Freigeben über


Testen einer Benutzeroberfläche

In diesem Abschnitt werden einige der Aufgaben beschrieben, die mit dem Testen einer Benutzeroberfläche für eine Windows-Anwendung verbunden sind.

Einleitung

Um die Effektivität und die allgemeine Nutzbarkeit einer Anwendungs-UI vollständig zu ermitteln, muss sie getestet werden. Das Testen zeigt auf, wie einfach oder schwierig die Benutzeroberfläche für die möglichst breite Zielgruppe ist. Die Zeit, die es braucht, um eine Anwendung zu testen, lohnt sich gut.

Dieses Thema konzentriert sich auf drei primäre Testszenarien: allgemeine Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Automatisierung.

Benutzerfreundlichkeitstests

Benutzerfreundlichkeitstests bieten die Möglichkeit, ein Produkt zu bewerten, indem untersucht wird, wie reale Benutzer das Produkt tatsächlich verwenden. Diese Analyse stellt sicher, dass wichtige Annahmen über beabsichtigte Benutzer und Schnittstellendesigns mit realen Daten unterstützt (oder herausfordernd) werden. Nur durch das Sammeln dieser empirischen Daten können Sie herausfinden, wie gut die Benutzeroberfläche für ein Produkt den Anforderungen und Erwartungen Ihrer Benutzer entspricht.

Wenn Sie die Benutzerinteraktion mit dem Produkt beobachten und dem Benutzerfeedback zuhören, werden wichtige Features identifiziert, die möglicherweise schwer zu finden und zu verwenden sind. Basierend auf diesen Ergebnissen können Anpassungen an der Benutzeroberfläche nach Bedarf vorgenommen werden. Es ist fast unmöglich, ein nützliches Produkt ohne ein gewisses Maß an Benutzerfreundlichkeitstests zu erstellen, da die Ergebnisse die Grundlage für bessere Entscheidungen über das Produkt bieten und die allgemeine Benutzererfahrung verbessern.

Benutzerfreundlichkeitstests bieten nur dann erhebliche Paybacks, wenn sie gut in den gesamten Projektlebenszyklus integriert sind. Eine einzelne Usability-Studie kann Probleme identifizieren, aber ohne Nachverfolgungstests ist es schwierig zu bestimmen, ob die Lösungen diese Probleme gelöst oder neue eingeführt haben.

Die wichtigsten Szenarien für Benutzerfreundlichkeitstests sind:

  • Wenn Sie ein Softwareproduktanbieter sind, bedeutet das Testen realer Benutzer Ihres Produkts, dass Sie das Design bewerten. Basierend darauf, wie Sie die Anwendung entworfen haben, können Benutzer die aufgaben ausführen, die sie ausführen müssen? Das Testen realer Benutzer, die echte Aufgaben ausführen, kann auch darauf hinweisen, ob die folgenden Benutzeroberflächenrichtlinien im Kontext Ihres Produkts arbeiten, und wenn die Konsistenz dazu beiträgt oder die Fähigkeit eines Benutzers beeinträchtigt, seine Arbeit zu erledigen.
  • Wenn Sie ein Softwareproduktkäufer sind, können Sie Benutzerfreundlichkeitstests durchführen, um ein Produkt zum Kauf zu bewerten. Beispielsweise kann Ihr Unternehmen in Erwägung ziehen, ein Produkt für seine zwanzigtausend Mitarbeiter zu kaufen. Bevor das Unternehmen sein Geld ausgibt, möchte es sicherstellen, dass das betreffende Produkt den Mitarbeitern wirklich helfen wird, ihre Arbeit besser zu erledigen. Benutzerfreundlichkeitstests können auch hilfreich sein, um festzustellen, ob die vorgeschlagene Anwendung den veröffentlichten Richtlinien für benutzeroberflächenstile (intern oder extern) folgt. Es ist am besten, Benutzeroberflächenrichtlinien als ergänzende Informationsquelle zu verwenden, anstatt als primäre Informationsquelle für Kaufentscheidungen.

Weitere Informationen finden Sie unter Usability in Practice: Usability Testing.

Barrierefreiheitstests

Barrierefreiheitstests umfassen zwei Bereiche eines Ui-Designs: Unterstützung für Benutzer mit Behinderungen und programmgesteuerten Zugriff durch automatisierte Testframeworks.

Die Sicherstellung, dass eine Anwendung für Benutzer mit Behinderungen zugänglich ist, umfasst Tests für:

  • Compliance – Erfüllt die Anwendung verschiedene rechtliche Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit?
  • Effektivität – Können Benutzer mit Behinderungen die Anwendung verwenden?
  • Nützlichkeit – Macht die Anwendung eine angemessene Funktionalität für Benutzer mit Behinderungen verfügbar?
  • Zufriedenheit - Wie wird die Anwendung von Benutzern mit Behinderungen wahrgenommen?

Tests für diese Aspekte einer Anwendung können durch eine Barrierefreiheitsüberwachung durchgeführt werden, die eine manuelle Überprüfung der Anwendung durch einen Barrierefreiheitsexperten und eine fokussierte Benutzerfreundlichkeitsstudie deaktivierter Benutzer und Hilfstechnologiegeräte umfasst.

Obwohl scheinbar nicht verwandt, besteht eine enge Korrelation zwischen den programmgesteuerten Zugriffsanforderungen automatisierter Testframeworks und denen von Hilfstechnologiegeräten. Die Unterstützung der einen Sache hat den zusätzlichen Vorteil, die andere zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit und Testautomatisierung in Windows-Anwendungen finden Sie unter Barrierefreiheit, Tests für Barrierefreiheits-und die Windows Automation API.