Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die FaxConnectFaxServer Funktion verbindet eine Faxclientanwendung mit dem lokalen Faxserver. Die Funktion gibt ein Faxserverhandle zurück, das zum Aufrufen anderer Faxclientfunktionen erforderlich ist, die die Auftrags-, Geräte-, Konfigurations- und Dokumentverwaltung erleichtern.
Syntax
WINFAXAPI BOOL FaxConnectFaxServerA(
[in, optional] LPCSTR MachineName,
[out] LPHANDLE FaxHandle
);
Parameter
[in, optional] MachineName
Typ: LPCTSTR-
Dieser Zeiger muss NULL- (eine leere Zeichenfolge) sein, damit die Anwendung eine Verbindung mit dem Faxserver auf dem lokalen Computer herstellt.
[out] FaxHandle
Typ: LPHANDLE-
Zeiger auf eine Variable, die ein Faxserverhandle empfängt, das für nachfolgende Aufrufe an andere Faxclientfunktionen erforderlich ist. Wenn der Faxserver ein NULL-Handle zurückgibt, gibt er einen Fehler an.
Rückgabewert
Typ: BOOL-
Wenn die Funktion erfolgreich ist, ist der Rückgabewert ungleich Null.
Wenn die Funktion fehlschlägt, ist der Rückgabewert null. Rufen Sie GetLastErrorauf, um erweiterte Fehlerinformationen zu erhalten. GetLastError kann einen der folgenden Fehler zurückgeben.
Rückgabecode | Beschreibung |
---|---|
|
Der parameter FaxHandle ist NULL. |
|
Fehler bei der Speicherzuweisung. |
|
Der Benutzer, unter dessen Konto der Anruf getätigt wurde, verfügt nicht über ausreichende Rechte für den Faxserver. |
Bemerkungen
Diese Funktion kann nur mit einem lokalen Server verwendet werden. Die Verwendung eines Remoteservers ist in der erweiterten COM-API Faxdienstaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter der IFaxServer::Connect-Methode.
Eine Faxclientanwendung muss die funktion FaxConnectFaxServer erfolgreich aufrufen, bevor sie eine andere Faxclientfunktion aufruft.
Die Faxclientanwendung muss die funktion FaxClose aufrufen, um die Verbindung vom Faxserver zu trennen und den Handle zu ordnen, den die FaxConnectFaxServer Funktion zurückgibt. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit dem Faxserver- und Trennen von einem Faxserver-.
Anmerkung
Der winfax.h-Header definiert FaxConnectFaxServer als Alias, der automatisch die ANSI- oder Unicode-Version dieser Funktion basierend auf der Definition der UNICODE-Präprozessorkonstante auswählt. Das Mischen der Verwendung des codierungsneutralen Alias mit Code, der nicht codierungsneutral ist, kann zu Nichtübereinstimmungen führen, die zu Kompilierungs- oder Laufzeitfehlern führen. Weitere Informationen finden Sie unter Konventionen für Funktionsprototypen.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps] |
mindestens unterstützte Server- | Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform- | Fenster |
Header- | winfax.h |
Library | WinFax.lib |
Siehe auch
Faxdienst-Client-API-Funktionen