Freigeben über


Wie Entwicklertools Typbibliotheken verwenden

Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie die verschiedenen Entwicklungstools mit der Typbibliothek eines COM-Objekts interagieren. Jede Typbibliothek macht standardmäßige programmgesteuerte Schnittstellen verfügbar, die Tools aufrufen können, um Informationen zu den in dieser Typbibliothek beschriebenen Elementen abzurufen. In diesem Diagramm steht GUID für weltweit eindeutiger Bezeichner und RPC für den Remote-Prozeduraufruf.

Diagramm, das zeigt, wie Entwicklungstools mit der Typbibliothek eines C O M-Objekts interagieren.

Im vorherigen Diagramm generieren die C++-Konvertierungstools, z. B. den MIDL-Compiler und die vom Microsoft Visual C++-Entwicklungssystem bereitgestellten Assistenten, Header- und Stubdateien. Sie können diese Dateien zu Ihrem Projekt hinzufügen, um das von der Typbibliothek beschriebene COM-Objekt zu verwenden.

Ebenso generieren die Entwicklertools in Java Klassen- und Quelldateien, die Sie dann in Ihre Anwendung importieren können.

In Visual Basic ist das Szenario etwas einfacher. Sie müssen keine zusätzlichen Dateien generieren. Die Visual Basic-Umgebung enthält Dialogfelder, in der die com-Objekte aufgelistet sind, die derzeit auf Ihrem Computer installiert sind. Sie wählen die Komponente aus, die Sie aus Ihrer Anwendung aufrufen möchten, und sie wird ihrem Projekt entweder als Komponente oder als Verweis hinzugefügt.

Der OLE-COM Viewer liest eine Typbibliothek, generiert eine temporäre IDL-Datei basierend auf der Typbibliothek und zeigt sie benutzern an. Der OLE-COM Viewer zeigt auch die C++-Syntax für die in der Typbibliothek aufgeführten COM-Elemente an.

Weitere Informationen zu Typbibliotheken finden Sie unter Typbibliotheken und der Objektbeschreibungssprache.