Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
COM verwendet die Microsoft Interface Definition Language (MIDL) zur Beschreibung von COM-Objekten. MIDL ist eine Erweiterung der IDL für verteilte Computerumgebungen, die von Open Software Foundation definiert wurden, um Schnittstellen für Remoteprozeduraufrufe in herkömmlichen Client-/Serveranwendungen zu definieren. MIDL enthält die meisten Attribute und Anweisungen der Objektdefinitionssprache (Object Definition Language, ODL), die ursprünglich zum Generieren von Typbibliotheken für DIE OLE-Automatisierung verwendet wurde.
In C++ und Java erstellt ein Entwickler, der ein COM-Objekt erstellt, eine IDL-Datei, die der MIDL-Compiler dann verarbeitet, um eine Typbibliothek oder Header- und Proxydateien oder beides zu erstellen. Eine Typbibliothek ist eine Binärdatei, die das COM-Objekt oder die COM-Schnittstellen oder beides beschreibt. Eine Typbibliothek ist die kompilierte Version der IDL-Datei. Typbibliotheken unterstützen jedoch nur ODL-Semantik. Insbesondere können sie nicht alle Informationen aus einer IDL-Datei im Zusammenhang mit IDL-Attributen wie [size_is] darstellen. Sie müssen Proxydateien für IDL-Dateien erstellen und verwenden, die von Informationsverlust in der Typbibliothek betroffen sind.
In Visual Basic erstellt ein Entwickler, der ein COM-Objekt erstellt, keine IDL-Datei. Stattdessen sammelt Visual Basic Informationen mithilfe von Klassen- und Projekteigenschaften und erstellt die Typbibliothek direkt.