Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die CRYPT_AES_128_KEY_STATE-Struktur gibt die 128-Bit-symmetrischen Schlüsselinformationen für eine AES-Verschlüsselung ( Advanced Encryption Standard ) an.
Syntax
typedef struct _CRYPT_AES_128_KEY_STATE {
unsigned char Key[16];
unsigned char IV[16];
unsigned char EncryptionState[11][16];
unsigned char DecryptionState[11][16];
unsigned char Feedback[16];
} CRYPT_AES_128_KEY_STATE, *PCRYPT_AES_128_KEY_STATE;
Member
Key[16]
Ein Array von Hexadezimalwerten, das einen 128-Bit-Verschlüsselungsschlüssel angibt.
IV[16]
Ein Array von Hexadezimalwerten, die einen Initialisierungsvektor (IV) für die Verschlüsselung angeben.
EncryptionState[11]
Ein Array von Hexadezimalwerten, das einen 11-Runden-Verschlüsselungsschlüsselzeitplan angibt.
DecryptionState[11]
Ein Array von Hexadezimalwerten, das einen 11-Runden-Entschlüsselungsschlüsselzeitplan angibt.
Feedback[16]
Ein Array von Hexadezimalwerten, die den Feedbackvektor für eine Phase im Verschlüsselungs- oder Entschlüsselungsprozess angeben.
Hinweise
Die CRYPT_AES_128_KEY_STATE-Struktur wird von den Funktionen CPImportKey und CPExportKey verwendet, wenn der Schlüsselblob mithilfe des dwBlobType-Parameters erstellt wurde, der auf den KEYSTATEBLOB-Wert festgelegt ist.
Der Microsoft AES-Kryptografieanbieter unterstützt diese Struktur nur im Kontext des Secure Sockets Layer-Protokolls (SSL), bei dem der Aufrufer PROV_DH_SCHANNEL als Wert für den dwProvType-Parameter der CryptAcquireContext-Funktion angegeben hat.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps] |
Kopfzeile | wincrypt.h |