificateToStore

CertCreateCertificateContext

CertEnumCertificatesInStore

CertFindCertificateInStore

CertFreeCertificateContext

CertGetIssuerCertificateFromStore

CertGetSubjectCertificateFromStore

CertVerifyRevocation

CryptVerifyMessageSignature